Guten Morgen,
ich suche in der Rubrik ‚Teilesuche‘ Sicherheitsgurte.
Jetzt fällt mir ein: wie kritisch werden diese bei der H-TÜV-Abnahme überprüft und was ist im Vorfeld notwendig zu beachten?
Original hatte mein 1970er keine.
Kann ich einfach aus einem Altfahrzeug demontierte 100% intakte zur Nachrüstung verwenden?
Tragen sie bereits die notwendige ECE-Nummer?
Oder müssen es vor Augen des TÜV-Prüfers unbedingt neue Nachrüstgurte inkl. ECE Nachweis sein.
Würde bedeuten: da Nachrüstung, muss ich unbedingt neu kaufen.
Naja, die Kosten sind ja auch überschaubar...
Ich stehe nur vom Prinzip eher auf der Verwendung von Gebraucht/Altteilen - soweit möglich.
Es handelt sich ja um ein relevantes Sicherheitsbauteil und ich möchte mit dem Thema nicht die spätere Abnahme gefährden.
Wie sind eure Kenntnisse und Erfahrungen?
Danke und VG,
Ralf
ich suche in der Rubrik ‚Teilesuche‘ Sicherheitsgurte.
Jetzt fällt mir ein: wie kritisch werden diese bei der H-TÜV-Abnahme überprüft und was ist im Vorfeld notwendig zu beachten?
Original hatte mein 1970er keine.
Kann ich einfach aus einem Altfahrzeug demontierte 100% intakte zur Nachrüstung verwenden?
Tragen sie bereits die notwendige ECE-Nummer?
Oder müssen es vor Augen des TÜV-Prüfers unbedingt neue Nachrüstgurte inkl. ECE Nachweis sein.
Würde bedeuten: da Nachrüstung, muss ich unbedingt neu kaufen.
Naja, die Kosten sind ja auch überschaubar...
Ich stehe nur vom Prinzip eher auf der Verwendung von Gebraucht/Altteilen - soweit möglich.
Es handelt sich ja um ein relevantes Sicherheitsbauteil und ich möchte mit dem Thema nicht die spätere Abnahme gefährden.
Wie sind eure Kenntnisse und Erfahrungen?
Danke und VG,
Ralf