ECE Sicherheitsgurte

    • ECE Sicherheitsgurte

      Guten Morgen,
      ich suche in der Rubrik ‚Teilesuche‘ Sicherheitsgurte.
      Jetzt fällt mir ein: wie kritisch werden diese bei der H-TÜV-Abnahme überprüft und was ist im Vorfeld notwendig zu beachten?
      Original hatte mein 1970er keine.

      Kann ich einfach aus einem Altfahrzeug demontierte 100% intakte zur Nachrüstung verwenden?
      Tragen sie bereits die notwendige ECE-Nummer?

      Oder müssen es vor Augen des TÜV-Prüfers unbedingt neue Nachrüstgurte inkl. ECE Nachweis sein.
      Würde bedeuten: da Nachrüstung, muss ich unbedingt neu kaufen.
      Naja, die Kosten sind ja auch überschaubar...
      Ich stehe nur vom Prinzip eher auf der Verwendung von Gebraucht/Altteilen - soweit möglich.

      Es handelt sich ja um ein relevantes Sicherheitsbauteil und ich möchte mit dem Thema nicht die spätere Abnahme gefährden.

      Wie sind eure Kenntnisse und Erfahrungen?
      Danke und VG,
      Ralf
    • Wenn die Gurte benutzt werden sollen und nicht nur für den TÜV eingebaut werden, dann empfehle ich dringend Automatikgurte.
      Die statischen Gurte werden wegen der meist umständlichen Längenverstellung und der Notwendigkeit, sie nach Gebrauch manuell wieder aufzuhängen (wenn sie nicht im Dreck liegen sollen) erfahrungsgemäß nach kurzer Zeit nicht mehr angelegt.
      Einen Satz Automatikgurte kriegt man neu schon ab ca. 20€ (z. B. ebay 113959929807). Das würde ich auf jeden Fall investieren.
      All parts must swim in oil :roll:
    • und zu lose / lang eingestellt

      wenn man noch die Knieschutzleiste anfassen kann ist er zu lang.

      (ich gehe jetzt mal von einer normalen Sitzposition aus)

      dicke Jacke im Winter oder T Shirt macht einen unterschied von gefühlten 10cm

      also muss man den Gurt eigentlich jedes mal verstellen.

      glaub nicht das es einer macht.....
    • Doch, das geht fix zu machen. Meiner hat nie etwas anderes als die Originalen drin gehabt. Und ich mag nicht ohne Gurt fahren.

      Sicherer sind vermutlich die Automatikgurte.

      Ich hätte noch ein paar sehr gut erhaltene Universalgurte mit E-Nr. abzugeben, bei Interesse PN.

      Aufgehängt habe ich sie nie, immer nur neben den Sitz gelegt. Da ist‘s bei mir auch recht sauber ;) .
    • Danke für die Infos und gute Diskussion! :)
      Ich werde statische gebrauchte Gurte verbauen.

      Nutzungsflair der damaligen Zeit - klar, mit einem Muss zur Selbstdisziplin.
      So mein persönliches Argument zum Verbauen dieses Altmaterials.

      H-TÜV sollte ja auch keine Hürde darstellen - s. vorhergehende Diskussion.