Seitenscheibe undicht - was soll ich machen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Seitenscheibe undicht - was soll ich machen?

      Hallo zusammen,

      meine Name ist Raphael, ich komme aus München und habe seit einem Jahr einen 500L 1972.
      Bislang war dieser immer untergestellt nur leider ist das hier in München sehr sehr teuer und somit muss er leider draussen stehen :/ .

      Ich habe neue Schlösser eingebaut, an einer Seite habe ich es nicht mehr zeitlich geschafft die Seitenverkleidung anzubringen und war somit die letzten Tage "nackig".
      Heute habe ich kurz das Auto besucht um zu schauen ob alles passt - leider war sehr viel Wasser im Auto (Fahrerseite). Hab jetzt erstmal alle Stöpsel am Boden entfernt (jetzt kann sich zumindest kein Wasser mehr sammeln).

      Eindringe konnte das Wasser über die Fensterscheibe, nachdem keine Innenverkleidung vorhanden war ist das Wasser gleich in den Innenraum gekommen und nicht über den Türablauf.

      Meine Frage:
      ISt das normal dass das Wasser durch die Tür geht?
      Dichtung gibt es ja am Fenster keine, nur den Filz aber der dient doch nur zu Führung?
      Wie bekomme ich das ganze Dicht? Kennt Ihr andere Fensterdichtungen?

      Schon mal danke an alle und Sorry wenn die Frage schon mal kam, hab keine Beiträge gefunden
      Dateien
      • fiat.jpg

        (201,98 kB, 16 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ja, das ist normal dass Wasser in die Tür läuft. Es soll aber durch die Abläufe unten wieder raus laufen und das tut es auch, wenn die Abläufe frei sind.
      Hinter der Seitenverkleidung ist normalerweise eine Folie, die unten in die Tür rein hängt. Die Folie hält das Wasser von der Verkleidung fern und sorgt dafür, dass es unten in die Tür läuft damit es dann wieder raus kann.



      Leider entfernen viele Leute diese Folie, wenn sie was am Auto machen, weil sie den Sinn nicht verstehen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Klaus schrieb:

      Ja, das ist normal dass Wasser in die Tür läuft. Es soll aber durch die Abläufe unten wieder raus laufen und das tut es auch, wenn die Abläufe frei sind.
      Hinter der Seitenverkleidung ist normalerweise eine Folie, die unten in die Tür rein hängt. Die Folie hält das Wasser von der Verkleidung fern und sorgt dafür, dass es unten in die Tür läuft damit es dann wieder raus kann.



      Leider entfernen viele Leute diese Folie, wenn sie was am Auto machen, weil sie den Sinn nicht verstehen.

      Raphael01 schrieb:

      Hallo,

      Vielen vielen Dank. Die Folie war bei mir nicht drinnen.
      Werd schnell eine anbringen. Danke!!!!!
      Die war ab Werk in dieser Form auch nie verbaut ,auch beim 126er nicht Wenn dann oben an der Aluzierleiste mit eingeklemmt und ein zweiter Folienlappen an der unteren Scheibenleiste vom Fensterheber mit eingeklemmt.
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Wolti schrieb:


      Die war ab Werk in dieser Form auch nie verbaut ,auch beim 126er nicht Wenn dann oben an der Aluzierleiste mit eingeklemmt und ein zweiter Folienlappen an der unteren Scheibenleiste vom Fensterheber mit eingeklemmt.
      Wie auch immer die eingebaut war und wird. Sie muss dafür sorgen, dass das Wasser seinen Weg in die Abläufe findet.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Dichtlippe Fenster

      wo wir schin beim Thema sind:
      wo bekommt man (neue) Fensterschachtdichtleisten her? Also ich meine dies zwei aufgetackerten? Leisten zwischen denen die Scheibe bei herunterkurbeln verschwindet...

      Danke schonmal für Eure Antworten.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher