Kfz Steuer

    • Moin moin,

      wie haltet Ihr es mit der Zulassung Eurer Fifis? H-Kennzeichen lohnt ja eig. nur in Umweltzonen bei der Vollkaskoversicherung.

      Wenn ich es günstig halten möchte, wäre doch Haftpflicht und normale Kfz-Steuer die Wahl. (Fahrzeugwert etwa 6000,-€)
      Wer hat das so und kann mir sagen in welche Emmisionsklasse der Fifi eingeordnet wird? :read: Ist ein 500R von 73. (habe noche keine deutschen Papiere)

      Danke...
    • Die Emissionsklasse ist ziemlich unerheblich. Alle Autos mit Ottomotor und ohne Kat werden mit 25,36€/100 cm³ besteuert.
      Das wären für die 600 cm³ des 500R 152 €, bei 500 cm³ sind's 126 € und bei 650 cm³ 177 €.

      Wenn man einen Kat nachrüstet (Euro 1) sinkt die Steuer auf 15,13 €/100 cm³. Das ergibt dann 75€ (500 cm³), 90€ (600 cm³) und 105€ (650 cm³).

      Die ganz geizigen nehmen dann ein Saisonkennzeichen 4/10. Damit kann man dann mit 500 cm³ und mit Kat für 44€ im Jahr fahren 8)

      aat126 schrieb:

      Was hat das H Kennzeichen mit der Vollkaskoversicherung zu tun?
      Nix. H wirkt sich nur auf die Steuer aus.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Also H wirkt sich doch wohl sicherlich auf die Konditionen der Versicherungspolice aus, soweit mir bekannt. Vollkasko wird da doch erheblich billiger...
      Und die Steuer wäre demnach gar nicht mal so viel höher mit H.... hmmm, da muß ich noch überlegen...
    • Harald500R schrieb:

      Also H wirkt sich doch wohl sicherlich auf die Konditionen der Versicherungspolice aus...
      Das ist mir noch nicht untergekommen. Hab's gerade noch mal bei der Axa ausprobiert, da macht das H nix aus am Tarif.
      Eine Oldtimerversicherung ist günstiger als eine Standardversicherung, aber dafür ist kein H erforderlich.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Harald500R schrieb:

      Also H wirkt sich doch wohl sicherlich auf die Konditionen der Versicherungspolice aus, soweit mir bekannt. Vollkasko wird da doch erheblich billiger...
      Und die Steuer wäre demnach gar nicht mal so viel höher mit H.... hmmm, da muß ich noch überlegen...
      Hallo Harald,

      erst mal sind H-Kennzeichen und Versicherung 2 verschiedene Paar Schuhe. H hat gesetzlich nur Einfluss auf die Steuer und Einfahrmöglichkeit in Umweltzonen.

      Vertraglich kann eine Versicherung die Prämien von einem H-Kennzeichen abhängig machen. Ob deine Versicherung das tut oder nicht , musst du anhand der Versicherungsbedingungen prüfen.
      Meine Versicherung macht das meines Wissens nicht, jedenfalls habe ich dort Autos im Oldtimertarif mit und ohne versichert oder versichert gehabt. Die Tarife dort richten nach Alter und Wert des Fahrzeugs.

      Wie Klaus schon schrieb ist die Steuer für den R ca 50.- € günstiger ohne H.

      Wenn du in einer Umweltzone wohnst oder gelegentlich in eine reinfahren möchtest, solltest du über ein H nachdenken oder gelegentlich Bußgelder in Kauf nehmen. Die liegen meines Wissens bei ca 80.-€ pro Erwischtwerden . Das kann man aber auch im aktuellen Bußgeldkatalog nachsehen.

      Der Rest ist 3-Satz und Risikobewertung.

      viele Grüße

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • In der neuesten Oldtimer Markt ist wieder ein Versicherungsvergleich veröffentlicht. Allgemeine Empfehlungen kann man eigentlich nicht geben. Da muss jeder für sich entscheiden was für ihn wichtig ist. Nur mal als Beispiel: Ich wollte meinen 126 BIS als Oldtimer versichern. Da das Fahrzeug keinen hohen Wert darstellt, musste ich eine Versicherung finden die kein Wertgutachten verlangt. Außerdem sollte das Fahrzeug auch noch von anderen Fahrern außer Versicherungsnehmer und Ehepartner bewegt werden. Das war gar nicht so einfach. Einige verlangen dann auch noch das ein Alltagsfahrzeug vorhanden ist bzw. bei Ihnen versichert ist usw. usw. .....

      Gruß Dieter
      Wir leben alle unter dem selben Himmel aber haben nicht den gleichen Horizont.
    • Guten Morgen!

      Harald500R schrieb:

      wie haltet Ihr es mit der Zulassung Eurer Fifis? H-Kennzeichen lohnt ja eig. nur in Umweltzonen
      Vielleicht schaffe ich es bei meiner Einstellung nie zum Millionär,
      aber wegen rund 65 EUR Steuerersparnis im Jahr würde ich nie auf das H verzichten.

      Warum nicht?

      Selbst wenn man nicht in einer Umweltzone lebt, kann man schnell in eine geraten, wenn man nicht nur zur Eisdiele und zurück fährt.
      Wird man erwischt, kostet es, wie @ralph schreibt, 80 EUR. Und, was aus meiner Sicht immer etwas untergeht, man begeht eine Ordnungswidrigkeit!
      Der "Spaß", quasi überall bedenkenlos hinfahren zu können, ist mir das Geld locker wert!

      Außerdem weiß man nicht, wie es mit möglichen Fahrverboten in Zukunft weiter geht.
      Trifft es auch die Benziner, kann ich mir gut vorstellen, dass H die größte Chance auf eine Ausnahmeregelung hat.

      Wie sich H in Bezug auf eine Versicherung verhält, wurde hier ja schon beschrieben.
      Viele Grüße, Christian :roll:

      Videos von Ausfahrten findet ihr hier. Viel Spaß!
    • chr-jakob schrieb:

      ... wegen rund 65 EUR Steuerersparnis im Jahr würde ich nie auf das H verzichten.
      Es gibt auch noch andere Gründe gegen das H: Man muss nicht alles original belassen. Mein roter F würde selbst bei einem wohlgesinnten TÜV-Prüfer kein H bekommen. Aber er ist so, wie er mir gefällt. Und in die Unsinnszonen darf ich trotzdem fahren wg. Kat und grüner Plakette :P
      All parts must swim in oil :roll: