Anhängelast für Anhängerkupplung rausbekommen?

    • Anhängelast für Anhängerkupplung rausbekommen?

      Ich möchte mich mal vorstellen, mein Name ist Benjamin und ich bin aus dem Lungau in Österreich.
      Mein Auto ist ein Steyr Puch 700C Bj. 1963 den ich 2014 gekauft habe und bis 2017 war ich mit der Restauration beschäftigt.
      Letztes Jahr knapp vorm Winter bin ich dann fertig geworden. :D
      Aufgrund von Geldmangel im Zivildienst hat sich das Projekt verzögert, aber jetzt bin ich endlich unterwegs!


      Aber ein kleines Problem habe ich aber noch, denn die Anhängerkupplung ist noch nicht eingetragen.
      Und zwar handelt es sich um diese: Anhängerkupplung

      Damit ich die in Österreich eingetragen bekomme muss ich eine Anhängelast vorlegen können aber da gibt es meines Wissens nichts. :(
      Aber bei der Landesregierung gaben sie mir den Tipp das ich doch nach Deutschland fahren sollte, hier kann das beim Tüv bestimmt werden.
      Mit den Anhängelasten kann ich das in Österreich eintragen lassen. :think:
      Heute habe ich mit dem Tüv in Bad Reichenhall telefoniert und hier wurde mir gesagt da ist nichts zu machen.

      Ich hätte die aber gerne eingetragen das ich keine Probleme bekommen kann.
      Einen Anhänger habe ich auch schon (Heinemann Z311) und bevor ich den Restauriere möchte ich das geklärt haben. :daumen:

      Habt ihr da vielleicht eine Lösung für mich? Würde mich sehr freuen.
      Benjamin


      Hier noch 2 Bilder vom Puch :)
      DSC03622.jpgDSC03634.jpg
    • In Deutschland wird standardmäßig 250/250 kg eingetragen. Das sind die Werte, die Fiat vorgibt.
      Mit Chance und einem netten Prüfer sind gebremst auch ein paar Kilos mehr möglich.
      Hier z.B. ein Schein mit 250/400 kg (O.2 = ungebremst, O.1 = gebremst):

      Kombi-Kfz-Schein.jpg

      Nach meiner Erfahrung erreichst du aber beim TÜV telefonisch gar nichts. Da musst du schon selbst hin fahren und mit dem zuständigen Prüfer reden.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Danke für den Tipp!
      Mich wundert es dass es in Österreich so nicht möglich ist die Anhängerkupplung einzutragen.
      Aber morgen fahre ich noch eine Eintragungsstelle bei mir in der Nähe an. Ob die mir weiterhelfen wollen? ^^

      Welchen Tüv könntest du mir denn Empfehlen? Der von Salzburg nicht so weit weg ist?
    • Danke!
      Heute habe ich einfach mal bei Puch (S-Tec) angefragt ob es hier noch Anhängelasten gibt.
      Vielleicht finden die ja noch einen Zettel wo das drauf steht. ^^

      Aber heute habe ich auch eine Positive Antwort bekommen.
      Am 17. April ist ein Tüv Prüfer bei mir in der nähe und er wird sich das anschauen. :daumen:
      Hoffentlich klappt das!
    • wenn dieser Fzg.Typ in Deutschland eine ABE hat, dann kann Dir jede größere TÜV Station ein Datenblatt ausdrucken. Darin müßte auch die vom Werk freigegebene Anhängelast eingetragen sein.
      Das sind dann aber nur die Freigaben fürs Auto. Die AHK`s von Fa. Fischer haben nicht alle eine ABE. Müßten somit einer Einzelabnahme unterzogen werden. Das geht am besten über Fa. Fischer. Dort Termin ausmachen. Vom deutschen TüV bekommst Du dann, auch mit Österreich Zulassung, eine schriftliche, abgestemmpelte Bescheinigung ( Gutachten ). Diese müßte in Österreich anerkannt werden. Denn, die deutsche Fa. SK, nähe Passau, arbeitet, hier in Deutschland, umgekehrt mit österreichischen Gutachten.
      Kannst ja bei Fa. SK ( steht im Netz ) mal anrufen :urlaub: .
    • Mit dem Robert Prokschi habe ich schon gesprochen der weiß da leider auch nicht weiter.

      Okay super Danke!
      Wird das Datenblatt zugeschickt oder muss ich da zu so einer Station fahren?
      Weil sobald ich die vom Werk freigegebene Anhängelast habe ist das eintragen kein Problem mehr. :)

      Falls das mit dem Eintragen am 17 bei mir in der nähe nichts wird darf ich einen Ausflug zur Firma Fischer machen. :D
    • Benutzer online 1

      1 Besucher