Ruckeln bei Vollgas

    • Ruckeln bei Vollgas

      Hallöchen,

      Ich habe folgendes Problem.
      Mein Fiat lief super im Herbst...
      Jetzt hab ich ihn am Sonntag angeworfen und bin meine Testrunde gefahren.
      Ab 80 kmh fängt er an zu ruckeln und nimmt kein Gas mehr an... Auskuppeln, Fuss vom Gas, Einkuppeln und er läuft wieder sauber bis 80 kmh.
      Wenn ich unter 80 bleibe ist alles in Ordnung.
      Die anderen Gänge funktionieren sauber auch im gleichen Drehzahlbereich.
      Vielleicht hat jemand ne idee was es sein könnte bevor ich alles auseinander baue ?(

      126er Motor mit Standard Vergaser
      Lieber Rost, als Plastik! :hammer: :welding:
    • mh.
      Mit den Gängen wird das wohl nix zu tun haben. :bowl:
      Ich würde als erstes den Motorraum nach Wackelkontakten absuchen, und dann Kondensator, Zünkerzenstecker, Zündkabel, Zündspule usw. untersuchen.
      Ist der Vergaser fest verschraubt? Falschluft wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit.
      Dette
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • Vergasersockel

      dette ecker schrieb:

      mh.
      Mit den Gängen wird das wohl nix zu tun haben. :bowl:
      Ich würde als erstes den Motorraum nach Wackelkontakten absuchen, und dann Kondensator, Zünkerzenstecker, Zündkabel, Zündspule usw. untersuchen.
      Ist der Vergaser fest verschraubt? Falschluft wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit.
      Dette
      Hi !
      Guck auch mal ob an dem Bakelitsockel unter dem Vergaser Sprit rauskommt.
      Da entstehen manchmal Haarrisse. Dann bekommt der Vergaser nicht genug Sprit.

      hatte ich vor Jahren und kam auch nicht über 80 km/h

      Gruss
      Julia-x
      Es kann nur einen geben : FIAT 500 !!
    • Hi,

      ich hab zwar keine Antwort aber eine Frage.

      Ich habe ein ähnliches Problem, nur das ich wenn ich mit haha Schwung über die 80 (Tacho) beschleunige dann habe ich kein ruckeln. Ich vermute bei mir die Zündung, habe schon mal den Kondensator getauscht (Marelli neu) aber wieder gegen den gebrauchten rück gebaut der neue Marelli war echt eine Katastrophe.

      Schau mal ob Du drüber kommst, mit Anlauf voll, wenn ja kannst den Sprit meiner Meinung nach ausschließen.

      Wenns ein Sprit Problem wäre dann müsste das doch auch in den niedrigeren Gängen, also Drehzahl abhängig sein. Wie geht es bei den anderen Gängen und höherer Drehzahl? NACHTRAG: Also wenn Du über die 80km/h Drehzahl gehst.

      Bei mir fühlt sich das wie kein Funke, oder kein Sprit an. Keine Fehlzündungen, also kein patschen, einfach wie mit einer Motorbremse, runter vom Gas bis 75 oder so, dann wieder langsam Gas geben und alles läuft rund.

      Werd mal den ganzen Zündverteiler tauschen und dann weiter sehen.

      lg
      daguenna
      ------------------------------------------------------
      arbeite um zu leben und nicht
      lebe um zu arbeiten

      ------------------------------------------------------
    • daguenna schrieb:

      Wenns ein Sprit Problem wäre dann müsste das doch auch in den niedrigeren Gängen, also Drehzahl abhängig sein.
      Ist es wahrscheinlich auch, wenn du z.B. im 3. Gang längere Zeit mit 70 km/h fährst. Aber wer macht das schon? Längere Zeit muss sein, damit die Schwimmerkammer leer wird. Erst dann tritt das Ruckeln auf, wenn nicht mehr genug Sprit nach kommt.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Morgen werde ich mal den Vergaser tauschen.
      Wenn es hier nix bringt kommt die Benzinpumpe dran.
      Die Filter sind alle sauber und der Tankdeckel lässt Luft durch.
      Ich hatte das Phänomen, dass der Spritfilter zwischendrin mal kurz leer war.
      Bin gefahren, hab angehalten und hinten geschaut. Er war leer und wurde dann gefüllt als ich zugesehen habe.
      Ist das normal? oder sollte er immer voll sein?
      Lieber Rost, als Plastik! :hammer: :welding:
    • James-Bond007 schrieb:

