Drehstromlichmaschine wo wieviel Spannung

    • Drehstromlichmaschine wo wieviel Spannung

      Hallo an alle ;)

      Ich hab grad aus unserer Gruppe einen Fiffi bei mir wo sich folgendes Problem zeigt.
      Batterie ist nach geraumer Zeit immer wieder leer. Leistungstest der Batterie mit entsprechendem Messgerät von Bosch zeigt das die Batterie in Ordnung ist. Wenn der Motor läuft geht nach kurzer Zeit die Generati-Lampe aus was für mich erstmal bedeutet das der Regler funzt. Jedoch kann ich 25-30km oder auch noch etwas mehr fahren dann merkt man schon jetzt wird das Anlassen schwierig da nur noch wenig Saft anliegt. Wenn ich mit Voltmeter an den einzelnen Kontakten der Lima prüfe liegt bei dem Hauptkontakt an der Schraube 13.24V gegen Masse an und an den einzelnen kleinen Steckkontakten die vom Regler abgehen jeweils 7,8V bzw. bei dem anderen Stecker 10,8V an. (Diese beiden Werte schwanken zwei drei 10tel hoch und runter). Das kommt mir allerdings etwas zu wenig vor ohne das ich jetzt weis wie es sein müsste. Daher wundert es mich auch nicht das die Batterie immer wieder leer ist nach dem fahren. Kennt jemand das Phenomän? Wo soll ich suchen und prüfen und wo sollte in etwa wieviel Strom anliegen?

      Danke schonmal für eure Tipps :thumbsup:
    • Keilriemen zu Locker?

      Ladespannung ist 13,8-14,4V Gemessen an der M6 Schraube ( Braunes Kabel) direkt an dem Generator Bei einer Motordrehzahl von mind 2000 Werte gelten bei geladener Batterie
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • okay also sind die 13.2V dort auch schon mal zu wenig. Batterie hing von gestern zu heut fast 18h am Ladegerät und gab kapp 13.4V als ich sie von LG abgemacht hab. Da geh ich mal davon aus das die 13.2V nur die Spannung ist die von der Batterie aus anliegt und nicht das was aus der Lima kommen sollte. Seh ich das so richtig :?:
    • Masse?
      wo hast du die bei deiner Messung dran?

      auch mal an der Batterie gemessen?




      die 7,8 und 10,8 Volt, da bin ich mir nicht ganz sicher was du da überhaupt gemessen hast, könnte Regler gewesen sein.....
      die hängt dann aber stark von dem Ladezustand ab.
    • Masseband an der Lima fehlt das hab ich eben grad noch festgestellt.

      Die geringeren Volt-Zahlen sind an den Steckkontakten vom Regler gemessen. Gut das die dann sehr gering sind kann also durchaus sein wenn die Batterie wie eben vorhin rammelvoll geladen ist?
      Beim Messen hab ich den Massekontakt an der Schraube von der Hecktraverse angeklemmt weil er dort nicht immer wieder abgesprungen ist :clown: .
    • japp soweit verstanden.... :daumen:

      Theoretisch sollte dann also aufgrund geringerem Widerstands wieder 13,8-14,4V drin sein?
      Wie hängt es zusammen das dennoch die Generatilampe ausgeht?
    • die Lichtmaschine funktioniert ja (vermutlich) nur an der Batterie kommt nichts oder zu wenig an

      Masseband,
      so wie das Fiat vorgesehen hat find ich persönlich nicht so toll.
      die Traverse hängt immer voller Dreck
      wenn das mal ab und wieder dran geschraubt wird hat man auch den Dreck dazwischen.

      ich mach das Massekabel an die Getriebeglocke und Karosserie nähe Trennwand
      Dateien
      • DSCF5373.JPG

        (141,05 kB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSCF5374.JPG

        (167,62 kB, 6 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • ja das ist auch ne Option. Danke für den Tipp. :thumbup: Werde mir morgen erstmal zum testen ein Provisorium basteln und dann entsprechend die Teile bestellen die nötig sind. Mal sehen obs dann wieder richtig funktioniert oder doch noch der Regler defekt ist.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher