Klopfen von hinten rechts

    • Klopfen von hinten rechts

      Hi,
      mal eine Orakelfrage:
      Seit neuestem macht mein Auto hinten rechts ein komisches drehzahlabhängiges Klopfen/Klacken. Etwas ein mal pro Radumdrehung, allerdings nur bei sehr niedriger Last bzw. im Leerlauf oder getretener Kupplung. Kurvenfahrten ändern nichts am Geräusch und unter Last ist es auch weg (wobei natürlich der Motor auch mehr Lärm macht und man es evtl. schlechter hört)

      Was kann das sein? Radlager, Ruckdämpfer, ...?

      Problem: Das Auto steht in Berlin im Parkhaus und ich bin in Braunschweig. Ich würde gerne da Problem mit einer Schrauberei erledigt haben, also was muss ich bestellen?
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Hi Fabi,

      hatte ich auch, allerdings hinten links. Ein Poltern in der Art, wie du es beschreibst und das hauptsächlich im Schiebebetrieb bei geringen Geschwindigkeiten auftrat. Habe gerade heute die Ruckdämpfer getauscht. Zunächst habe ich nicht geglaubt, dass dies die Ursache ist, denn die alten Ruckdämpfer machten einen unauffälligen Eindruck und wiesen keine Beschädigung auf. Dann Probefahrt: Das Poltern ist weg.

      Grüße von Helmut, auch Braunschweig
      Alle aktuellen Infos zur HEYoPLEX-Zündsteuerung hier downloaden oder hier angucken
      Zündsteuerungen und Zubehör im Shop ansehen und bestellen
    • Hmm, hört sich eigentilch an wie am Rad, aber das Getriebe habe ich vor ein paar hundert km neu (gebraucht von Guido) mit neuen Achswellen (von Markhof) eingebaut. Hab ja eigentlich keinen Bock das Ding wieder auseinanderzurupfen... Ruckdämpfer wäre bequemer.

      Bei hoher Geschwindigkeit (was auch immer das heißen mag) bleibt es aber schon noch wahrnehmbar.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Hi,

      bei mir war es eine Ruckdämpfer Achsschwinge Kombination. Der Ruckdämpfer hat bei gewisser Belastung (Drehzahl, Kurve, Teil- Vollast, Schiebebetrieb) usw. an der Achsschwinge gekratzt. Aber nur minimal. Und das nach einigen tausenden Kilometern ohne was. Die erweiterte Fehlersuche hat ergeben das die Achsschwinge im Bereich des Ruckdämpfers doppellagiges Blech hat und sich dort vermutlich wegen Rost die Innenlage etwas aufgebogen. Was dann den Kontakt zum Ruckdämpfer ergeben hat. Bis ich das gefunden habe ..... :veryangry:

      Aber nun ja, Fehler gefunden, Problem wird dann mal angegangen.

      lg
      daguenna
      ------------------------------------------------------
      arbeite um zu leben und nicht
      lebe um zu arbeiten

      ------------------------------------------------------
    • klopfen hinten rechts

      Dieses Problem habe ich auch schon seit längerer Zeit. Ich vermute wie Ralf, dass es die Achswellen sind. Hinter den Gleitstücken fehlen vielleicht die Wellringe. Dadurch klappert die Achswelle beim Ausrollen des Autos im Differenzial hin und her.
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      sollte bei ca 50 km/h aufhören
      Bei mir klopfts auch bei höheren Geschwindigkeiten... na mal gucken. Vielleicht ist's auch wirklich nur der Ruckdämpfer. Kannst Du sagen, welche Maße der Querbolzen haben muss? Falls ich doch neue Achswellen brauche, würde ich bei den neuen gerne vermeiden, dass es das gleiche Problem gibt. Der Wechsel ist ja eher undankbar...
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de