Erstes tuning: offene ...

    • Erstes tuning : offene motorhaube

      Hallo! Kaum isser da und schon spielt man mit den gedanken...
      Wollte diese zwei teile dran machen die die motorhaube unten ca 6/7 cm geöffnet lassen, müssten motorhaubenaufsteller heissen oder irre ich mich?
      Muss man da etwas bohren oder werden sie einfach so drangemacht? Erfahrungen?

      Danke! Es macht spass den kleinen zu fahren!
    • Original von Brandse
      Warum macht man sowas?

      Es bringt nichts, ausser das Dein Auto dann aussieht wie ein Unfallwagen. ( -> pers. Meinung)


      Gruß,
      Brandse


      dito, gefällt mir auch nicht (meine meinung :D )
    • Wofür mehr Luft?

      Zum Kühlen oder zum Atmen?

      Beides kommt durch den dicken Schlauch hier der Lima.
      Selbst wenn Du ohne Klappe fährst, bekommt er nicht mehr Luft.

      Was willst Du erreichen?
      Bessere Kühlung oder mehr Ansaugluft?
      Und wozu?

      Ich bin der Meinung, das das nichts bringt, Dein Auto nur kaputt aussehen lässt...

      Fahre doch ohne Klappe: ;)

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Also die 500er die in italien fahren und am motor etwas getunt haben fahren fast alle so rum. Hier das foto
      Dateien
      • eb_1.jpg

        (20,53 kB, 464 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Und Mantafahrer haben nen Fuchsschwanz an der Antenne.

      Sind die deshalb schneller ?

      hehe


      Hefte das mal unter "Optischen Tuning" ab, eine technischen Sinn hat das sicher nicht.

      So wie ein Fuchsschwanz ...


      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Hy,

      denke schon ,das das einen Sinn hat.Es gibt die Haubenaufsteller ja schon so lange,wie es den 500er gibt oder auch länger.(?).

      Gerade im Sommer zb. im heißen Italien :sun: kann die warme Motorluf in einem Sog von der wenig geöfneten Mh nach draußen ausweichen .(Ob das alles so ist,lasse ich außen vor....) :read:
    • Es bringt definitiv mehr Kühlung. Es ist ja bekannt, das die kleinen Twins im Sommer ziemlich warm werden (bei getunten ist eine Öltemp. von 130° keine Seltenheit).

      Dadurch dass man die Motorhaube unten aufstellt entsteht, gerade bei Autobahnfahrten, ein Sog, der die kühlere Luft in den Motorraum zieht und die warme Luft verdrängt.

      Von der Optik her gefällt mir persönlich es auch nicht.

      Ich habe meine oben aufgestellt. Das ist besser, wenn man im Sommer viel in der Stadt fährt, da der "Sog" erst bei höheren Geschwindigkeiten entsteht.

      Macht doch einfach, mal wenn es wärmer ist, nach einer längeren Fahrt die Motorhaube auf, dann merkt ihr mal was für ein Hitzestau unter der Haube ist.
    • Immer cool bleiben!

      Ich finde die unten aufgestellte Motorhaube optisch eigentlich ganz schick. Kühlung bringt das aber nicht. Der Effekt dürfte so um etwa -5°C Öltemperatur liegen.
      Bei "heißen" Motoren kommt man m. E. um einen richtigen Ölkühler nicht drumherum.

      Achja: Über Geschmack kann man trefflich streiten...
    • Hey

      ich denke auch, daß das Aufstellen der Haube nichts bringt.

      Meiner Meinung nach ist es sogar eher schädlich z.B. sind früher die NSU Prinz mit aufgestellter Haube eher mit Motorschaden liegen geblieben wie die mit geschlossener.

      Wenn man die Luftleitbleche unter dem Motor angeschraubt hat bringt das nach meinen Erfahrungen mehr wie die Haube aufzustellen.

      Ich fahre immer mit offener Heizungsklappe und vorne auf die Scheibe gestellt das nimmt dem Motor mehr Wärme wie die offene Haube und bei offenem Verdeck merkt man selbst im Sommer nicht die Heizung ausser das der Mitteltunnel schön warm wird.

      Gruss
      Holgi
    • Die Haube unten aufzustellen dient lediglich der Optik.
      Kühlen tut da nix ,ist aber schick. :D

      Oben aufstellen denke ich schon eher. Aber bei 120 KMH ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Spoktor) ()

    • unten aufstellen gefällt mir auch- ohne Sinn und Zweck.
      ist einfach keck! :daumen:

      oben erinnert mich das immer an die polnischen Urlauber, die früher mehr auf der Autobahn campiert haben, weil der 126 zu heiß geworden ist.
      Aber immer guter Laune waren :D .

      Heute brausen die im 190D mit Klima an mir vorbei :eek: .
    • Sportlich, sportlich,

      ich finde, das sieht sportlich aus.
      Außerdem bringt es wirklich kühlung!! Wenn die Haube zu ist, dann entsteht ein Hitzestau, mit geöffneter Haube kann diese Wärme besser abgeführt werden. Obendrein bekommt der Vergaser kühlere Luft (dichtere Luft). Resultat : mehr Brennraumfüllung, mehr leistung. Doch leider zuwenig Leistung um sie zu spüren. :(

      Aber ein sportlicher Blick schadet dem tuning nicht oder?? Hi, hi

      Gruß Piccolino
    • jo kühlung bringt es dir, wenn du die klappe oben aufstellst, unten bringt es gar nix, da die luft die durch die kleinen ritzen in der H-klappe reinzieht, sogleich durch das ausgestellte wieder rauszieht.

      ich habe mehrere tests mit einem thermometer gemacht.

      dicht an der klappe kühlt der wind sehr stark. weiter in den motorraum hinein gar nicht.

      :bier:
    • Hallo,

      hatte in den 80igern einen 70PS Bulli VW Bus und hatte im Sommer immer Überhitzungsprobleme.

      Abhilfe hat immer eine Konstruktion aus Sperrholz und Spanngummi gebracht, die die Motorraumklappe unten so 20cm weiter aufgestellt hat.

      Könnte mir also vorstellen, dass das beim 500er ähnlich ist. Die kühle Luft wird ja von oben angesaugt, wärmt sich im Motorraum auf und staut sich dann. Mit den Aufstellern kann sie dann nach unten entweichen.

      Und ich denk mal, dass im 500er Motorsport der 60iger und 70iger diese Dinger wohl ursprünglich provisorische Notlösungen waren, um im Sporteinsatz Motorschäden zu verhindern.

      Grüße

      Gunther
      Viele Grüße

      Gunther

      So lange noch bis Garlenda 2025

      Stell Dir vor es ist Fiat 500 Treffen - und keiner steigt aus. :eek:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher