Smart-Motor in 126?????????

    • Smart-Motor in 126?????????

      Hm, war schon komisch als ich heute früh aufgewacht bin. Da hab ich von einem zerlegten Smart-Motor geträumt, der einfach in einem Fiat 126 verbaut worden ist.

      Da das natürlich alles nur Spinnerei war, ich aber irgendwie doch eine Ähnlichkeit der beiden Motörchen vermute, könnte es doch vielleicht eine Überlegung wert sein.

      Wer hat denn mit sowas Erfahrung, oder besser, wer hat Lust sich darüber mal Gedanken zu machen.
      Wäre doch lustig: einen Fiat 126 CDI zu besitzen, oder?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (OrangUdo) ()

    • Original von Orang Udo "Diesel-Tanker"

      [...] Wäre doch lustig: einen Fiat 126 CDI zu besitzen, oder? [...]


      Dann wärst Du ja ein echter Fiat 126-"Diesel-Tanker". Nach dem Umbau aber mindestens "Puch-Überholer", oder?

      :daumen: von Carsten
    • so nebenbei:

      nen um 2 ecken bekannter von mir macht in smart ..... der will mir nen motor aufheben, wenn er was (z.b. verunfallt) reinbekommt. natürlich mit steuerung, schaltplan und allem.

      allerdings wollt ich den nicht in nen 126 packen ;)

      ..aber meinen puch üerholst du zur zeit auch noch mit nem guten 650. dazu brauchts noch keinen cdi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Alles, nur das nicht! Eher schraub ich mir noch ein getunten Trabi Motor rein als diese Krankheit. Schon mal einen SMART gefahren? Oder im SMART Forum nachgesehen wie es um die Haltbarkeit dieses M.., M........, M.... - nein ich kann das Wort nicht sagen - wie es um die Haltbarkeit dieser Dinger aussieht?

      SMART - NEIN DANKE!

      Ein wirklich guter und spaßiger Antrieb der nicht zuviel Platz braucht, nicht die Welt kostet und vor allen Haltbar ist, ist für mich der kleine 55PS Dreizylinder aus dem Daihatsu Cuore. Mit Sicherheit der mit Abstand beste Motor in dieser Klasse!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Hope1) ()

    • Original von Hope1
      Alles, nur das nicht! Eher schraub ich mir noch ein getunten Trabi Motor rein als diese Krankheit. Schon mal einen SMART gefahren? Oder im SMART Forum nachgesehen wie es um die Haltbarkeit dieses M.., M........, M.... - nein ich kann das Wort nicht sagen - wie es um die Haltbarkeit dieser Dinger aussieht?

      SMART - NEIN DANKE!

      Ein wirklich guter und spaßiger Antrieb der nicht zuviel Platz braucht, nicht die Welt kostet und vor allen Haltbar ist, ist für mich der kleine 55PS Dreizylinder aus dem Daihatsu Cuore. Mit Sicherheit der mit Abstand beste Motor in dieser Klasse!


      Naja, aber der Cuore ist zwar ein Dreizylinder aber bei weitem nicht so kompakt. Da baut man sich dann doch eher nen nen Motorradmotor ein.
      Smarties sind schon verdammt kompakt, aber wofür? Dann kann man ja auch gleich Smart fahren?
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Hy,

      die Grundidee,einen Fiat 126 Diesel zu bauen gab es schon in den 70 bzw in den 80ern.
      Doch gab es nur wenige Protos und wohl keine Serienreife.