      Hallöchen,

      Ich habe folgendes Problem.
      Mein Fiat lief super im Herbst...
      Jetzt hab ich ihn am Sonntag angeworfen und bin meine Testrunde gefahren.
      Ab 80 kmh fängt er an zu ruckeln und nimmt kein Gas mehr an... Auskuppeln, Fuss vom Gas, Einkuppeln und er läuft wieder sauber bis 80 kmh.
      Wenn ich unter 80 bleibe ist alles in Ordnung.
      Die anderen Gänge funktionieren sauber auch im gleichen Drehzahlbereich.
      Vielleicht hat jemand ne idee was es sein könnte bevor ich alles auseinander baue ?(

      126er Motor mit Standard Vergaser
      Ziemlich sicher bekommt der Vergaser nicht genug Benzin. Wenn Du im 4.Gang etwas bergauf fährst, dann kommt das Problem sicher schon früher als bei 80km/h, weil der Vergaser mehr Kraftstoff benötigt. Und abwärts wirst Du kein Problem haben.
      Kraftstoff-Filter fast verstopft? Benzinpumpe schwach (Membran?).
      Wir sind gespannt auf Deine Antwort!
    • James-Bond007 schrieb:

      Hallöchen,

      Ich habe folgendes Problem.
      Mein Fiat lief super im Herbst...
      Jetzt hab ich ihn am Sonntag angeworfen und bin meine Testrunde gefahren.
      Ab 80 kmh fängt er an zu ruckeln und nimmt kein Gas mehr an... Auskuppeln, Fuss vom Gas, Einkuppeln und er läuft wieder sauber bis 80 kmh.
      Wenn ich unter 80 bleibe ist alles in Ordnung.
      Die anderen Gänge funktionieren sauber auch im gleichen Drehzahlbereich.
      Vielleicht hat jemand ne idee was es sein könnte bevor ich alles auseinander baue ?(

      126er Motor mit Standard Vergaser

      Hatte das Problem in all den Jahren auch schon mehrfach. Meistens war es eine falsch eingestellte / verstellte Zündung.

      Tritt das Problem auch auf, wenn du im dritten Gang Vollgas fährst und etwas höher drehst?
    • Hi Jungs und Mädls,

      jetzt habe auch ich nachhaltig das Problem gelöst.

      Es lag am Vergaser, als ich meinen alten überholen lies (vor ca. 10 Jahren) wurde mir schon mitgeteilt dass das Vergasergehäuse ausgeschlagen ist bei der Drosselklappenwelle. Hat aber viel tkm klaglos funktioniert. Ich habe nun gegen einen anderen überholten Vergaser getauscht und nun zieht er wieder locker hoch in allen Gängen. In den niedriegeren Gängen dürfte es nie aufgefallen sein, weil man ja kaum bei 4000 U/min rumgurckt wenn man noch einen Gang mehr hat.

      Im Endeffekt ist die Benzinpumpe neu, der Verteiler komplett ausgetauscht gegen andere vorhandene Einzelteile alles mehrfach eingestellt und kontrolliert und zu guter Letzt der Vergaser neu. (28 IMB) :thumbsup:

      Vielleicht hilft dieser Lösungsweg auch anderen die dieses Problem haben.

      lg
      daguenna
      ------------------------------------------------------
      arbeite um zu leben und nicht
      lebe um zu arbeiten

      ------------------------------------------------------
    • Benutzer online 1

      1 Besucher