achsmutter geht nicht ab...

    • achsmutter geht nicht ab...

      weil irgendein schlaukopf unter den vorbesitzern unseres kleinen 126er bis es zu gut meinte und diese mutter nicht nur auf dem achsstummel (vorschriftsmäßig und lobenswert) verstemmt hat, sondern auch noch einen guten schuß schraubensicherung mit dran geschmiert hat.

      hersteller unbekannt, evtl loctite das gute. nu haben wir ne achsmutter die da drauf festsitzt als wenn es um die glückseeligkeit ginge und wir kriegen das aas nicht ab.

      was macht ma mit so nem schiet? gibt es eine chemie die das dreckszeug wieder löst, sollte man das zeug mit nem brenner erhitzen um die schraube doch noch zu lösen oder was kann hier noch helfen?

      bye the way, gibt es ein geniales patent wie man den verhindert das das andere ende dieser baugruppe (der achsstummel geht ja von der felgenseite durch das radlager richtung ruckdämpfer, es geht hier um die seite auf die nachher die felge aufgeschraubt wird) sich bei dem versuch der demontage nicht immer mitdreht? das ist nämlich auch noch so ein problem und schraubenzieher als wiederstand in den schraublöchern tut den gewinden nicht gut...

      auch hier wieder: hhiiiiiilllffffeeeeee ;)
    • Mit loctite gesichert?Du denkst aber schon dran,rechte Seite hat Linksgewinde (erkennbar an der "Nut" an der Mutter).Die Mutter sollte sich eigentlich leicht lösen lassen.Wenn deine Felgen in der Mitte ein Loch haben,draufschrauben ,dann kannst du am Rad gegenhalten.

      Gruss Ralf
    • Habe ne Kronenmutter mit Splintsicherung und normales Rechtsgewinde. Glaube nicht das das bei 126er anders ist.
      Nur vorne gibts die LH-Muttern.

      Ich glaube am leichtesten blockierst Du den Stummel, wenn Du da alles wieder ranschraubst. Bis zum Rad oder so und und dieses dann via Handbremse oder Keil sicherst. Ich weiss ja nicht wie zerlegt Dein Auto ist.
      Ansonsten halt irgendwas basteln. Hast ja vier Schrauben, nen langes Flacheisen mit Löchern festschrauben oder so...keine Ahnung.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Jepp, ist so. Aufheizen und das Zeug löst sich. Ist halt nur schlecht, wenn Das Radlager auch heiss wird... Am besten mit ner starken Flamme kurz draufhalten, damit sich nur die Mutter erwärmt, nicht die ganze Welle.

      Gruß, Günni
    • sehr gute tips hier...

      und dank eurer hilfe haben wir den festgeklebten verräter besiegt!
      wir haben den wagen auf der beifahrerseite stehen und auch ziemlich alles ab was da so abgeht. mondragor hat die ganze schwinge in einen großen schraubstock geklemmt, dann haben wir das teil mit nem gasbrenner heißgemacht und dann hat er sich der gewalt ergeben. das hätten wir nu glücklich gelöst! also, vielen dank für die hilfe
      sagen mondragor und -isch-!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher