Der kleine springt nicht an

    • Der kleine springt nicht an

      Hallo Zusammen,
      ich habe mein Problem schon unter einer anderen Überschrift gepostet, s.h. unter "Kontrollleuchten im Tacho".
      Habe gerade eben nochmal versucht den Fehler zu finden, ohne Erfolg :/
      Den Tipp, die Anschlüsse zu überbrücken habe ich gemacht bzw. versucht, habe aber auch dann keine Lampen für "Generat und Olio".
      Aus meinem Zündschloss kommen ein dickes rotes Kabel, ein blaues Kabel und zwei schwarze Kabel (ein dünnes und ein dickes) die im Anschluss zusammengefasst sind. Es sind also drei Anschlüsse. Beim Überbrücken habe ich das rote mit dem blauen Kabel, dann das rote mit den schwarzen Kabeln und zum Schluss das blaue mit den schwarzen Kabeln verbunden. Bei allen drei Versuchen blieben die Kontrolllampen im Tacho aus :huh:
      Wenn ich den Zündschlüssel betätigt habe, hat das Fahrlicht aber Funktion.
      Also kann doch der Zündschlossschalter nicht defekt sein, oder?
      Wie ich in dem anderen Beitrag schon geschrieben habe, bin ich ein absoluter Elektriklaie :love:
      Was kann ich noch tun..
      Danke für eure Tipps und Tricks

      Dietmar
      Fiat 500 R, Bj. 5/74, in Azurblau mit roter Innenaustattung :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von passerotto ()

    • Auf dem roten Kabel kommt der Strom von der Batterie an, das schwarze ist für's Licht und hat nur Spannung in den Stellungen MAR (Zündung an) und ST (Zündung aus und Lenkradschloss verriegelt). In der Zwischenstellung GAR (Garage) hat das Licht keinen Strom.
      Um das Auto laufen zu lassen muss auf dem blauen Kabel Spannung sein, also rot mit blau verbinden. Wenn das nicht hilft, das Licht aber geht, dann liegt der Fehler in der Verbindung vom Zündschloss zu den Kontrollleuchten im Tacho bzw. zum Sicherungskasten (blaues Kabel).
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo Klaus, hallo Udo500,
      Prüflampe am roten Kabel leuchtet, rotes mit blauem Kabel verbunden - KEINE Funktion der Lampen im Tacho.
      Werde jetzt noch prüfen, ob bei verbundenen Kabeln (rot + blau) der Strom im blauen Kabel fließt, bzw. am Sicherungskasten ankommt.

      Dietmar
      Fiat 500 R, Bj. 5/74, in Azurblau mit roter Innenaustattung :thumbsup:
    • Hallo,
      also, beim Überprüfen wo den das blaue Kabel langläuft, musste ich in dem leider vorhandenem Kabelwirrwar suchen.
      Dann stellte ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge fest, das plötzlich wieder Strom fließt
      Alles wieder gut, der Kleine startete wieder auf's erste Mal
      Aber, wo habe ich diesen verdammten Wackelkontakt ?(
      Die Verkabelung hinter dem Tank bzw. Richtung Sicherungskasten sieht schon ziemlich grottig aus.
      Ich habe gute Lust, die Elektrik neu machen zu lassen, aber die Kosten...
      Mal schauen...

      DANKE FÜR EURE SCHNELLE HILFE :thumbsup:

      Dietmar
      Fiat 500 R, Bj. 5/74, in Azurblau mit roter Innenaustattung :thumbsup:
    • Alles wieder gut

      Hallo Zusammen,
      ich hatte doch kürzlich von meinem Elektrikproblem berichtet.
      An meinem Luigi ging folgendes nicht mehr:
      - Wackelkontakt am Sicherungskasten, deshalb keine Zündung
      - ALLE Blinker ohne Funktion
      - Warnblinkerschalter hat nur "gebrummt"
      - Tachobeleuchtung ohne Funktion
      - Scheibenwischer ohne Funktion
      - Hupe ohne Funktion
      - Innenbeleuchtung ohne Funktion
      - Tankgeber evtl. ohne Funktion
      Habe euch ja geschrieben, dass ich elektrisch ein absoluter Laie bin, und deshalb den kleinen zu dem örtlichem BOSCH -Dienst gebracht. Diesen gibt es bei uns schon über 30 Jahre, der Werkstatthof total voll mit Autos jeden Alters. Unter anderem eine "Göttin" und eine "Pagode". Ich wusste aber auch, dass dieser einen guten Ruf hat.

      Die haben dann folgendes gemacht:
      - Wackelkontakt Zündung aufgesucht und beseitigt.
      losen Stecker am Sicherungskasten befestigt.
      - Blinkanlage geprüft. Blinkgeber geprüft.
      fehlende Verbindung Kl. 31 festgestellt. Kabel angeschlossen.
      - Warnblinkanlage geprüft.
      Kontaktplatte befestigt.
      - Tachobeleuchtung geprüft.
      fehlende Masse an der Leuchte festgestellt. Masse angeschlossen.
      - Scheibenwischanlage geprüft.
      fehlende Plus-Verbindung im Sicherungskasten festgestellt.
      Plus-Verbindung hergestellt.
      - Hupe war durch die vorangegangenen Massnahmen wieder i. O.
      - Innenbeleuchtung war durch die vorang. Massnahmen wieder i. O.
      - Tankgeber überprüft.
      Tankgeber dazu aus- und eingebaut. Reserveanzeige funktioniert.

      Der BOSCH-Dienst hat bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen und ich bei denen einen kleinen dreistelligen Betrag

      Jetzt funktioniert alles wieder. Ich kann mich wieder ohne schlechtes Gewissen und Angst das er nicht wieder anspringt auf die Straße trauen...

      D. T.
      Fiat 500 R, Bj. 5/74, in Azurblau mit roter Innenaustattung :thumbsup: