OT Opel Schrauber unter uns???

    • OT Opel Schrauber unter uns???

      es geht um einen Opel Combo Diesel

      ist ja eigentlich ein Fiat.

      folgendes hat sich zugetragen:
      stand knapp 2 Tage
      losgefahren nach 3 Km war Feierabend.
      nimmt kein Gas an, unrunder Motorlauf, und geht dann ganz aus.
      hoch auf dem gelben Wagen zum Opelhändler.
      Fehler ausgelesen:
      Rail Druck zu niedrig und Fahrpedal Kurzschluss auf Masse
      Fehlercode wurden gelöscht und Verkabelung geprüft (was es auch immer heißen mag)
      auf ein mal lief der Motor wieder als ob nix gewesen wäre, so die Aussage von der Werkstatt.
      die Werkstatt machte eine Probefahrt ca 10Km ohne Auffälligkeiten laut Werkstatt
      also nach hause und hoffen, nach 1 Km hab ich die Werkstatt angerufen und mich zurück schleppen lassen.
      gleiche Symptome wie vorher.

      hat einer vielleicht eine Idee oder weis irgendwas?

      der Fehler scheint was mit kalten Temperaturen zu tun zu haben.

      alles weitere auch gerne über PN oder Telefon

      ihr würdet einen Forumsmitglied echt weiterhelfen bevor die Werkstattkosten explodieren.........

      im Netz hab ich auch schon mal gestöbert, aber irgendwie nichts brauchbares gefunden....
    • Hallo großes und bekanntes Problem dieses Jahr mit Dieseln sind versulzte Filter bzw Filter die sich nach ca 10 km zusetzen und nichts mehr durch lassen. Hatte ich dieses Jahr selber bestimmt 25 Stück in der Werkstatt aller marken.

      Mach folgendes fahre zum stahli etc und besorge dir einen neuen Filter, bitte fülle ihn mit Diesel voll und baue ihn an dann kannst du je nach tankstand ein additiv gegen Verdikten rein tun oder du tankst bei Omv den maxx motion Diesel.

      Wenn es geht stell das Auto mal über Nacht in ne Garage wo es plus grade hat und du wirst sehen er läuft wieder.

      Mit freundlichen Grüßen
      Matze
    • heute da gewesen.......

      das mit dem Filter hab ich denen schon am ersten Tag gesagt....

      ......aber die sind der Meinung wäre der Fehlercode für den Kurzschluss für das Fahrpedal

      5V Versorgungsspannung hängt auch der Rail Sensor mit dran.

      der Fehler sei aber im Kabelbaum nicht messbar........

      ich glaub da nicht so wirklich dran............

      und mal eben die Menge messen was hinten die Kraftstoffpumpe nach vorne fördert, davon wollte er auch nichts wissen.....
      (wäre in 5 min erledigt, und wenn es nur darum ginge es auszuschließen)

      morgen werde ich mal etwas energischere auftreten!
    • Hi,
      das erste was die Jungs machen ist den Fehlerspeicher löschen..und doof gucken ob der Fehler wieder gesetzt wird.
      Gemerkt oder notiert wurde der Eintrag bestimmt nicht zufällig-oder......leider ist bei dem BJ. die Diagnose mittels OBD nicht so dolle.
      Wenn du den / die Fehlercodes hast kann man evtl. ermitteln,wo die Reise hin geht.
      Im übrigen sind die Fehlercode schön googelbar :user:
      Und die Parameter/Istwerte bei Motorlauf sagen auch einiges....aber alles nur-wenn der Monteur Spaß an seiner Arbeit hat...
      Teiletauscher wechseln einfach nur bis durch Zufall der Fehler weg ist :/

      Mein Tip........lass dir die Fehlercode geben(wenn überhaupt noch Einträge da sind)

      Gruß Totte
      I schraub :hammer: :welding: and drive :auto: Moped & Fiat for my life :urlaub: :D
    • Hatte bis jetzt zwei Opel Compo Diesel die nicht wollten.
      War immer das Steuergerät das am Motor stehend hinten unten angeschraubt ist.
      Man kommt nur von unten dazu.
      Steuergerät immer zum Moser Tachoservice nach Niederösterreich geschickt.
      Ich glaub die Reparatur hat immer so EURO 120,-- gekostet.
      Hat bis jetzt immer funktioniert.
    • von welchem Modell Combo reden wir denn? Baujahr? Hubraum? Motor? Hab den Eindruck jeder schreibt von einem anderen Motor...
      Wenn es ein Fiat ist, kommen die Opel-Leute (is nicht persönlich gemeint) schnell an Ihre Grenzen weil die Hersteller zwar zusammen bauen um Geld zu sparen aber gemeinesame Diagnoseunterstützung kennen die leider nicht...da hört die Freundschaft dann wieder auf. Kenne das nur zu gut von den Fahrzeugen die Fiat mit PSA zusammen baut. :(
      Gruß, Samuel

      IF YOU WANT TO KNOW HOW RICH YOU ARE, FIND OUT HOW MANY THINGS YOU HAVE THAT MONEY CANNOT BUY. :pleased:

      youtube.com/channel/UCFDHaGcPN5Qb_-Ev4Tm2F_w
      https://www.instagram.com/wagnerundschmid
      wagnerracing.de/prehome/
    • Abenteuerreise:

      am Mittwoch hier vom Opel Händler abgeholt
      die hatten da die Kabelverbindungen Rail- Sensor und Gaspedal- Poti zum Motorsteuergerät noch einmal geprüft.
      das einzige was der Mechaniker gefunden hatte war etwas lose PINs im Stecker vom Rail- Sensor
      auf dem weg nach hause hatte ich schon gemerkt das die Kiste so bei 2000U/min leicht ruckelt
      am Donnerstag ausgiebige Probefahrt, das mit dem Ruckeln war mal da und dann auch wieder nicht.
      Freitag das gleiche.