      Fiat 126 CDi
      Dateien
      • diesel.2mp.jpg

        (50,42 kB, 341 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Moped Engine

      Klar ist ein Moped Motor keine schlechte Wahl. Aber von der Leistungscharkteristik ist der kleine Cuore Motor schon ein feines Teil. Zuverlässig, Sparsam, absolut Alltagstauglich, Drehmomentstark und ein netter Sound. Nur ob er paßt? Wer weiß aber lieber würde ich es mit diesem Motor versuchen als mit jedem anderen ( PKW ) Motor.
      Ich habe die letzten 4 Jahre u.a. als Testfahrer ( für viele Hersteller ) gearbeitet und war wirklich überrascht wie viel Spaß der kleine 3 Zylinder gemacht hat. Fahrleistungsmäßig ( Motor nicht Fahrwerk!!! ) braucht der Cuore in seiner Klasse keine Konkurrenz zu fürchten. Und wenn das im 850kg Cuore klappt verspricht es im kleinen Fiat eigentlich eher noch mehr Spaß. Für mich der ideale ( kleine ) Motor wenn er hinten rein paßt!
    • Hatte einmal die die schreckliche Gelegenheit mit so einem Coure nach HH zu fahren. Fazit: Das furchtbarste Auto von der ganzen Welt! Die Kiste hatte Automatik und hat bei Vollgas auf der Bahn knapp 20Liter verbraucht. Sowas braucht wirklich KEIN Mensch. Hört sich auch eher nach Mixer, als nach Motor an. Nee, nee, lass man Stecken. Dann doch lieber nen 70HP Motor
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Autsch ... das hat mich jetzt aber getroffen. Nein Spaß beiseite aber verat mir doch mal welches Modell das geweßen sein soll. Vielleicht einer der ersten mit 27PS Zweizylinder? Schon die alten Modelle mit 44PS gingen "Gewaltig" :-))) Der bis vor ein, zwei Jahren gebaute 55PS Cuore hat für den Standartsprint 12,3sek. ( mit Schaltgetriebe ) gebraucht. Besser als ein 90PS Golf und nur unwesentlich langsamer als der neue Astra mit 105PS ( 0 bis 100 in 12,1sek. ).

      Ford Mondeo ( 130PS ) - 11,2sek.
      Ford Fiesta ( 100PS ) - 11,1sek.
      Opel Corsa ( 90PS ) - 11,5sek.
      BMW 318D ( 115PS ) - 11sek.
      Mercedes C200 CDI ( 115PS ) - 11,8sek.
      Mercedes A170 ( 95PS ) - 12sek.
      Honda Jazz ( 78PS ) - 13,4sek.
      Honda Civic ( 90PS ) - 11,9sek.
      Ford Street Ka ( 95PS ) - 12,1sek.
      Fiat Idea ( 95PS ) - 12,6sek.
      Fiat Punto JTD ( 70PS ) - 13,4sek.
      Fiat Stilo JTD ( 115PS ) - 11,2sek.

      Du siehst mit 12,3 steht der 55PS Cuore verflixt gut im Futter. Und mit dem richtigen Fahrer am Steuer müssen selbst Fahrer deutlich besser motorrisierte Autos schon auf der Hut sein um beim Ampelsprint nicht die rote Laterne einzufahren.
      Der neue mit 58PS und deutlich mehr Gewicht schafft den Standartsprint immer noch in 13,1sek und verbraucht um die 6L.

      autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=620&artikel_seite=3

      autobild.de/suche/artikel.php?…l_id=5592&artikel_seite=2

      autoscout24.de/content_ger/mag…ng_news_13_2004_cuore.asp

      focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DLB…AA/dlbeaa.htm?rub=3&snr=3

      portale.web.de/Auto/Fahrberichte/?msg_id=3857185

      wdr.de/radio/wdr2/westzeit/fb_daihatsucuore2003.html

      fnweb.de/archiv/auto_und_verke…131_F000946000_02704.html

      auto-redaktion.de/daihatsu-cuore.htm

      automobilrevue.ch/artikel.asp?artikelID=1928

      auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=1501&view=data&page=7

      Und zum Verbrauch - mein Spitzenverbrauch mit dem "Alten" nach 750km Vollgas lag bei 6L ( Normalbenzin - ja so etwas gibt es heute noch ). Ich bleib dabei - in der Kleinstwagenklasse unter 1000cm³ habe ich NIE, NIE, NIE einen modernen Serienmotor gefahren der so viel Spaß gemacht hat wie dieser!
      Und das er dabei auch noch Sparsam und typ.japanisch Zuverlässig ist, ist ja nun auch nicht schlecht, oder?

      P.S. Hatte ich doch noch vergessen. Der Sound des Kleinen ist wirklich Klasse. Gnurrig, Bassig und Rauchig - halt ein typ.3 Zylinder. Bei dem Orchester kann man gut auf einen Sportauspuff verzichten.

      P.S.S. Und das furchtbarste Auto ist und bleibt der SMART! Sch..... Motor, Sch... Getriebe, Sch... Fahrwerk, Sch... ESP - und dann dieser Preis. Das ist einfach nicht zu überbieten! Noch nicht mal von den Japanern!

      dooyoo.de/fahrzeuge/autos/daih…uore_1_0_3_tuerig/807124/

      dooyoo.de/fahrzeuge/autos/daih…uore_1_0_3_tuerig/544489/

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von (Hope1) ()

    • Auch Autsch!

