Angelo-Bianco schrieb:
Das war wohl bis vorletztes Jahr so. Jetzt wird die HU separat bzw. zusätzlich abgerechnet. Sowohl beim Tüv als auch bei Dekra. Nachvollziehbar ist das für mich nicht.
Tipp: mal eine alternative TÜV-Organisation anfragen.
Es gibt TÜV-Nord, TÜV-Süd, TÜV- Rheinland etc.. Sie sind erstaunlicherweise z. T. weit überregional vertreten, werben sich dadurch auch gegenseitig die Kunden ab und kalkulieren unabhängig voneinander.
Ich war 2020 bei einem TÜV-Rheinlandprüfer in einer Freien Werkstatt in der Region. Wie oben erwähnt 180€ allincl. - er hat auch selbst die AU gemacht und gab Tipps…“ein bisschen fetter wäre noch besser für den Motor… ;-)“.
Die brandneuen Bremsbeläge rundum hat er selbst sehr gewissenhaft mit nötiger Konsequenz auf der Rolle mit viel Ruhe eingebremst.
Klar, 20€ in die Kaffeekasse der Werkstatt für meine Anwesenheit waren auch selbstverständlich drin.
Er wusste was er tat, war durchaus richtigerweise sehr kritisch und hatte insbesondere Freude daran einen ‚frischen’ Oldi zurück auf die Straße zu bringen.
Losgelöst von der Preisgestaltung. Die lag bei ihm über die Unternehmensvorgabe so oder so fest. War aber günstig, wie ich feststellte.
Ich hoffe ich kann ihn dieses Jahr mit einem anderen Projekt erneut anfahren.

Also: …mal andere TÜV-Organisationen abfragen und vielleicht einige km dafür fahren. Auf die Datenbank können die ‚Originalen‘ alle direkt zugreifen - meines Wissens nach. Nur die DEKRA‘s etc. müssen extra bluten. Bzw. wird es dann an den Kunden weitergereicht.
VG
Ralf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rheinlaender ()