Carello Scheinwerfer Standlicht nachrüsten

    • Carello Scheinwerfer Standlicht nachrüsten

      So, ich mache Fortschritte mit dem Zusammenbau meines neu lackierten 500F. Die Seitenblinker und die Blinker vorne habe ich schon montiert. Jetzt sind die Scheinwerfer dran. Ich möchte hier unbedingt wieder originale Carellos montieren. Leider war nur noch einer vorhanden, der allerdings jetzt 46 Jahre alt und schon ziemlich blind ist und der andere wurde ja vor etwa 30 Jahren bei einem Unfall zerstört. Jetzt habe ich in meinem Fundus nur noch zwei sehr schöne Carellos die aber kein Standlicht haben. Original ist dann ja ein Metallröhrchen eingepresst in das die Standlichtfassung gesteckt wird.
      Ich kann natürlich jetzt so eine billige Plastikfassung mit einem Gummiring nehmen und ein Loch bohren und die Fassung da rein stecken. Das sieht man aber von außen und das sieht nicht original aus.

      Hat schon mal einer hier eine Lösung gefunden, wie man das Standlicht einbaut, so dass es von außen möglichst original aussieht.
      Ich hatte mir überlegt das Metallrörchen von den alten Scheinwerfern abzusägen und dann mit Zweikomponentenkleber am neuen Scheinwerfer festzukleben. Die Lösung gefällt mir aber nicht wirklich.

      Irgendwelche Ideen?

      Vielleicht hat ja auch noch jemand zwei schöne Carellos mit Standlicht rumliegen, die er mir unbedingt verkaufen will.

      Viele Grüße

      Eldorado
    • Lutz, ich hab die originalen Metallbuchsen von den alten raus gepfriemelt und in die neuen wieder verpflanzt.
      Bei mir muss ja auch alles original ausschauen.
      ich hab noch gute originale Carello's
      Einen neuen hab ich auch noch.
      Da ich von dir auch alles bekommen würde, werden wir uns einig.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Hallo Ralf, danke für das Angebot. Wie ich ja geschrieben habe, liegen bei mir noch zwei wirklich gute Carellos, leider halt ohne Standlicht. 1. Priorität wäre immer noch die umzubauen oder würdest Du auch mit einem Aufpreis gegen zwei gebrauchte Carellos mit Standlicht tauschen. Wie hast Du denn die Standlichtgehäuse wieder an den Scheinwerfern befestigt?

      Viele Grüße

      Lutz
    • Eldorado schrieb:

      Wie würde man denn eine Reinigung angehen. Ich habe so etwas schon mal früher versucht. In meinen Erinnerungen hat das immer dazu geführt, dass der Spiegel noch stumpfer wurde.
      Das hatte ich oben schon mal verlinkt. Hier nochmal: Lichtausbeute optimieren
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Mein Einpresswerkzeug sieht so aus.
      DSC_0342.JPG
      Der Schlitz im Röhrchen ist nicht notwendig. Habe ich nur gemacht, damit das Röhrchen über die Standlichtfassung passt. War vom Durchmesser zu klein. Die Fassung wird von innen in den Scheinwerfer gedrückt. Dann habe ich eine genau passende Stecknuß auf einen Schraubgriff gesteckt und die Fassung damit wieder aufgeweitet. Jetzt muss aber noch der Masseanschluss von außen auf die Fassung. Dafür habe ich die Einpressvorrichtung genommen. Die Schraube mit der dicken Beilagscheibe von innen einfädeln. Das Röhrchen von außen auf die Fassung stecken. Nochmal eine dicke Scheibe und dann die Mutter. An die Schraube kommt man von innen mit einem geraden Maulschlüssel wunderbar hin. Dann von außen zuschrauben und der Masseanschluss schnappt wieder in die Nut. Fertig!
    • Der Masseanschluss kommt ja von außen an den Reflektor. In der Nut der Standlichtfassung muss ja der Reflektor und der Masseanschluss einschnappen. Den Reflektor alleine einschnappen lassen geht ganz einfach, weil das noch recht lose sitzt. Mit dem Masseanschluss hält das dann so fest, dass es sich nicht mehr drehen lässt. Ich habe es nicht anders montiert bekommen.

      Viele Grüße

      Lutz