      Original von Hope1
      Autsch ... das hat mich jetzt aber getroffen. ...


      Mich auch...

      Original von Hope1
      P.S.S. Und das furchtbarste Auto ist und bleibt der SMART! Sch..... Motor, Sch... Getriebe, Sch... Fahrwerk, Sch... ESP - und dann dieser Preis. Das ist einfach nicht zu überbieten! Noch nicht mal von den Japanern!



      O.k., zum Preis will ich mich mal bedeckt halten, aber mein Smart macht mir einfach Spaß. Das ist DER Fiat 500-Winterersatz (und auch im Sommer, wenn ich beruflich unterwegs bin).
      Das Fahrwerk ist prima, fährt sich wie ein Gokart und der Motor geht mit seinen 700cm³ wie verrückt. Wie lange er hält? Keine Ahnung. Oft wird über das Getriebe gemeckert wg. der Schaltpausen. Das halte ich für reichlich übertrieben. Von Hand schaltet man bei normaler Fahrweise auch nicht schneller. Und die Paddel am Lenkrad sind einfach lustig. wie das ganze Auto.
      Sorry, aber ich musste für meinen Smart mal eine Lanze brechen. Was wirklich schlecht ist, ist die Fertigungsqualität.
      So, und jetzt bitte nicht über die Form meckern, Geschmack macht a) einsam und b) kann man prima drüber streiten, was man sich aber besser verkneift.

      Wenn die Japaner ein Auto mit ähnlichem Konzept bauen würden, das mir gefällt, hätte ich das aber wahrscheinlich der Marke Smart vorgezogen. So ehrlich bin ich ja. Ich finde die Japaner nur alle furchtbar hässlich.
      Dateien
      • SRC.jpg

        (80,08 kB, 246 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Tja was soll ich dazu sagen? Geh mal auf -

      motorvision.sport1.de/coremedi…/Audi/mv62-audia3tdi.html

      Dann wähle im Menü - Tracktest - Spezial - SMART-Trabbi

      Im Vergleich zu einem 20 Jahren altem 26PS Trabant mit Trommelbremsen, 4 Gang Getriebe, Querblattfedern vorn und hinten, Pendelachse hinten und den berüchtigten "Osi-Anti-Haftreifen" sieht der SMART nicht wirklich gut aus. Überhaupt nicht! Oder sieh es anders herum. Sieh Dir mal an wieviel HighTech und Leistung man in einen SMART packen muß um dem, nun wirklich nicht für seine Sportlichkeit bekannten, Trabi eine lange Nase machen zu können. Gute Fahrleistungen und ein Fahrverhalten wie ein GoKart? Alles im Leben ist Relativ!

      P.S. Geh mal auf - t-lino.de/trabifan/
      Dort findest Du noch eine Tuninganleitung für den ollen Zweitakter. Macht gut 35PS bei 5000 und gut 6kpm bei ca.4000 - genug um mit diesem billig Eimer jedem Smart Fahrer den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben :)

      Leider wurde bei mir dein Bild nicht angezeigt. Erst beim neuladen der Seite war es da. Also ich meine natürlichen den kleinen SMART.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von (Hope1) ()

    • Zahlen sind Schall und Rauch.

