Behördensumpf

    • Behördensumpf

      Ich habe folgendes Problem: Meine Bankverbindung hat sich geändert.
      Nun zieht ein mir unbekanntes Finanzamt die Steuer von meinem Konto
      ab. Ich bekomme weder einen jährlichen Steuerbescheid, noch habe ich
      eine Ahnung davon, welches Finanzamt Zugriff auf mein Konto hat.
      Bei der Zulassung ist mir das nicht mitgeteilt worden. So viel zum Bürgerservice
      Ich werde noch verrückt bei dieser Intransparenz. :roll: :roll: :roll:

      Kann ich meine Zustimmung zum Lastschriftverfahren auch widerrufen?
    • die Kfz-Steuer wird seit einiger Zeit schon vom Zoll eingezogen. Vielleicht kommt daher das "unbekannte" Finanzamt?
      Aber natürlich kann man eine Lastschriftermächtigung auch widerufen...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Vielleicht, mir bis heute jedenfalls nicht. Da könnte man die Steuerzahler doch in einem offiziellen Schreiben
      darüber informieren. Aber wenn man eine Einzugsermächtigung erteilt, sieht die Behörde ja keinen
      Grund mehr für eine weitere Kommunikation. :uebel:

      Deswegen zahle ich meine Rundfunkgebühr auch nur per Rechnung.
    • Wie ich gerade sehe, sind tatsächlich nur jene Steuerzahler infromiert worden,
      die ihre Zahlungen bisher nur überwiesen haben. :veryangry: Die spinnen wohl.

      Zitat: Im Zusammenhang mit der Übernahme der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer von den Finanzämtern versenden die Hauptzollämter aktuell Schreiben mit dem Betreff "Änderung der Bankverbindung für die Entrichtung der Kraftfahrzeugsteuer (KraftSt)". Mit diesem Schreiben werden Steuerpflichtige, die nicht am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, darüber informiert, dass sie künftig die Kraftfahrzeugsteuer unter Angabe eines Kassenzeichens (im Schreiben angegeben) an die Kontoverbindung des jeweiligen Hauptzollamts bei der Bundesbank überweisen sollen (siehe Tabelle unten).

      zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/…D979C60.live4401?nn=18954
    • Ja das sind Deppen.
      Versuch mal ein Konto bei einer Bank aufzulösen.
      Ein riesen Theater mit Mahnbescheide usw.
      Da kannst du zig mal schreiben dass sich das Konto geändert hat.
      So war das vor zwei oder drei Jahren, als die teure KSK unverschämte Gebühren für die Kontoführung wollte und ich das Konto aufgelöst habe.
      Vielleicht sind die heut weiter, nein ich glaube eher nicht
      :uebel:
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Spaceman schrieb:

      Bei uns kann man ein Fahrzeug nur noch mit einer Einzugsermächtigung zulassen. Widerrufen geht da vermutlich nicht
      doch, geht.
      dann kann man wieder auf Rechnung/Bescheid zahlen.
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • kleinerItaliener schrieb:

      Alfons1972 schrieb:

      Spaceman schrieb:

      Bei uns kann man ein Fahrzeug nur noch mit einer Einzugsermächtigung zulassen. Widerrufen geht da vermutlich nicht
      doch, geht.
      dann kann man wieder auf Rechnung/Bescheid zahlen.
      Nur mitteilen wollen sie das einem nicht. Bürgernähe: Fehlanzeige. :nix:
      Man kann das auch anders sehen:
      Wenn jeder Kfz-Steuerpflichtige angeschrieben worden wäre, hätte das den Steuerzahler einige Millionen Euro gekostet. Die wurden eingespart, dafür müssen sich die Bürger dann selbst informieren (z.B. über Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen und Internet).
      All parts must swim in oil :roll:
    • Klaus schrieb:

      kleinerItaliener schrieb:

      Alfons1972 schrieb:

      Spaceman schrieb:

      Bei uns kann man ein Fahrzeug nur noch mit einer Einzugsermächtigung zulassen. Widerrufen geht da vermutlich nicht
      doch, geht.
      dann kann man wieder auf Rechnung/Bescheid zahlen.
      Nur mitteilen wollen sie das einem nicht. Bürgernähe: Fehlanzeige. :nix:
      Man kann das auch anders sehen:
      Wenn jeder Kfz-Steuerpflichtige angeschrieben worden wäre, hätte das den Steuerzahler einige Millionen Euro gekostet. Die wurden eingespart, dafür müssen sich die Bürger dann selbst informieren (z.B. über Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen und Internet).
      Aber von der "sicheren" Rente bekomme ich jährlich einen Infobrief über homöopathisch gestiegene Rentenbezüge
      in ferner Zukunft. Vieleicht sollten die sich lieber die Briefe sparen, damit es mit der Rente auch wirklich so klappt
      in 22 Jahren, wie versprochen. :stupid:
    • kleinerItaliener schrieb:

      Nur mitteilen wollen sie das einem nicht.
      natürlich. mir haben sie es doch auch mitgeteilt. Sogar persönlich.

      kleinerItaliener schrieb:

      Bürgernähe: Fehlanzeige.
      sorry, aber das ist doch Quatsch. Nur, weil es bei Dir nicht angekommen war...
      Man schreibt Dich doch auch nicht an, wenn sich wieder mal die Verkehrsregeln ändern. Und doch gelten diese für auch für Dich...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • schlechter Tag?

      Es gibt wirklich viel zu ärgern über Behördensümpfe,

      aber auch ich verstehe das Problem hier nicht, freu Dich doch mal über den Service, dass die die Steuer einziehen und keine unnötigen Schreiben verfassen und Du nicht überweisen musst. Es ist doch keine Wahlleistung Steuern zu zahlen, zudem im Kontoauszug steht, wofür die Abbuchung ist:

      KFZ-STEUER FUER OS XX X FUER DIE ZEIT VOM XX.XX.XXXX BIS ZUM XX.XX.XXXX KASSENZEICHEN K10XXXXXXXXX ABWA+KKR ZENTRALKASSE DES BUNDES


      Du hast darüber hinaus die Möglichkeit die Abbuchung 8 Wochen !!! zurückgehen zu lassen, d.h. die haben acht Wochen die Unsicherheit, dass das Geld doch noch vom Steuerzahler zurückgeholt wird. Würdest Du so eine Möglichkeit z.B. einem Menschen einräumen, dem Du etwas verkauft hast, der Dir also Geld schuldet?

      Bei einer Kontoänderung brauchst Du auch nicht für jedes Fahrzeug eine Änderung machen, sondern nur einmal für Dich für alles Fahrzeuge, ein weiterer Service!

      Formular


      weitere Infos






      Frohe Ostern


      Axel
      Fiat fahrn is wie wende fliechst

    • Benutzer online 1

      1 Besucher