      Samstag losgefahren
      mal leichtes Ruckeln mal auch nicht, immer so bei 2000U/min
      nach ca 30Km heftiges ruckeln und ging aus.
      noch im Ausrollen, Zündung aus und Neustart, läuft wieder.....
      nach weiteren 10 Km das gleiche, dabei ist mir aufgefallen das die Endabschaltung vom Heckwischer auch nicht mehr funktionierte
      der Heckwischer bleibt irgendwo stehen, aber nicht da wo er sollte.
      beim Neustart fängt der Heckwischer an zu laufen obwohl er nicht eingeschaltet ist.
      macht dann so 3-5 Durchgänge und bleibt dann mitten in der Scheibe stehen
      der Heckwischer hatte definitive vorher einwandfrei funktioniert, das er mitten in der Scheibe stehen bleibt wäre aufgefallen.
      ausgegangen ist er dann noch mindestens 10 mal
      die Abstände wurden immer geringer
      und man konnte das ausgehen auch provozieren indem man mit 2000 - 2500 U/min fährt
      und immer wieder der Heckwischer!

      bin davon überzeugt das es was mit dem BUS zu tun hat
      auch wenn das zwei unterschiedliche BUS Systeme sein dürften.
      Motor und Komfort Bus werden keine direkte Verknüpfung haben, aber über ein drittes Steuergerät beeinflusst!?!

      Peugeot hatte vor einigen Jahren mal ein Problem mit einem Anhängersteuergerät,
      das Motorsteuergerät wurde so beeinflusst das sogar Motorschäden entstanden.
      das waren auch Diesel Motoren.

      noch mal zurück zum Heckwischer
      vor einiger zeit war mal die Heckscheibe geplatzt
      also gab es eine neue Heckscheibe
      danach hat die Endabschaltung dann nicht mehr funktioniert
      nach 3 Stunden Werkstattaufenthalt und Reparatur funktionierte die Endabschaltung dann wieder.


      wie genau das mit der Heckscheibe war kann euch Nadine schreiben

      aber:
      das ist doch alles kein Zufall!!!
    • also ein 1,3 JTD 16V von Fiat drin...

      mit dem Heckwischertippe ich mal auf Kabelbruch zur Heckklappe... Beim baugleichen Doblo mit Heckklappe die oft geöffnet wird immer mal wieder defekt. Aber auch bei anderen Autos mit Kabelführung in die Heckklappe.

      Rest, hast eine PN
      Gruß, Samuel

      IF YOU WANT TO KNOW HOW RICH YOU ARE, FIND OUT HOW MANY THINGS YOU HAVE THAT MONEY CANNOT BUY. :pleased:

      youtube.com/channel/UCFDHaGcPN5Qb_-Ev4Tm2F_w
      https://www.instagram.com/wagnerundschmid
      wagnerracing.de/prehome/
    • der Combo ist jetzt beim Opel Händler in der nähe von Giffhorn

      hab von hier aus leider kein direkten zugriff auf das Auto.

      eigentlich hätte ich heute zumindest einen Rückruf erwartet, weil bei mir ist er ja mehrfach liegen geblieben, also hätte ich die Symptome und meine Feststellungen auch am besten weiter geben können.
      aber das sehen die wohl irgendwie anders :think:

      Heckwischer:
      ja hab ich auch schon dran gedacht, aber bei der Vorgeschichte mit der geplatzten Heckscheibe???
      und warum läuft der Wischer los wenn man die Zündung einschaltet
      auch wenn der Wischer in seiner "0" Position steht.
      aber vielleicht sind es ja wirklich zwei Fehler......

      Ist Daten bei Fehlersetzung habe ich leider nicht.....

      Riss in Einspritzdüse?
      nach außen müsste doch undicht sein, der Motor ist aber trocken und stinkt auch nicht nach Diesel
      in Richtung Rücklauf, das müsste man doch im Mengenvergleich feststellen können, Rücklauf der einzelnen Düsen....


      wo ich auch noch so dran denke, und am Samstag auch schon drüber nachgedacht habe wo Nadine liegen geblieben ist.....

      AGR ........ müsste aber eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen.........
    • Udo500 schrieb:



      AGR ........ müsste aber eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen.........
      da haben die entweder keinen Fehler (bei offen) oder einer drin bei geschlossen verriegelt.
      Gruß, Samuel

      IF YOU WANT TO KNOW HOW RICH YOU ARE, FIND OUT HOW MANY THINGS YOU HAVE THAT MONEY CANNOT BUY. :pleased:

      youtube.com/channel/UCFDHaGcPN5Qb_-Ev4Tm2F_w
      https://www.instagram.com/wagnerundschmid
      wagnerracing.de/prehome/
    • Benutzer online 1

      1 Besucher