      Ich lad´dich mal ein. Lass uns mal ne Runde fahren. Wenn du hast, kannst du ja auch einen Trabbi mitbringen.
      Fiat 500 fahren macht schließlich auch Spaß, obwohl er ne lahme Ente ist.
      Schnell fahren können andere besser und letztlich ist der Test ja mit ner Smart-Kugel gefahren worden...
    • Sorry hat sich wohl überschnitten. Mußte meinen Nachtrag noch einmal überarbeiten "Leider wurde bei mir dein Bild nicht angezeigt. Erst beim neuladen der Seite war es da. Also ich meine natürlichen den kleinen SMART."
      Natürlich dachte ich das wir hier vom kleinen SMART sprechen ( immerhin ist das hier ja auch eher ein Kleinwagen Forum ) und zu diesem Auto bleibt meine Meinung die gleiche - Ich habe nie ein schlechteres Auto gefahren! Hatte mich schon gewundert wie Du darauf kommst - "fährt sich wie ein Gokart" oder "der Motor geht mit seinen 700cm³ wie verrückt"- Häääääääää? Reden wir vom selben Auto?
      Da haben wir wohl prächtig aneinander vorbei geredet!
      Und das die Fahrleistung nicht alles sind ist mir auch klar aber wenn ich mich hier im Forum umsehe beschleicht mich doch so hin und wieder der Gedanke das ein oder zwei unverbesserliche Fiat Treiber gern noch ein Paar PS mehr unter der Haube hätten.
      Und natürlich werde ich einen Teufel tun und mit einem Trabi gegen deinen SMART antreten. Aber wenn Du einen kleinen SMART mitbringst besorge ich den billigen Cuore. Das wird ein erstklassiges Begräbnis - ähh ich meine natürlich ein Fest ;-)))
      Also nichts für ungut!
    • ...bin das Ding gefahren, was noch bis vor 3 Jahren oder so gebaut wurde. In rot von Marco Jokiel. Au weia! Ich bleibe dabei, das Auto ist der Horror. Bei VOllgas war nach 250km der Tank völlig leer. Musste von Berlin nach HH einmal nachtanken. Das schaff ich sogar mitm 5er ohne Tankstopp. Waren auch zu viert und Vollgas hiess 140 oder 150 keine Ahnung. Dann fahr ich doch lieber Bahn!

      Bevor ich n Trabbi Motor tune, hau ich da lieber nen Wartburg dreizylinder rein. Dagegen haben selbst TRII keine Sonne! Bei irgendeinem Rennen ich glaube in der Tschechei haben sies bewiesen.

      Ansonsten bin ich jetzt raus. Will weder Smart noch Cuore fahren!
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Original von Hope1
      ...
      Aber wenn Du einen kleinen SMART mitbringst besorge ich den billigen Cuore. Das wird ein erstklassiges Begräbnis - ähh ich meine natürlich ein Fest ;-)))
      Also nichts für ungut!


      Ach, dann lass uns wieder mit 500ern Treffen. :bier:
      Die Kugel finde ich auch eher peinlich.

      So und jetzt zurück zum Thema CDI. Dazu weiß ich nichts.
    • Also, wenn ihr wirklich einen Ölbrenner einbauen wollt, dann schaut mal auf

      www.Diesekrad.tk

      da sind jedemenge kleine Dieselmotoren in Motorräder verbaut.

      Der Daihatsu Cuore Turbodiesel (gabs in D nicht viele) ist sehr beliebt, weil klein, billig vom Schrott und trotzdem ausreichend Kraft

      Und da kommt gleich das nächste Problem: Bei Verwendung des orginalen Getriebes passt der Drehzahlbereich nicht so gut (fällt beim Mopped natürlich mehr auf)

      Viel Spaß beim Schrauben

      Werner
    • wenn Ihr Ölbrenner einbauen wollt?

