Getriebeschaden???

    • Getriebeschaden???

      Hey ihr lieben,

      Wir sind grad in Rom unterwegs und wie es so ist bekomm ich ausgerechnet jetzt ne Nachricht von nem Freund das er mit seinem Kleinen liegengeblieben ist. Er meinte er blieb irgendwo verkehrsbedingt stehen und seitdem geht nix mehr. Er meinte er kann die Gänge durchschalten aber es passiert nix. Es kracht und scheppert sobald ein Gang drin ist. Ruckdämpfer hab ich ihn als erstes mal checken lassen die sind ganz.....wenn er nen Gang drin hat stehen beide Antriebswellen still.....Tacho zeigt jedoch Geschwindigkeit an.....welche Fehlerquellen muss ich durchchecken (Kupplung, Getriebe)?? Ich weiß Ferndiagnose is immer schlecht aber och hätt gern ein paar Anhaltspunkte die ich Stück für Stück nächste Woche durchgehen kann. Getriebe hab ich selber noch nicht auseinander genommen trau mir das aber zu da ich bisher alles was nötig war bei unserem auch selbst gemacht habe.
      Bin für jeden anfänglichen Tip dankbar der Rest zeigt sich dann wenn ich wieder in der Heimat bin. :clown:
      Danke schonmal im Voraus :daumen:
    • männchen schrieb:

      wenn sich alles bewegt sollte der fehler bei den Schiebestücken sein,hier fehlt deiner ausage nur der antrieb...
      also wenn so Getriebe zähne läst ist das anderes gefühl... :D
      .......... die Antriebswellen stehen still ........

      Querbolzen für die Gleisteine wäre noch eine Möglichkeit!

      Aber wie Udo schon geschrieben hat: wird man am offenen Getriebe sehen.

      Gruß, Werner
      Es kann nur Einen geben .....
    • Buena Notte und wieder zurück aus Rom,

      so hab vorhin eben mal nen schnellen Blick drauf geworfen.....Wenn der Motor läuft und das Getriebe im Leerlauf ist vibriert die linke Antriebswelle leicht auf und ab....lege ich nen Gang ein ist es etwas mehr und das Geräusch dazu deutlicher. Beide Antriebswellen drehen sich nicht die linke jedoch schaut mit ca zwei 2cm zu weit aus dem Getriebe heraus. Ist also bis Anschlag ins Schiebestück gerutscht.
      Werd es morgen ausbauen und weiter berichten....
      Wenn jemand anhand der neuen Details Anhaltspunkte für mich hat immer her damit :thumbsup:
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      Die Reproachswellen brechen gerne an den Querbolzen.
      Das wird es sein. :bowl:
      ja genau so ist es.....linke Antriebswelle beim Querbolzen gebrochen.....welche sollte ich als Ersatz nehmen?? Bevorzugt beim Gerstl ;)
      Es sind derzeit dicke Wellen drin was bei 650ccm und synchr. Getriebe sicher sinnvoll ist. ich gehe mal davon aus das die gehärteten die besseren sind?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zoe2404 ()

    • hehe ja wer lesen kann is klar im Vorteil :doof: ....das Set hat gehärtete Schiebestücken und nicht gehärtete Antriebswellen......mein Fehler :D

      Welches Getriebeöl ist das richtige oder kann ich da jedes nehmen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zoe2404 ()

    • Ich hab aktuell das gleiche Problem.

      Welche Wellen hast du verbaut?

      Sind die Wellen aus dem Set wirklich nicht gehärtet? (Ich weiß, es steht nicht da)
      Finanziell macht das Set ja gar keinen Sinn, wenn ich den Preis der "normalen" Wellen + gehärtete Schiebestücke + Kleinkram rechne!? :doof:
      Viele Grüße, Christian :roll:

      Videos von Ausfahrten findet ihr hier. Viel Spaß!
    • Hallo Christian,
      die Schiebestücken waren in meinem Fall in Ordnung und somit machte es meiner Meinung nach keinen Sinn diese mit zu wechseln. Ich habe die Wellen vom Gerstl wie oben Im Link zu sehen jetzt verbaut und sie funktionieren bis jetzt gut. Ich denke mal das es immer auf die Fahrsituation und Alterserscheinung ankommt wenn diese am Auge ausbrechen. In meinem zurückliegendem Fall war ein eingeklemmtes Kupplungsseil die Ursache und ein dadurch ständig "ruppiges" Anfahren und somit eine ziemlich starke Belastung auf das natürlich schwächste Teil in Kreislauf. Habe das Seil gewechselt und entsprechen alle beweglichen Teile im Bereich der Kupplung leichtgängig gemacht und schon flutscht es wie Butter.....Anfahren klappt jetzt wirklich sehr flüssig und ich denke daher werden die Wellen auch ohne weiteres halten. Bei anderen Verhältnissen wie mehr Last durch Tuning oder eben einen steifen Fuß beim Kuppeln wie es sicher auch der ein oder andere hat sind dann sicher die hier immer wieder in Etappen bestellten Lavazza Wellen die sinnvolleren. Für den normalen und vor allem leichtgängigen Betrieb des Autos und all seinen Komponenten reichen die normalen Wellen meiner Meinung nach aus. Aus und Einbau sind für einen Hobbyschrauber an einem Tag erledigt wenn alle Teile vorhanden sind. :thumbsup: dann steht der nächsten Fahrt auch nichts im Weg. Kontrolliere aber bitte auf jeden Fall die Leichtgängigkeit der Kupplung und des Pedals sowie des Seiles. Nicht das es auch bei dir die Ursache ist. :daumen: