Hallo liebes 500forum,
ich fahre meinen Fiat 126p (luftgekühlt, 650 ccm, 23 PS, Bj 1990) seit einiger Zeit (ca. 1000 km). Anfangs ist mir ein Ruckeln beim Anfahren aufgefallen (der ganze Fiat hüpfte im 1. Gang). Daraufhin habe ich die Getriebegummis, Schaltstangen-Dämpfer und den Kupplungszug ersetzt. Das Kupplungsspiel habe ich auf ca. 1,5 cm eingestellt (davor war es deutlich mehr). Doch das Ruckeln ist geblieben. Ich habe damals auf eine verölte Kupplung getippt - was sich später als falsch herausstellte...
Vor einigen Tagen hat sich dann,ohne jede Vorankündigung, irgendetwas an der Kupplung verabschiedet. Plötzlich bekam ich keinen Gang mehr ordentlich rein (der 1. machte fiese Geräusche
- also nur noch im 2. Gang angefahren ).
Wenn man bei stehendem Motor das Kupplungspedal drückt, knackte es im Bereich der Kupplung.
Der Fiat fährt bei eingelegtem Gang schon nach ca. 1cm Pedalweg an.
Meine Idee: die Tellerfeder in der Kupplung ist gebrochen.
Vor dem Motorausbau habe ich aber nach geprüft:
- Kupplungspedalwelle > i.O. - nichts gebrochen/abgerissen
- Kupplungszug > i.O. (Befestigung fest)
- Kupplugshebel am Getriebe > i.O. (nur leichtes Spiel in der unteren Buchse spürbar)
- Kupplungsspiel > immer noch 1,5cm
Also Motor raus und Kupplung ab. Meine Vermutung wurde aber nicht bestätigt:
- Tellerfeder > i.O. (nur leichte Abnutzung an den Spitzen)
- Reibscheibe > nicht ölig! und nicht verzogen
- Schwungscheibe > gleichmäßig blank, nicht blau angelaufen und nicht verzogen
- Druckplatte > gleichmäßig blank, nicht blau angelaufen und nicht verzogen
- Ausrücklager > leichtgängig und keine Abnutzung erkennbar
- Kupplungshebel + Gabel > Schraube ist fest
Nun ist mir nicht wirklich klar, warum die Kupplung plötzlich nicht mehr trennt. Könnte eine Beschädigung in der Druckplatte auftreten, die man von Außen nicht sieht?
Ich würde mal ein komplettes Kupplungs-Set verbauen und probieren, ob es besser ist. Hatte so ein Problem mal jemand von euch (oder so ähnlich) ?
Verbaut ist eine starre Reibscheibe. Bei Axel Gerstl gibt es die für den 126p:
webshop.fiat500126.com/de/kupp…ckplatte_kupplungsscheibe
Im 126 BIS ist eine gefederte Reibscheibe verbaut, könnte ich auch dieses komplette Set verbauen oder nur die Reibscheibe (oder geht das gar nicht):
webshop.fiat500126.com/de/kata…ckplatte_kupplungsscheibe
Es sind nämlich andere Bauhöhen angegeben:
126p: 3cm - 126 BIS: 2,7cm
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen...
euer Alex
ich fahre meinen Fiat 126p (luftgekühlt, 650 ccm, 23 PS, Bj 1990) seit einiger Zeit (ca. 1000 km). Anfangs ist mir ein Ruckeln beim Anfahren aufgefallen (der ganze Fiat hüpfte im 1. Gang). Daraufhin habe ich die Getriebegummis, Schaltstangen-Dämpfer und den Kupplungszug ersetzt. Das Kupplungsspiel habe ich auf ca. 1,5 cm eingestellt (davor war es deutlich mehr). Doch das Ruckeln ist geblieben. Ich habe damals auf eine verölte Kupplung getippt - was sich später als falsch herausstellte...
Vor einigen Tagen hat sich dann,ohne jede Vorankündigung, irgendetwas an der Kupplung verabschiedet. Plötzlich bekam ich keinen Gang mehr ordentlich rein (der 1. machte fiese Geräusche

Wenn man bei stehendem Motor das Kupplungspedal drückt, knackte es im Bereich der Kupplung.
Der Fiat fährt bei eingelegtem Gang schon nach ca. 1cm Pedalweg an.
Meine Idee: die Tellerfeder in der Kupplung ist gebrochen.
Vor dem Motorausbau habe ich aber nach geprüft:
- Kupplungspedalwelle > i.O. - nichts gebrochen/abgerissen
- Kupplungszug > i.O. (Befestigung fest)
- Kupplugshebel am Getriebe > i.O. (nur leichtes Spiel in der unteren Buchse spürbar)
- Kupplungsspiel > immer noch 1,5cm
Also Motor raus und Kupplung ab. Meine Vermutung wurde aber nicht bestätigt:
- Tellerfeder > i.O. (nur leichte Abnutzung an den Spitzen)
- Reibscheibe > nicht ölig! und nicht verzogen
- Schwungscheibe > gleichmäßig blank, nicht blau angelaufen und nicht verzogen
- Druckplatte > gleichmäßig blank, nicht blau angelaufen und nicht verzogen
- Ausrücklager > leichtgängig und keine Abnutzung erkennbar
- Kupplungshebel + Gabel > Schraube ist fest
Nun ist mir nicht wirklich klar, warum die Kupplung plötzlich nicht mehr trennt. Könnte eine Beschädigung in der Druckplatte auftreten, die man von Außen nicht sieht?
Ich würde mal ein komplettes Kupplungs-Set verbauen und probieren, ob es besser ist. Hatte so ein Problem mal jemand von euch (oder so ähnlich) ?
Verbaut ist eine starre Reibscheibe. Bei Axel Gerstl gibt es die für den 126p:
webshop.fiat500126.com/de/kupp…ckplatte_kupplungsscheibe
Im 126 BIS ist eine gefederte Reibscheibe verbaut, könnte ich auch dieses komplette Set verbauen oder nur die Reibscheibe (oder geht das gar nicht):
webshop.fiat500126.com/de/kata…ckplatte_kupplungsscheibe
Es sind nämlich andere Bauhöhen angegeben:
126p: 3cm - 126 BIS: 2,7cm
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen...
euer Alex