      wenn Ihr Ölbrenner einbauen wollt? Ich glaube das ist die Hauptfrage? Warum sollte man das wollen? Ich habe den Diesel nie gefahren aber ich kann mir gut vorstellen das ein solcher, kleiner und unmoderner Diesel nicht gerade der Brüller ( Leistung und vor allen Leistungscharakteristik ) ist. Dazu kommt das "Arbeitsgeräusch" und das schmal nutzbare Leistungsband. Dagegen fühlt sich das 55PS Benziner wie ein richtiger kleiner Sportmotor an. Unten herum genug Drehmoment ohne, wie manche Diesel, oben herum gleich dicht zu machen. Und der knurrige 3 Zylinder Sound paßt auch prima zum Motor. 3 Zylinder sind in dieser Hubraumklasse einfach der perfekte Kompromiss zwischen Drehmoment und Drehzahl.
      Er hat mehr Drehmoment als ein gleichgroßer 4 Zylinder und dreht schöner hoch als ein 2 Zylinder.
      Auch die ältere 44PS Version war nicht schlecht auch wenn sie natürlich ein wenig mehr Mühe hatte den Cuore vorwärts zu treiben. Der einzige Vorteil des Diesels dürfte der noch geringere Verbrauch sein aber ob sich das, bei all den Diesel nachteilen, lohnt wenn die Benziner schon so sparsam sind? Ein Kollege von mir hat mit dem 55PS Modell ( Fahrzeuggewicht 800kg ) mal 4,1l Verbraucht. Und das ist kein Seemanslatein! Hätte er, wie Fabi hier meint, zwischen 10 und 20L verbraucht und nur 4,1L angegeben, hätte er auch nur die 4,1L bezahlt bekommen. Sorry aber ich glaube nicht das er, um mit einem niedrigen Verbrauch protzen zu können, den Rest der Benzinkosten aus seiner eigenen Tasche bezahlen würde. Das ist einfach Blödsinn!
      Im 800kg Cuore ist ein Verbrauch zwischen 5 und 6l bei zügiger Fahrt wohl realistisch. Drunter geht es auch aber da muß man es deutlich ruhiger angehen lassen. Der Verbrauch im Fiat dürfte noch etwas niedriger sein.
      Ist da der rappelige und schwer aufzutreibende Diesel sooooooooo viel günstiger? Und reicht diese Kosteneinsparung aus um mir die dieseltypischen Nachteile zu versüßen? Ich weiß nicht, ich weiß nicht?
      Muß wohl jeder für sich entscheiden.
      Oder Ihr fahrt mal zum nächsten Daihatsu Händler und macht eine Probefahrt im Cuore. Da sich die alten 44 und 55PS Versionen vom Charakter her praktisch nicht vom neuen 58PS Motor unterscheiden könnt Ihr sehen, oder besser gesagt fühlen, ob Euch der Motor gefällt. Und wenn es denn sein muß könnt Ihr ja danach zum nächsten SMART-Fritzen fahren und dort die Kugel um den Block prügeln. Das hilft bei der Entscheidungsfindung gewaltig!
    • Mann Mann Mann...

      ...ihr seid ja ganz schön vom Thema abgewichen. Von mir aus baue ich mir auch nen Cuore-Motor ein, das ist mir eigentlich ziemlich gleichgültig.

      Das mit dem Smart CDI war eh eigentlich erstmal nur Spinnerei. Schließlich wollte ich mich eigentlich nicht gleich auf Diesel festlegen. Es ging nur um das Prinzip des Motors, weil er eben auch hinten im Fahrzeug sitzt und auch gleich wie beim Fiat die Hinterachse antreibt. Da hab ich mir gedacht der müßte doch reintheoretisch ohne große Kenntnisse in der KFZ-Kunst in so einen kleinen Italiener zu verpflanzen sein.

      Ich muß aber zugeben, daß so ein kleiner 55PS-Japaner-Motor schon ein wenig fetzt. Bin jahrelang mit einem Suzuki Swift mit so einem Motörchen als Briefkurier unterwegs gewesen. Klar, viele halten den Sound für ein Rasenmähergeräusch, aber im 2. Gang mit 80km/h röhren die kleinen Dreizylinder schon wie ihre großen Brüder mit 6 Töpfen.

      Um den Verbrauch geht es mir übrigens überhaupt nicht, schließlich war ich schon schlimmeres gewohnt (Ex-SAAB-Fahrer)...
    • Da da bin ich ja grad richtig! Fahre seit 20 Jahren Fiat 500, hab ca. 12 Fiat 500 gehabt, ausgeschlachtet usw.

      Seit über einem Jahr fahre ich (zusätzlich) einen Cuore, damals neu, natürlich ohne Automatik!
      Kann die negativen Erfahrungen in nichts bestätigen! Spritzig, klein, wendig, zuverlässig, günstig. Super Kleinwagen, Verbrauch im Schnitt 5,3l/100km. Leistung klasse. Im Fahrgefühl kommt der einem Fiat 500 jedenfalls sehr nahe. Nur das Faltverdeck fehlt noch. Und ein wenig kürzer könnte der Cuore sein, dann brächte ich sie beide hintereinander in die Gargage. :)

      Dann doch lieber nen Trabi Motor, aber eher noch nen 650ccm.

      Trotzdem: Fiat 500 bleibt Fiat 500, Cuore bleibt Cuore, nicht zu vergleichen. Aber beide klasse! Einen Smart würd ich nur geschenkt nehmen, und dann wieder verkaufen!Und ich geb keinen von beiden wieder her :-)) Obwohl mein Kleiner5000-er immer noch net anspringen will.

      LG, Lena
    • Benutzer online 1

      1 Besucher