AVD, ADAC oder doch was anderes?

    • AVD, ADAC oder doch was anderes?

      Hallo Gemeinde,

      welchen "Dienst" nutzt ihr denn, wenn ihr mit dem Fifi mal liegen bleibt und nicht vor Ort reparieren könnt?
      Gibt es da unterschiede bei den Dienstleistern? Was könnt ihr empfehlen?
      Das die Reaktionszeit immer auch etwas Regions- und ggf. Ferienbedingt ist, ist wohl klar.
      Primär geht es mir darum, dass mein Wagen sicher zurück kommt!

      Grüße Maddes...
      Fiat 500 C BJ 2012 - von 2013-2014
      Abarth 595 C Custom BJ 2015 - seit 2015
      Fiat 500L Modell R BJ 1972 - von 9.2016 bis 05.2023

      Aktuell:
      Fiat 500F, lauffähig in 2-3er Zustand gekauft, wird im Winter 2024/2025 restauriert!
      Aktuell am Teile kaufen!
    • Das ist eine reine Glaubensfrage.
      Grundsätzlich gibt es in Deutschland 2 + x Pannendienste.
      Die "gelben" (ADAC) und die "silbernen" (ursprünglich von den Versicherungen) und diverse Andere z.B. markengebundene für Neuwagenbesitzer (BMW fing damit an).

      Sieh es wie eine Versicherung, vergleich die Konditionen.

      Oder sieh es idiologisch / politisch und entscheide dich für deine Richtung.

      Grundsätzlich bringen alle dich sicher nach Hause.

      Ich bin bei der "Bruderhilfe" ( bavc-automobilclub.de/de/ ) - und zwar wegen der Leistungen nicht wegen der Idiologie ;)

      Den Vergleich hatten wir schon mal in einem anderen Thread.
      Giardiniera - Fino all'amara fine

      Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe.
    • Hey,


      danke für deine Antwort. Den "anderen" Thread hab ich gesucht aber nicht gefunden....
      Werde mal ADAC gegen AVD und BAVC vergleichen und dann entscheiden!
      Fiat 500 C BJ 2012 - von 2013-2014
      Abarth 595 C Custom BJ 2015 - seit 2015
      Fiat 500L Modell R BJ 1972 - von 9.2016 bis 05.2023

      Aktuell:
      Fiat 500F, lauffähig in 2-3er Zustand gekauft, wird im Winter 2024/2025 restauriert!
      Aktuell am Teile kaufen!
    • noch als kleiner Tipp.....schau was in deiner hauptsächlich befahrenen Region mit Stationen am meisten vertreten ist. Die sind dann auch am schnellsten da. Ansonsten einfach nur Leistungen vergleichen. Vorteil beim Adacplus ist du kannst jedes X-beliebige Auto was in deinem Besitz ist nutzen und bist damit europaweit abgesichert da du ja als Mitglied versichert bist und nicht das Auto selbst. Selbst deine/n Partner/in kannst du für einen geringen Aufpreis als 2.Mitglied mitversichern.

      :thumbsup:

      An sich muss das jeder für sich ausmachen wo es ihm am ehesten zusagt. :clown:
    • TN schrieb:

      Den Vergleich hatten wir schon mal in einem anderen Thread.

      maddes schrieb:

      danke für deine Antwort. Den "anderen" Thread hab ich gesucht aber nicht gefunden....
      Ich glaube, ihr meint den hier!?

      Eine Reihe von Fragen

      Hatte es in dem anderen Thread auch schon mal geschrieben,
      bin mit dem ADAC sehr zufrieden. Habe ihn in den letzten Jahren schon mehrfach nutzen müssen.
      Also, von mir eine klare Empfehlung!

      Muss allerdings auch dazu sagen, dass ich mich noch nie nach Alternativen umgeschaut habe bzw. eine Alternative getestet habe.
      Wenn ich mit etwas zufrieden bin, bleib ich i.d.R. dabei, auch wenn's vielleicht den ein oder anderen Euro mehr kostet.

      Hinzu kommt, dass ich ADAC-Leistungen in verschiedenen Bereichen nutze,
      bspw. günstige Mietwagen im Ausland, günstige Hotelbuchungen, Rabatte bei Partnern, bps. Vergölst für Reifen.

      Entscheidend ist aber:

      TN schrieb:

      Grundsätzlich bringen alle dich sicher nach Hause.

      TN schrieb:

      Sieh es wie eine Versicherung, vergleich die Konditionen.

      Zoe2404 schrieb:

      An sich muss das jeder für sich ausmachen wo es ihm am ehesten zusagt.

      :) Frohes Vergleichen!
      Viele Grüße, Christian :roll:

      Videos von Ausfahrten findet ihr hier. Viel Spaß!
    • TN schrieb:

      Grundsätzlich bringen alle dich sicher nach Hause.
      Wer ist "Alle"?

      Meine Freundin hatte eine Schutzbrief über die Versicherung und ist mit dem 126 und gerissenem Gaszug auf dem Autobahnparkplatz liegen geblieben.
      Der "Schutzbrief" wollte sie nur in die nächste Werkstatt schleppen. Keine Reparaturversuch vor Ort und auch nicht nach hause schleppen.

      Der ADAC hat es dann vor Ort repariert.


      Ich selber wurde schon 2x mit dem ADAC am selben Abend über 200 km nach hause gebracht.
      Das einzigeste was mich dabei gestört hat, war die Kommunikation über die Warte Zeit.
      Mir würde am Telefon gesagt, es kommt in der nächsten halben Stunde ein Abschlepper der mich nach hause bringt.
      Tatsächlich ist nur ein PannenEngel gekommen und hat festgestellt, vor Ort nicht zu reparieren.
      Dann würde mir mehrfach versprochen in der nächsten halben Stunden kommt wirklich ein Abschlepper.

      Tatsächlich musste ich über 4 Stunden warten.
      Das war für mich auch kein Problem, nur hätten die gleich sagen können "dauert 4-5 Stunden" Dann weiss ich was auf mich zukommt.
      Aber egal, Hauptsache wieder zuhause.

      Vor ein paar Wochen ist mir auf der Autobahn der Kühlwasserschlauch geplatzt, auch da wurde mir geholfen, damit ich noch auf eigener Achse nachhause komme.

      Ich würde wieder zum ADAC gehen, habe mich aber auch noch nie um alternativen gekümmert.
    • ....und ich?
      Bin bei den Pannenhelfern, hier im 500' Forum und natürlich auch im 126'
      Forum!
      Sonntag der 9.4. 2016, spontanes Treffen bei "Grünspan" (Großraum Köln), sind nur von mir aus 598 km, nach 495 km Motorschaden! (ja, ich bin auch mal dran!)
      Mit der "Dampfmaschine" und heftigen Geräuschen mit Begleitschutz von Männchen noch 65 km nach Siegen mit eigenem Antrieb! (gefühlte 3,674 PS).
      Motorentausch vor Ort!
      Versorgung: all inklusiv!!!!!!
      Gestern mit dem Leihmotor wieder zurück nach Hause.

      126forum.de/Fiat-126/11641-poff-und-aus.html
    • Hab's mir grad durchgelesen ...

      Günther schrieb:

      126forum.de/Fiat-126/11641-poff-und-aus.html
      Kannst ja froh sein, dass es tatsächlich nicht gebrannt hat.
      Den Service leistet natürlich kein Pannendienst :)

      Aber mal was anderes ... diese WhatsApp-Gruppe ... war das hier auch schon mal ein Thema?
      Finde ich ergänzend zur Pannenhelferliste keine schlechte Idee.
      Viele Grüße, Christian :roll:

      Videos von Ausfahrten findet ihr hier. Viel Spaß!
    • WhatsApp ist nicht immer leicht.....
      Bei den 126' sind wir (der"harte" Kern) untereinander sehr stark vernetzt. Hier wird auch manchmal "geblödelt", gestichelt, gepostet was das Zeug hält - für nicht "Hartgesottene" kann das manchmal problematisch sein...... :gigagrins:
      ...und hier in meinem Fall sind die Freunde gleich um die Ecke! :hearts:
      Im Allgemeinen ist die Pannenhelferliste gut ausreichend!
    • Moin, moin,

      .... Ich habe bisher mit dem ADAC nur gute Erfahrungen gemacht.
      Sie haben mir sogar den Schnuffi schon mal repariert,-sodass ich wieder weiter fahren konnte.
      Und ich habe auch schon lange Wartezeiten gehabt- abert es ging auch schon Mal echt flott.

      Ich finde die Idee mit einer whatsapp Gruppe sehr gut ! Soll sie doch nur für den Notfall dienen,- aber die Meisten von euch brauchen sie ja eh' nicht, weil ihr selber reparieren könnt
    • chr-jakob schrieb:

      Aber nur für den Punkt Fahrzeugausfall in puncto Fahrt- und Übernachtungskosten!?
      ist halt blöd wenn man einen Leihwagen braucht weil man eigentlich auf den Weg irgendwo hin ist....

      die haben mir die Kiste aber auch schon direkt nach hause gebracht, also in die nächste Werkstatt :D

      richtig blöd ist das wenn du ein Auto geliehen hast und die Kiste bleibt stehen

      diese 50Km gelten von meinen Wohnsitz und nicht den Wohnsitz vom Besitzer.
    • Wir haben im 126 Forum eine 126-Forum-Gruppe die hat Marc (Betreiber vom 126 Forum) ins Leben gerufen.
      Ursprünglich um sich auf dem Weg zu Treffen oder ähnlichen besser zu verständigen.

      Hier wird mittlerweile viel geschrieben, nicht nur über den 126. Wir kennen uns auch alle lange Jahre persönlich.

