Elektronische Zündung

    • Elektronische Zündung

      Ist sowas zu empfehlen ? Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?....https://webshop.fiat500126.com/de/tuning/zuendung/elektronische-zuendung-_verteiler
      Wenn ich groß bin, dann kauf ich mir einen Ffi... :auto:

      Michael aus Oldenburg

      20 000 km in genau 5 Jahren gefahren :thumbsup:
    • ich baue und fahre shon uber 30.000km mit darlingtontransistorzundung ohne probleme und noch immer mit die selben kontaktpunkte!
      Baukosten €28 und ist unsichtbar im auto.
      Und brauche keine transistor mehr.
      Aber eine guten original ist auch prima.
    • Ich habe die Powerspark in Original und würde die nur gegen eine Powerspark tauschen. Warum, Da ich diese schon Mitte der 1980er Jahre in VW Käfer eingebaut habe und die laufen heute noch.
      We Do Three Types of Jobs Here
      GOOD, FAST AND CHEAP
      You May Choose Any Two!

      If It Is Good and Cheap
      It Will Not Be Fast.

      If It Is Good and Fast
      It Will Not Be Cheap.

      If It Is Fast and Cheap
      It Will Not Be Good.
    • Hi,
      ich hatte wegen ständiger Zündprobleme bei meinem Midget einen komplettern Verteiler inkl. elektronischer Zündung als Austausch eingebaut. Der kostete mit ca. 60 EUR wie ein Nachverteiler und hatte eine hervorragende Passqualität. Bin bis zum Verkauf damit problemlos gefahren: kein Einstellen mehr, wesentlich ruhiger Lauf.

      Das verlinkte Produkt ist von 123ignition und ist ja nicht nur ein Verteilerersatz mit elektronsicher Zündung, sondern er ist auch programmierbar und verfügt über verschiedene Kennlinien, die man einstellen kann. Zumindest soweit ich mich erinnere, als ich mich damit mal intensiver beschäftigt habe. Könnte für modifizierte Motoren interessant sein.

      Hat jeman diesbezüglich Erfahrungen?

      Gruß
      Rolf
      Rolf
      Nähe Aachen
      Auto 500F Bj 72 aus Italien
      Abarthisiert
      Status: Vorbereitung Vollabnahme
    • Unter der Gefahr einer "virtuellen Steinigung", aber: Was ist denn das Problem an der normalen Zündung? ?(

      Ich habe vielleicht bisher "nur" die Erfahrung von 15.000 Fiat-Kilometern, aber in der Zeit hatte ich noch nie Probleme.
      Wartungsarbeiten einhalten, ein Mal am Anlasser ziehen und der Motor läuft!?
      Viele Grüße, Christian :roll:

      Videos von Ausfahrten findet ihr hier. Viel Spaß!
    • chr-jakob schrieb:

      Was ist denn das Problem an der normalen Zündung?
      Ich hatte immer wieder den Kontaktabstand eingestellt und kurz drauf paßte es nicht mehr.
      Bis ich die Ursache gefunden hatte, bin ich fast verzweifelt.

      Bei mir war es so, daß ich ein großes Spiel in der Verteilerwelle hatte.
      Hab ich durch Zufall bemerkt. Hatte mal an der Verteilerwelle gewackelt und dabei gesehen, daß sich der Kontaktabstand sichtbar veränderte.
      Habe das mittlerweile auch bei zwei anderen Autos gehabt.

      Hatte auch eine elektronische Zündung eingebaut.
      Die hatte aber wohl auch unter dem Spiel zu leiden.

      Erst die Nanoplex hat mir letztendlich eine stabile zuverlässige Zündung gebracht.
      Der Verteiler ist jetzt ja ganz raus und ein Deckelchen auf dem Loch.

      Ich denke, wenn man einen ordentlichen Verteiler hat, braucht man keine andere Lösung.

      Ok, die Qualität der heutigen Kondensatoren macht vielen Probleme.
      Ist vielleicht für manchen auch ein Grund die "normale" Zündung rauszuschmeißen.
    • Alte Verteiler sind oft ausgeschlagen, neue gibt es nur für die 600/650-Motoren. OK, gehen mit Adapter auch auf 500er.
      Bleiben die anderen drei Probleme:
      • Aktuell käufliche Zündkontakte taugen meist nix,
      • neue Kondensatoren taugen auch meist nix,
      • die Zündung muss regelmäßig gewartet werden.
      Früher waren die ersten beiden Punkte kein Problem und der dritte normal. Wer noch auf gute Altteile zurück greifen kann, kommt auch heute noch gut mit der mechanischen Zündung zurecht.
      Eine Nanoplex ist aber einfach zuverlässiger.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Und genau das ist mein Problem, bei mir ist Spiel in der Verteilerwelle und nun bin ich am überlegen einen überholten Verteiler oder eine kontaktlose Zündung zu kaufen.
      Wenn ich groß bin, dann kauf ich mir einen Ffi... :auto:

      Michael aus Oldenburg

      20 000 km in genau 5 Jahren gefahren :thumbsup:
    • Also bei mir läuft die Nanoplex seit November 2014 störungsfrei.
      Am Anfang hatte ich Probleme.
      Das Ding war gebraucht und wie sich herausstellte war das Nanoplex-Modul defekt.
      Hab ein neues Modul von APE in Polen bestellt und eingebaut, seitdem läuft alles einwandfrei.

      Kurze Kabel keinerlei Störungen.
      Auch bei größter Hitze alles prima.

      Mein Heißstartproblem ist Vergangenheit, seit ich ARAL Ultimate bzw Shell V-Power tanke.
      Dateien