Kann bei eingelegtem Gang nicht mehr Einkuppeln --> macht Lärm

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kann bei eingelegtem Gang nicht mehr Einkuppeln --> macht Lärm

      Liebe Community,

      ich habe bei der Recherche nur einen älteren Thread mit ähnlichem Problem gefunden. Was ist passiert:

      Ich fahre letzten Freitag gemütlich aus der Garage, da springt mir der erste Gang raus. OK, das passierte ab und zu beim Anfahren mal, wenn er nicht richtig eingelegt war.

      Danach ließ der Gang auch schalten, beim Einkuppeln (ich kann die Kupplung nicht ganz kommen lassen!) gab es aber ein sehr lautes Geräusch, als ob Zahnräder aufeinander reiben. Das ist jetzt bei allen Gängen so.
      Wenn ich den Wagen bei abgestelltem Motor und eingelegtem Gang schiebe, dann gibt es ein ähnliches Geräusch.

      Hat jemand eine Ferndiagnose für mich? Mein Oldie-Freundlicher ist leider noch zwei Wochen im Urlaub.

      Grüße aus dem Ahrtal,
      Oliver

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 72erL ()

    • Schau mal ob die Kupplung noch funktioniert.
      Da gibt es drei Verdächtige:
      1. Kupplungszug ist am abreissen, oder die Befestigung an der Gezriebeseite ist nicht in Ordnung.
      2.Pedal am Pedalbock ist nicht mehr richtig fest, Splint oder Verschweißung lose.
      3. Ausrücklager oder sonst was am Hebel an der Getriebeglocke.

      Bei 3. Muss das Getriebe raus.

      Schau am besten zu zweit, einer tritt vorne langsam, einer guggt hinten und berichtet, ab wann sich der Hebel nicht mehr weiter bewegt.
      Wenn sich die Kupplungsscheibe zerlegt hat, dann ist es auch so ähnlich.

      Hat sich der Pedaldruck/Weg verändert?
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Ich gehe mal davon aus, dass das Auto nur Lärm macht, aber nicht mehr fährt obwohl ein Gang eingelegt ist und der Motor läuft, richtig?

      Wenn das so ist, dann zieh die Handbremse an (die funktioniert doch hoffentlich?), lass den Motor laufen und lege einen Gang ein. Das Auto fährt nicht und macht Geräusche, das ist OK. Mehr als schon kaputt ist geht nicht kaputt.
      Jetzt schau hinten unter's Auto. Eine der Antriebswellen wird sich drehen und eine nicht. Die Seite, wo sich die Welle dreht, ist kaputt. Wenn sich nur die nackte Welle dreht und sonst nichts, dann ist das Schiebestück und evtl. die Verzahnung der Welle selbst im Eimer. Wenn sich Schiebestück und Ruckdämpfer auch drehen, dann ist der Ruckdämpfer kaputt.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      Schau mal ob die Kupplung noch funktioniert.
      Da gibt es drei Verdächtige:
      1. Kupplungszug ist am abreissen, oder die Befestigung an der Gezriebeseite ist nicht in Ordnung.
      2.Pedal am Pedalbock ist nicht mehr richtig fest, Splint oder Verschweißung lose.
      3. Ausrücklager oder sonst was am Hebel an der Getriebeglocke.

      Bei 3. Muss das Getriebe raus.

      Schau am besten zu zweit, einer tritt vorne langsam, einer guggt hinten und berichtet, ab wann sich der Hebel nicht mehr weiter bewegt.
      Wenn sich die Kupplungsscheibe zerlegt hat, dann ist es auch so ähnlich.

      Hat sich der Pedaldruck/Weg verändert?
      Ich finde das klingt eher nach abgedrehter Verzahnung vom Schiebestück. Gerade wenn er im Stand den Wagen bewegt bei eingelegtem Gang.

      Edit: Klaus war mal wieder schneller ...
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Danke, das ging ja schnell! Jetzt habe ich auch weitere passende Threads gefunden.
      Mal sehen, ob ich das Schiebestück (oder beide) auch ohne den Freundlichen selbst getauscht bekomme.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher