Da ich ja gerade an meinem neuen Zuwachs (R von 1973) bin und ihn nun komplett zerlegt habe, habe ich mal eine Aufstellung gemacht, was mir zu meinem F (1968) an baulich originalen Änderungen aufgefallen ist. Klar, vieles war natürlich vorher schon klar..............aber da mein R unverbastelt war/ist, hatte ich eine gute Grundlage um die Unterschiede "am Objekt" festzustellen.
Sicherlich gibt es noch weitere Unterschiede..............dann schreibt die doch bitte mit hier rein
Abweichungen im Vergleich Fiat 500F (1968) zu Fiat 500R (1973) - Modell L nicht berücksichtigt:
Karosserie:
Motor:
Getriebe:
Wer will kann weitermachen
Sicherlich gibt es noch weitere Unterschiede..............dann schreibt die doch bitte mit hier rein
Abweichungen im Vergleich Fiat 500F (1968) zu Fiat 500R (1973) - Modell L nicht berücksichtigt:
Karosserie:
- Tacho schwarz statt Beige
- Lenkrad schwarz statt Beige
- Frontemblem längliches Logo statt „Schwinge“ (auch beim F manchmal längliches Logo verbaut)
- Heckemblem
- Falls deutsche Auslieferung – Lenkradschloss und Warnblinkanlage
- Dreistufiger Lichtschalter (Aus/Standlicht/Abblendlicht)
- Schalteranschlüsse über Kombistecker und nicht einzelne Kabelschuhe (runde Stecker)
- Masseanschluss (31) für Rücklichter nicht innen im Radhaus, sondern über Kabel (Schwarz) im Motorraum
- Am Lenkstockschalter Fernlicht An und Aus und natürlich Lichthupe (beim F Abblendlicht Aus / An / Fernlicht/Lichthupe)
- Sitzlehnen in Neigung verstellbar
- Rücksitzbankrückenlehne höher als beim F. Beim R steht die Lehne weiter über die Hutablage hinaus
- Rücksitzbankrückenlehne ist beim R mittels zwei Laschen an der Motortrennwand eingehängt (nach oben aushängen) und nicht wie beim F klappbar und mit Blechverkleidung auf der Rückseite
- Innerer Türöffner beim R im unteren Drittel und aus Kunststoff anstatt Alupaddel oben vorne
- Türzuzieher und Fensterkurbel aus Kunststoff anstatt Alu
- „Karl-Friedrich Blech“ gekürzt (hört in etwa in der Mitte vom Gebläsekasten auf und geht nicht wie beim F über den Unterbodenbereich um den Gebläsekasten)
- Hitzeschutzblech im Motorraum rechts kürzer und andere Form als beim F (auch wegen anderer Biegung/Radius des Auspuffs)
- Sicherungskasten und Bremsflüssigkeitsbehälter in Kunststoffaufnahme anstatt Blech
- Hupe nicht in Frontblech (hinter der Schwinge), sondern im Bereich der Spurstangen an Halter befestigt
- Keine Einstiegsleisten außen
- Einstiegsleisten innen (zur Befestigung des Gummibodens) aus Kunststoff anstatt aus Alu
- Stirnwand hat schrägen Ausschnitt für Hauptbremszylinder anstatt waagerecht
- Bremslichtschalter nicht wie beim F am vorderen Ende des Hauptbremszylinders sondern mit Kunststoffschalter an Pedalerie. Ansonsten scheint der HBZ gleich zu sein – richtig?
- Pedalerie anders (Bremslichtschalteraufnahme, schräge HBZ Befestigungsstehbolzen, Kupplungspedalwelle, Kunststoffbuchsen)
- Lüftungs-/Heizungsrohre aus Kunststoff anstatt aus „Pappe“
- Der kurze Heizungsanschluss im Tunnel mit der Heizungsklappe ist 1. aus Kunststoff und kann 2. aus der Karosserie raus geschraubt werden.
- Unterboden-Heizungskanal mit anderer Biegung und mit einer "Einbuchtung" (wegen Anlasser und Austritt aus Thermostatkasten)
- Die Verbindungsstange (Schaltgestänge) zwischen Schalthebeleinheit und Lolipop ist nicht getrennt (beim F schon - hinter der Schalthebeleinheit). Die Verbindungsstange wird nicht in Gummibuchsen mit Messingeinlagen geführt, sondern nur noch über Kunststoffbuchsen
- Gummibalg zur Schmutz und Staubabdichtung über Austritt des Schaltgestänges
- Choke- und Starterzug zum Einhängen in die zwei Hebel mit 90° Haken und nicht mit Rundöse
- Starterzug wird nicht wie beim F an Unterboden mit Blechschlaufe und Blechschraube (links oberhalb des Getriebes) befestigt, sondern beim R mittels einer speziellen Klammer am Heizungstunnel (da der Anlasser ja seitlich am Getriebe ist und nicht oben wie beim F)
- Felgen (190er Lochkreis) von der Form her wie beim 126er….keine Bügelfelgen mehr
- Kolbendurchmesser der Radbremszylinder hinten: 15,825mm (F 19,05mm) / vorne 23,81mm (F 22,225mm) - damit er auf der Hinterachse nicht überbremst? Hab ich beim F nie als unangenehm empfunden.
- Bremsleitungsnippel lang (auch beim F ab „ca.“ 1968 Lang) – somit auch andere Bremsschläuche und Verteilerstück hinten
- Handbremszug unterschiedlich? Warum sollte er?
Motor:
- 594ccm anstatt 499ccm
- Original mit 24er Weber (IMB) Vergaser = 18PS (mit 28er Weber IMB = 23PS) – F = 26er Weber
- Verdichtungsverhältnis R = 7,5 / F = 7,1
- Zündverteiler „kürzer/niedriger“
- Andere Verteilerkappe und anderer Verteilerfinger
- Anderer Auspuff (die vordere Rohrbiegung/Radius) gleich wie 126er
- Andere Auspuffhalter (auch die Winkel am Motorblock unten sind anders (stehen weiter „ab“ als bei einem F Motor))
- Hecktraverse mit anderer Motoraufhängung „Bolzen statt Kralle“
Getriebe:
- Differential Untersetzung R = 8/39 und F = 8/41
- Anlasser R = seitlich / F = oben (es sind daher auch unterschiedliche Formen des Anlasserkopfes)
- Verbindungsstrebe von Getriebebügel auf Karosserie
- Grundsätzlich mit synchronisiertem Getriebe? Ich denke nicht.
- Kupplung: andere Druckplatte und Mitnehmerscheibe und Ausrücklager (im Vergleich zu einer originalen F Kupplung)
- Ruckdämpfermuttern zum verstemmen anstatt mit Splintsicherung
Wer will kann weitermachen