Ölkontrolllampe

    • Ölkontrolllampe

      Was bei mir bei einer längeren Strecke ist, also wenn er richtig heiß ist der Motor, wenn er kurz abgestellt wurde und ich in wieder starte braucht die Ölkontrolllampe einige Zeit, 10 Sekunden bis sie erlischt. Fahr 15/40 Öl. Ob das normal ist? Bei kalten Motor leuchtet die Ölkontrolllampe beim einschalten der Zündung sofort auf.
    • Moin Matthi,
      Ich komme mit Deiner Fragestellung nicht ganz klar. Du beschreibst 2 Schaltzustände der Ölkontrollleuchte:

      Beim Einschalten der Zündung sollte diese immer direkt leuchten.
      Beim Starten wird sie mit kaltem/dickerem Ök schneller ausgehen, da der Öldruck sich schneller aufbaut.
      Wenn der Motor/das Öl heiß/dünnflüssig ist, kann es schon etwas länger dauern, bis die Leuchte ausgeht.
      VG
      Achim
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • drehe ihn einfach unmittelbar nach dem Starten etwas hoch, dann hat er schneller Öldruck....
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Ja war nicht korrekt die Frage, meinte natürlich die Ölkontrolllampe, sie brennt immer sofort nach den einschalten, nur erlischt sie bei sehr warmen Motor bei Neustart erst nach ca. 5 - 10 Sekunden. Aber es hängt bestimmt wie ihr beschrieben habt mit der Ölflüssigkeit zusammen. Danke für die schnellen Antworten.
    • nur noch mal zur Verdeutlichung

      steht auch so ähnlich in der Bedienungsanleitung

      wenn der Motor mal so richtig heiß ist, warmes Wetter und das Motörchen mal richtig getreten ,

      dann darf die Ölkontrolle sogar im Leerlauf an gehen. also keine Panik wenn das mal passiert.

      unser Motor ist kein Öldruckweltmeister, der Öldruckschalter schaltet bei ca 0,2 Bar