Lima, Regler oder sonst was?

    • Lima, Regler oder sonst was?

      Hey,

      Ich mal wieder...... ||

      Folgendes Problem.
      Ich bin Samstag knapp 260km ohne jegliche Probleme gefahren.....(ohne Licht) ;(
      Sonntag zum Dienst 9.00Uhr sprang sie nur widerwillig an.... Feierabend um 18.00uhr musste ich echt rödeln bis sie an ging.
      Gedreht hat sie kaum......
      Heute wieder das selbe Problem kaum gedreht........ Hab sie an das Ladegerät gehangen weil die Batterie platt ist. :thumbdown:

      Was kann das sein?
      Die Kohlen sind keine drei Monate alt und die Kontrolllampe funktioniert wie gewohnt.(niedrige Drehzahl, vorm starte geht sie an)

      Gruß und guten Start in die Woche
    • Hi,

      Mit einem Multimeter kannst du die Spannung der Batterie messen. Sie sollte deutlich über 12 V, z.B. 12,8 V anzeigen, dann sollte der Motor problemlos anspringen. Lad die Batterie mal komplett auf und Messe dann die Spannung. Dann lässt du die Batterie über Nacht stehen ohne Ladegerät und dann nochmal messen, wenn du Spannung in etwa gleich ist dann sollte die Batterie in Ordnung sein.

      Werkstätte haben auch Prüfgeräte um zu zu check, ob die Batterie in Ordnung ist.
    • Das hatte ich vor Jahren 2x.
      Das erste Mal hab ich ne neue Batterie nach nem Jahr bekommen.
      1 Jahr später das gleiche.
      Der Händler wollte erst nicht tauschen, hat es auf meine Elektrik geschoben,
      nach langer Diskussion hab ich dann, gegen Aufpreis, ein anderes Fabrikat bekommen.
      Die hielt dann, ohne Ladegerät im Winter und solcher Aktionen, über 10 Jahre.

      Das Alter von der Batterie ist also kein Indiz.
      Ein stiller Verbraucher?
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • @cusi1988

      OK. Werd's mal versuchen.

      Hab als ich die Kohle getauscht ab die Batterie testen lassen. Also vor zwei drei Monaten war alles top. Aber kenn mein Glück ja :wall:

      Könnte der Regler evtl. auch einen Weg haben? Mit dem hab ich mich noch nicht wirklich beschäftigt...... Was der so macht und was der so regelt :huh:
    • Hallo MiaNonna,

      Ich habe kürzlich gelernt, bei vollgeladener Batterie kannst du die Ladeschlusspannung messen. Motor auf ca 2-3000 Umdrehungen. Am Regler Klemme 30 und Motormasse sollten dann 13,8 bis 14,4 V anliegen. Dann weißt du ob deine Batterie während der Fahrt aufgeladen wird. In jedem Fall brauchst du ein Spannungsmessgerät(Multimeter).

      Lg
    • Also Strom wird mehr bei laufendem Motor an der Batterie. Lima ist es nicht.
      Vielleicht doch schon die Batterie, hab nachgesehen hab sie am 14.2 gekauft ist eine von Varta und Auto steht selten Mal ein zwei Tage in der Garage ohne bewegt zu werden..... :huh: ?(
    • MiaNonna schrieb:

      Vielleicht doch schon die Batterie, hab nachgesehen hab sie am 14.2 gekauft ist eine von Varta und Auto steht selten Mal ein zwei Tage in der Garage ohne bewegt zu werden.....
      Dann hast Du zu mindest noch Garantie. Dabei würde ich evtl. mal die Marke wechseln, da hab ich bei einem anderen Auto auch sch....Erfahrungen gemacht (bevor @Klaus das löscht :tongue2: )
      Hast Du evtl. was verbaut, was Strom ziehen könnte?, weil normalerweise, kannst Du eine voll geladene Batterie bei unseren Autos locker 3-4 Mo. ohne Entladung stehen lassen, ohne dass Du significanten Verlust hast.

      Gruß Michael :winke:
    • @Stigi welche hast du drin? Hab gedacht mit Varta mach ich nichts falsch :veryangry: hab sie online bestellt zurück schicken kann ich sie nicht. Werd morgen den Händler Mal versuchen telefonisch zu erreichen.

      ***

      Also meine hat 12.9V rödelt sich aber dumm und dusselig. Damit ich die Anlasserkohlen ausschließen kann haben wir von einem Toyota Diesel überbrückt. Und Zack springt sie an.

      Also wird die Batterie einen Weg haben.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MiaNonna ()