Geringe Leistung und 70 km/h Spitze nach langer Standzeit

    • Geringe Leistung und 70 km/h Spitze nach langer Standzeit

      Hallo Leute :thumbup: ,
      ich bin neu hier, möchte Euch erst mal für die Aufnahme danken und melde mich direkt mal mit einem Problemchen:

      Ich habe mir meinen Traum erfüllt und habe von einem Bekannten einen Fiat 500 F, BJ 1969 gekauft und gestern zugelassen. Nun war der Kleine jedoch die letzten zwei Jahre nur abgemeldet in der Garage verstaut, nicht mehr auf eigener Achse unterwegs und wurde lediglich per Trailer zum TÜV-Termin gefahren. Die kleine Proberunde im Hof hat super funktioniert: Er läuft gut an, er macht schön Krach, etc.;
      Als ich ihn dann gestern knapp 80km nach Hause gefahren bin, sind mir folgende Probleme aufgefallen:

      - Der erste Gang summt sehr laut, wenn er eingelegt ist
      - Im mittleren Drehzahlbereich hustet und stottert er, bei niederer Drehzahl hat er einen besseren Anzug
      - Insgesamt sehr Schwach auf der Brust, kaum Leistung - Leichte Steigungen fast ausschließlich im zweiten Gang befahrbar.
      - Im vierten Gang keinerlei Beschleunigung mehr, Tempospitze waren 70 km/h mit Rückenwind und Heimweh

      Habt Ihr vielleicht einen Plan wie ich dieses Problem systematisch angehen kann und wo die Ursache liegen könnte?

      Ich freue mich auf Eure Nachrichten und seht es mir nach - Blutiger Anfänger halt :cool: :cool:
    • Schau mal ob der Motor auch wirklich auf 2 Zylinder läuft.
      Dazu ziehst du einfach einen Kerzenstecker ab und prüfst dann den anderen.
      Dann mach mal die Verteilerkappe runter und schau ob die Fliehkraftverstellubg funktioniert.
      Dreht sich der Verteilerfinger von selber zurück?
      Kannst du den Zündzeitpunkt mit einer Blitzpistole prüfen?
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Erst einmal willkommen. Der erste Gang macht Konstruktionsbedingt Geräusche. Was gar nicht mal so selten ist: Es liegt eine Matte oder ähnliches unter dem Gaspedal und verhindert Vollgas. Lass' jemanden Gas geben und kontrolliere hinten am Vergaser, ob der Gaszug bis zum Anschlag zieht. Hast du den Choke nach Warmlaufen wieder komplett zurück geschoben?
    • Hallo Leute, danke für die vielen Antworten :saint: Ihr seid super! Also der Sprit ist tatsächlich ganz frisch und kann nicht das Problem sein. Auch die Bremsen tragen keine Schuld, er rollt frei. Alle anderen Punkte werde ich jetzt natürlich mal untersuchen, da hab ihr mir ja einige Hausaufgaben gegenen Ich melde mich, wenn ich mehr weiß.
    • Nur ein Tipp, die drei Zeilen in blau in Klaus seinem Beitrag sind Links!

      Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Also der Motor läuft auf beiden Zylindern, das passt soweit. Wenigstens eine Ursache schon einmal ausgeschlossen :) Ich werde jetzt trotzdem mal die gesamte Zündung (Kerzen, Zündkabel, Unterbrecher und Kondensator) überholen. Die alte Zündspule lass ich erst mal drin.
    • URSACHE GEFUNDEN

      Hallo Leute,

      ich habe die Ursache für den Leistungsverlust gefunden:

      Das Gewinde einer 7x1 Ventileinstellschraube war ausgeschlagen und hat sich gelöst, somit hatte das Ventil 5mm Spiel und wurde deshalb nicht gesteuert. Ersatzschrauben wurden nun aus Holland bestellt, da sie in deutschen Shops leider nicht vorrätig waren.

      Vielen Dank für Eure Hilfe! ^^