      Einige User haben auch noch eigene Gruppen für verschiedene Anlässe gemacht. Auch wenn da immer einige Leute aus dem Forum dabei sind, ist es unabhängig vom Forum.

      Seit einiger Zeit haben wir eine eigene "Pannenhelfer"-Gruppe.
      Wie haben im 126Forum, wie auch hier eine Pannenhelferliste.
      Dort kann man auswählen WhatsApp Ja/Nein.

      In meinen Augen hat das einige vorteile:
      - Wenn ich weit weg von zuhause liegen bleibe, kann ich oft nicht genau sagen wo ich bin.
      Denn richtigen Pannenhelfer nach PLZ zu suchen ist dann schwierig.
      In der Gruppe kann man den Standort senden und fragen wer in der nähe ist.
      - Man findet so eventuell auch einen Pannenhelfer der zufällig in der nähe ist.
      Ich z.b. wohne in der nähe von Augsburg, so steht es auch in der Pannenhelferliste.
      In Bonn wohnt meine Freundin, bin also alle paar Wochenenden in BN oder auf dem Weg zwischen BN und A
      Wenn jemand in BN liegen bleibt, wird er aber nicht mich anrufen, da in der Liste Augsburg steht.

      Die Pannenhelfergruppe ist ausnahmslos für den Pannenfall gedacht. Wer da nach Reparatur-Tipss fragt oder gar irgend welchen lustigen Bilder postet wird sofort gelöscht!
    • Udo500 schrieb:

      fish schrieb:

      Udo500 schrieb:

      ADAC Plus ist Mist wenn du nicht 50Km von zu hause bist ..... :think:
      Warum ist das Mist?

      Udo500 schrieb:

      und du einen Leihwagen brauchst................

      Die bringen dich dann Heim.
      Und du kannst dir selbst einen Mieten zu Adac Konditionen z.b. fürs ganze Wochenendefür 99€ :D
      und wennst mimm 500er unterwegs bist, hast Zuhause bestimmt noch einen anderen wagen.
      Es geht ja primär um 500er Fahrer hier.
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • mit den 50km und dem nicht nach Hause bringen oder keinen Leihwagen bekommen kann ich alles nicht bestätigen und steht auch so nirgends in den Leistungsbeschreibungen. Bin mit meinem Octavia am Berliner Kreuz wegen Kupolungsschaden liegen geblieben....Adac kam und schleppte mich zum nächsten Stützpunkt/Werkstatt.....in dem Falle ein Adac Center mit Werkstatt die hätten ihn dort repariert wollten aber ziemlich viel Kohle dafür haben. Das hab ich abgelehnt weil ich zuhause akles von nem Bekannten machen lassen konnte für die Hälfte. Auto wurde per Sammeltransport 1 Woche später heim (Dresden )geliefert und in der Zwischenzeit bekam ich einen kostenlosen Leihwagen einer vergleichbaren Kategorie. Auch mit dem Fiffi sind wir bei Erfurt liegen geblieben wegen Motorschaden. Adac kam und nam mich Hickepack zum nächsten Stützpunkt. Von dort aus wurde ein Sofort-Pickup organisiert und mein Auto wurde sofort anschließend heim transportiert. Leihwagen wurde mur angeboten war aber nicht nötig da wir unseren Octavia mit dabei hatten und somit auf eigener Achse heim konnten.....Der Fiffi kam dann 1 1/1h später zuhause an und alles war gut. Den kleinen hatten wir an dem Tag erst gekauft und weil er ein anderes Kennzeichen hatte musste ich lediglich nachweisen das es mein Auto ist damit ich nicht Autos von jemand anderem unter meinem Namen transportieren lasse. Diese Leistungen sind europaweit gleich im Adac Plus. Wenn mir das im Ausland passiert wird mir entweder vor Ort in einer Werkstatt geholfen und wenn das nicht möglich ist wird das Auto heim transportiert und mir die Möglichkeit geboten entweder einen Leihwagen zu bekommen oder ggf. da ich eh aufm Rückweg bin mit Zug oder Flug zum Heimatort fahren/fliegen zu können. Alles anyere sind in meinen Augen gemachte Probleme von den einzelnen Adac Niederlassungen die selber unter eigenem Namen im Auftrag vom Adac arbeiten und somit diese Aufwandskosten nicht tragen wollen um sich eine goldene Nase zu verdienen.

      Die Leistungen des Adac /Adac Plus sind klar geregelt und europaweit überall gleich egal ob der Adac selbst agiert oder ein in seinem Auftrag/Namen arbeitendes Unternehmen dafür Sorge trägt.
    • Schwierigkeiten gibt es beim ADAC manchmal, weil unsere Autos alt sind und daher angezweifelt wird, dass sich die Reparatur (und damit das Abschleppen) noch lohnt. Da muss man dann etwas Überzeugungsarbeit leisten, was entsprechend dauert (und nervt).
      Mag sein, dass dieses Problem auch bei den anderen Organisationen auftritt.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher