Klackern an der Lichtmaschine?

    • Klackern an der Lichtmaschine?

      Hallo,

      seit kurzem höre ich bei meinem 500er ein komisches Klackern, das mir von der Lichtmaschine zu kommen scheint. Es hört sich recht metallisch an, scheint aber nicht vom Motor her zu kommen.

      Bisher dachte ich, das Ganze sei Vibrationsbedingt. Bei niedriger bzw. hoher Drehzahl ist das Klackern nämlich weg (oder einfach nicht zu hören?).

      Aus einem anderen Thread (http://www.500forum.de/index.php/Thread/3505/10) wurde bei einem ähnlichen Problem bei Anke-Frank ebenfalls auf die Lichtmaschine geschlossen!

      Was könnte denn noch die Ursache sein? Und vor allem für mich als technischen Laien: Was kann passieren? ?(
    • Hatte ich auch schon mal...

      ...bei mir hatte sich damals das vordere Lager der Lichtmaschine aufgelöst.
      Hatte vorher nur das klackern gehört und konnte es nicht einordnen...tja, mußte ja so kommen: 100 km von zu Hause entfernt hat dann die Lichtmaschine blockiert und die Innereien (sprich: Spulen und Kabel) zerlegt.

      Theoretisch könnte man nun das Lager wechseln (vorausgesetzt es ist es wirklich bei Dir)...man könnte sich allerdings auch die Frage stellen, ob sich der Arbeitsaufwand lohnt, oder sich einfach eine gute Gebrauchte besorgt.

      Grüße aus HH
    • Hallo,
      könnte es vielleicht sein, daß Dein Lüfterrad lose ist ?Das klappert dann am Gebläsekasten, bei höheren Drehzahlen hört es dann meist auf.
      Das Lüfterrad sitzt auf der Welle der Lichtmaschine.
      Bau mal den dicken Schlauch ab und prüfe die Mutter auf festen Sitz.
      Ich meine mich erinnern zu können, daß die Schlüsselweite 22 ist, Ratsche, kurze Verlängerung und Nuss sollte gehen.
      Viel Erfolg
      Jan

      btw.: ich habe gerade auch einen 500 L gekauft, ich würde sagen in der gleichen Farbe wie Deiner ( auf dem Avatar ).
      Wie heißt die Farbe / Farbnummer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von silversciroccokiller ()

    • Was kann passieren - nicht viel

      Schlimmstenfalls bleibt man nachts im Regen auf einer Landstraße stehen und kein Lämpchen brennt noch. :roll:

      Aber im ernst: bei uns fing es auch so an, allerdings wurde das Geräusch lauter. War aber auch nur bei bestimmten Drehzahlen da. Der Exitus der Lima kam schnell und schmerzlos. Dauerrot bei der Ladekontrollleuchte, aber es reichte noch zum Anlassen und nach Hause fahren. Am nächsten morgen dann Starthilfe und ab zur Werkstatt. Jrtzt ist eine polnische Gleichstrim-Lima drin, die tut wacker seit einem Jahr und ca. 5000 km ihren Dienst, immerhin. :bier:

      G
      Zum Benzinquatscher fällt mir nix ein - ausser dass ich mit Diesel nix am Hut habe... :/
    • Original von silversciroccokiller
      Hallo,
      könnte es vielleicht sein, daß Dein Lüfterrad lose ist ?Das klappert dann am Gebläsekasten, bei höheren Drehzahlen hört es dann meist auf.
      Das Lüfterrad sitzt auf der Welle der Lichtmaschine.
      Bau mal den dicken Schlauch ab und prüfe die Mutter auf festen Sitz.
      Ich meine mich erinnern zu können, daß die Schlüsselweite 22 ist, Ratsche, kurze Verlängerung und Nuss sollte gehen.
      Viel Erfolg
      Jan

      btw.: ich habe gerade auch einen 500 L gekauft, ich würde sagen in der gleichen Farbe wie Deiner ( auf dem Avatar ).
      Wie heißt die Farbe / Farbnummer


      Das mit dem Lüfterrad muss ich mal kontrollieren. Danke.

      Die Farbe heißt übrigens "türkisch-blau 419". IMO die schönste aller Fiat 500-Farben. :plapper:
    • So. Die Ursache des Übels ist ein gebrochenes Keilriemenhalbrad.

      Dazu habe ich mal eine Frage: Welches der beiden Halbräder ist mehr gewölbt? Das Halbrad am Lichtmaschinen-Mitnehmer (also das in Fahrtrichtung vordere) oder das hintere Halbrad (das an der Motorhaube)?

      Ich hatte mir nämlich eines bestellt und bin der Meinung, ich habe das falsche bekommen. Ich hoffe, von euch kann jemand helfen. Danke.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher