bernd500f schrieb:
Das ist leider keineswegs so einfach, wie Nicola es darstellt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich um Gummifederachsen handelt, bei Drehstabfederachsen könnte es sich anders darstellen.
1. Das Rohr hat ein genau definiertes Profil (Vierkant obder Sechskant), was es erst mal aufzutreiben gilt.
2. Die beidseits sind die Schwingarme zu entfernen (ausziehen).
3. Zum Zusammenbau braucht es eine Vorrichtung, die Schwingarme mit neuen Gummifedersträngen (woher?) wieder ins Achsrohr einzupressen.
Das sind nur Hauptpunkte, es gibt sicher noch viel mehr zu beachten.
Viele Grüße
Bernd
So sah das der Anhänger-Fritze heute morgen auch...
Und wenn müsste man beide Achsen machen, damit die gleich dämpfen/federn...
Die Kosten für so eine Reparatur wären aber in etwa ident mit neuen Achsen.
Wenn die alles machen, inkl. neuer Reifen und HU läge ich wohl bei 1700-1800€
Die Achsen wie Auflaufeinrichtung sollte man in jedem Fall eintragen sagt er;
für HU wohl kein Problem aber wenn es bei einem Unfall mal dumm kommt...
Ein neues Anhänger Fahrgestellt, wo man dann nur den Aufbau mit Kipper
draufsetzt + Eintragung liegt auch im gleichen Preisrahmen. Dafür könnte man
dann bis 2,7to aufstocken... Drei Optionen, alle drei gleich teuer...
Immerhin sagte er, dass allein für den Kipperaufbau noch 400-600€ zu
erzielen wären... Das begrenzt das "Drama" etwas...
Selber machen läge ich wohl bei 926€ Achsen und Auflaufeinrichtung/Bremsseile
zzgl. ca. 300€ Reifen, HU + Eintragung. So teuer ist der Fachmann dann
gar nicht...
Gebraucht mit Gewährleistung hat er sowas ab 2.300€ da rumstehen...
und nun...

