Ruckelt beim Fahren

    • Ruckelt beim Fahren

      Liebe Alle!

      seit ein paar Wochen ruckelt meine "Paula" beim fahren. Ich finde auch keine Regelmäßigkeit raus. Manchmal gleich nach dem Losfahren, manchmal erst nach 20 km. Manchmal richtig doll, richtige Bocksprünge wenn ich aufs Gas gehe, manchmal nur mal ein leichter "Hopser". Nehme ich das Gas komplett weg ist es weg. Hatte sie schon beim Mechaniker, der ist fleißig durch den Landkreis gekurvt und hat nichts bemerkt.
      Hab jetzt ne Woche das Auto angeschmollt, aber das zieht wohl nicht ... :wall: :wall:
      Will mich jetzt selbst dran machen, hab schon einiges im Forum gefunden, was es sein könnte:
      1. Kondensator (natürlich)
      2. Benzinleitung (müsste man aber doch im Filter Dreck sehen oder?)
      3. Vergaser reinigen
      4. Zündkerzen
      5. Benzinpumpe

      Außer Kondensator hab ich davon (noch) nix gemacht. Aber dann wirds Zeit, kann ja keine Raketenwissenschaft sein ...

      Noch irgendwelche Ideen was es sein könnte? Anleitungstipps? Reihenfolge wie ichs am besten angehen sollte?

      Danke schon mal für eure Hilfe! ^^ ^^
    • Paula-Frosch schrieb:

      Benzinleitung (müsste man aber doch im Filter Dreck sehen oder?)
      Möglicherweise ist das Sieb am Ansaugrohr (im Tank) verstopft, dann kommt zu wenig Sprit durch. Davon sieht man im Filter nix. Ich habe auch schon mal von einer geknickten Benzinleitung gehört.
      Kannst ausschließen, indem du probehalber mal den Sprit direkt aus einem Kanister saugen lässt, aber gut anbinden!
      All parts must swim in oil :roll:
    • Verteilerkappe nicht fest?

      Hatte vor kurzem ähnliche Symptome. Konnte kaum Gas geben, unrunder Lauf, heftige Schläge vom Motor durch den ganzen Wagen.

      Manchmal sind es nur unscheinbare Kleinigkeiten. Vergaser reinigen hat nichts gebracht, Zündzeitpunkt war perfekt eingestellt. ABER: Die Kunststoff-Verteilerkappe ließ sich (wenn man hinter dem Wagen steht und auf den Motor/Verteiler schaut) nach links und rechts wackeln, sitzt also nicht richtig fest auf dem Absatz am Verteiler selbst. Provisorisch etwas Klebeband zur Verdickung des Verteilers herumgelegt - Nut natürlich freigelassen zum "Einrasten" - und siehe da, runder Lauf, kein "Springen" mehr, alles gut.

      Einfach Verteilerkappe mit einer Hand vorsichtig versuchen in alle Richtungen zu "kippeln". Sitzt die Kappe wirklich fest?
    • Lieber Klaus, lieber Jalis,

      es war anscheinend etwas ähnlich dämliches wie eine wackelige Verteilerkappe. Die Drosselwellenklappe wackelt und dadurch wir anscheinend Falschluft gezogen. Nächste Woche neuer Vergaser und neues Glück ... aber auch eher zufällig drauf gekommen, nachdem ich alle Benzinfilter angeschaut habe und die Zündkerzen auch draußen hatte. Aber nichts ist umsonst: Jetzt weiß ich auch, dass das Gemisch zu fett eingestellt ist (schwarze Zündkerzen)
      Danke für eure Antwortern! Sollte es widererwartend doch nicht die Welle gewesen sein, komm ich nochmal jammern ... ^^

      Wünsche weiterhin gute Fahrt! :auto:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher