...im Vergaser. Ich habe letztes Jahr einen Kraftstofffilter vorne am Tank verbaut (nachdem ich den Vergaser gereinigt habe - es war etwas Wasser, Rost und Rostpartikel drin). Wie ich heute feststellte, habe ich den Filter falsch herum verbaut
-Eigentlich müsste er aber trotzdem funktionieren
- der Sprit muss ja trotzdem durch den Papierfilter.
Im Filter ist schon etwas Rostbrühe sichtbar. Im Vergaser war wieder Rostbrühe (unten in der Schwimmerkammer - Düsen schienen frei zu sein) - aber kein Wasser und keine größere Partikel. Ich habe jetzt zwischen Vergaser und Benzinpumpe noch einen Filter verbaut (richtig herum).
Vor ein paar Wochen fuhr ich damit erstmalig eine längere Strecke - nach gut 15 km ging er an einer Kreuzung aus und lief nicht mehr an - ich schob ihn ums Eck und er lief dann sofort wieder. Bei der Heimfahrt versagte er dann am Berg - kurz vor daheim. Ich ließ ihn rechts ran rollen - er lief dann sofort wieder an. Ich habe eine kontaktlose Zündanlage verbaut - die hat zwei Endstufen und zündet zwei Zündspulen gleichzeitig. Ich vermute, irgendwie schafft es dieser super feine Schmutz kurzfristig die Spritzufuhr zu blockieren.
-Kann das sein?
Ich denke, ich werde wohl über Winter den Tank reinigen - mit Zitronensäure.
-Sind die originalen Tanks eigentlich innen blank oder beschichtet? Rostet der gesäuberte Tank schneller, als ein neuer, der blank ist?
Ich bin am überlegen, ob ich ihn anschließend beschichte - da gibt es ja spezielles Kunstoffzeugs
-Die Benzinschläuche sind ausgehärtet - kann man die bedenkenlos erneuern oder taugen die neuen nichts?
Die Benzinleitung nach hinten habe ich noch nicht inspiziert (es wurde heute schon recht früh dunkel) - ggf. sollte ich die auch erneuern.
-wie gut kommt man da ran? Ist die mit Schraubschellen oder Blechlaschen befestigt?
Uwe

-Eigentlich müsste er aber trotzdem funktionieren

Im Filter ist schon etwas Rostbrühe sichtbar. Im Vergaser war wieder Rostbrühe (unten in der Schwimmerkammer - Düsen schienen frei zu sein) - aber kein Wasser und keine größere Partikel. Ich habe jetzt zwischen Vergaser und Benzinpumpe noch einen Filter verbaut (richtig herum).
Vor ein paar Wochen fuhr ich damit erstmalig eine längere Strecke - nach gut 15 km ging er an einer Kreuzung aus und lief nicht mehr an - ich schob ihn ums Eck und er lief dann sofort wieder. Bei der Heimfahrt versagte er dann am Berg - kurz vor daheim. Ich ließ ihn rechts ran rollen - er lief dann sofort wieder an. Ich habe eine kontaktlose Zündanlage verbaut - die hat zwei Endstufen und zündet zwei Zündspulen gleichzeitig. Ich vermute, irgendwie schafft es dieser super feine Schmutz kurzfristig die Spritzufuhr zu blockieren.
-Kann das sein?
Ich denke, ich werde wohl über Winter den Tank reinigen - mit Zitronensäure.
-Sind die originalen Tanks eigentlich innen blank oder beschichtet? Rostet der gesäuberte Tank schneller, als ein neuer, der blank ist?
Ich bin am überlegen, ob ich ihn anschließend beschichte - da gibt es ja spezielles Kunstoffzeugs
-Die Benzinschläuche sind ausgehärtet - kann man die bedenkenlos erneuern oder taugen die neuen nichts?
Die Benzinleitung nach hinten habe ich noch nicht inspiziert (es wurde heute schon recht früh dunkel) - ggf. sollte ich die auch erneuern.
-wie gut kommt man da ran? Ist die mit Schraubschellen oder Blechlaschen befestigt?
Uwe