Karosserie Schweißarbeiten richtig ausführen

    • Karosserie Schweißarbeiten richtig ausführen

      Hallo Zusammen,

      es ist schon ein bisschen lang her, als ich das letzte mal so eine Seitenteil ersetzt habe.
      Deshalb mein Frage wie uns was ist am besten beim einschweißen der Teile beim 500.

      Folgende Vorgehensweise am Beispeil Seitenteil hinten links
      -> altes Seitenteil raustrennen.
      -> überall rost entfernen Innenradhaus usw.
      -> Entfetten mit Silikonentferner
      -> Seitenteil, Innenseitenteil und Radhaus mittles rostschutz (Roter matter lack) einsprühen
      -> Seitenteil innen und Radhaus usw. lackieren
      -> Flansche an denen geschweißt wird wieder entlacken mittels Nylonscheibe
      -> Seitenteil mittels Lochzange für das eischweißen mittels Schutzgas vorbereiten
      -> Kleber an den Radläfen auftragen (welcher Kleber?)
      -> Zinkspray auf die Flansche (Kontakt von Karosse und Seitenteil) auftragen. Habt ihr da eine Empfehlung?
      -> Seitenteil einpassen (Spalte und Bündigkeit)
      -> Seitenteil mittels Schutzgas einschweißen
      -> danach das ganz normale prozedere ..... Spachteln lackieren usw.


      Mir geht es um den halbwegs richtigen Korrosionsschutz.
      Ich hatte ein Timelaps Video auf Youtube gesehen wo er die Teile mit einer Blauen Flüssigkeit eingestrichen hat. Ich kenne das Zeug nicht aber ich denke es handelt sich um Rostumwandler oder ähnliches.
      Gibt es da von euch erfahrungen oder eine gute Anleitung?

      Danke im voraus für eure Hilfe
    • mavowe schrieb:

      ... altes Seitenteil raustrennen.
      Überlege dir, wo du trennst. Wenn du an der C-Säule dort trennst, wo das Seitenteil original mit dem Dach verschweißt ist, kommst du hinterher nicht zum Schweißen ran. Es ist daher sinnvoll, etwas vom alten Seitenteil stehen zu lassen und dort das neue Seitenteil überlappend anzusetzen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo !

      Klingt ja sehr professionell wie du das da beschreibst ! :thumbsup:

      Meiner Meinung nach ist es innen besser Rostschutzlack zu streichen als zu spritzen.
      Vorher natürlich reinigen, entfetten und anschleifen.
      Durchs streichen bringt man eine größere Schichte auf und halten tut es auch besser.

      Beim Zinkspray daruf achten das du einen verwendest der sich schweißen lässt.

      An der C - Säule finde ich ist es besser Stoß zu schweißen als zu überlappen.
      Muß man weniger kitten, wenn mans genau macht.

      Den Radbogen innen grundieren und abdichten nicht vergessen.

      LG
    • Klaus schrieb:

      Es ist daher sinnvoll, etwas vom alten Seitenteil stehen zu lassen und dort das neue Seitenteil überlappend anzusetzen.
      Der Empfehlung, etwas vom alten Seitenteil stehen zu lassen, möchte ich mich anschließen. Ich empfehle dir aber, Überlappungen zu vermeiden, da dies immer mit erhöhtem Spachtelauftrag verbunden ist und oft später zu Rissen führt. Besser ist es, die Übergänge stumpf aneinander stoßen zu lassen und ein Blech zu hinterlegen, wie nachfolgend gezeigt.

      P1060131a.JPG P1060132a.jpg P1060134a.jpg
      Alle aktuellen Infos zur HEYoPLEX-Zündsteuerung hier downloaden oder hier angucken
      Zündsteuerungen und Zubehör im Shop ansehen und bestellen