Testfahrten vor dem TÜV

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Testfahrten vor dem TÜV

      kann ich legal auf irgend einem Weg Testfahrten machen um für den TÜV alles zu checken?
      Das Auto wurde 81 oder 82 abgemeldet und jetzt restauriert.
      Hab mich jetzt im dunkeln 2x kurz aus dem Dorf "geschlichen" sofern das der Alquati erlaubt hat :gigagrins:
      Ist mir zu heiß, geht das auch legal irgendwie?
      Will keine Kaffeefahrt machen, aber wenigstens die Bremsen einbremsen, Lenkung nochmal nachjustieren und sonst ein bisschen hören und fühlen ob es schön schaltet etc.

      :bier:
      Am Öl hat´s nicht gelegen.... war ja keins drin :D
    • Einfach einen lieben Bekannten suchen der nen rotes Kennzeichen oder nen 07er hat, dann ist es zumindest für Kontrollen semi ausreichend und bei nem Unfall nachher zu regeln zwecks Versicherung, aber legal legal wird schwierig, brauchst ja glaub selbst für die Tageszulassung TÜV. Maybe Privatgelände wie ne Rennstrecke oder nen Übungsplatz?
    • Wird sehr schwierig werden.
      Evtl. mit rotem Kennzeichen vom Händler, wobei diese ihre Kennzeichen nur noch an sehr gute Freunde rausgeben.
      Kennst du jemanden der ein großes Firmen Gelände hat?
      Auf einen Anhänger und dann mal da etwas nach Feierabend fahren.
      Kurzzeitkennzeichen erlaubt nur noch die direkte Fahrt zum TÜV/Dekra, wenn der tüv abgelaufen ist.
    • Es gibt die Möglichkeit, in Absprache Versicherung und Zulassung,
      vor der Fahrt zum Tüv vorab Kennzeichen zu kriegen.
      Damit darfst aber nur zum Tüv fahren.
      Wenn Du unterwegs was schraubst oder umkehren musst und nochmal fährst... ??
      Bei der Prüfung sind eigentlich nur Bremsen und Abgaswerte nicht zu Hause prüfbar.
      Ob die Karre klappert, Spur nicht passt oder nach 10km immer ausgeht, ist
      beim Tüv nicht relevant.
      Scheinwerfer stellt Dir der Prüfer ggf ein.
      Der Rest, Lagerspiele, Rost usw hast bei der Restauration behoben.
      Gelbe Kennzeichen gibt es ohne Tüv nicht mehr.
      Rote Kennzeichen zu kriegen wird wegen der ganzen Auflagen immer schwieriger.
      Aber das scheint mir der einzige Weg zu sein,
      der mir noch denkbar scheint mit Versicherungsschutz zu fahren.

      Hatte die Tage erst mit nem Prüfer deswegen gesprochen.

      Nachtrag:
      schaller-sv.de/hauptuntersuchung/tuev-ohne-zulassung/
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • jw500 schrieb:

      Damit darfst aber nur zum Tüv fahren.
      Ich denke, das ist nicht ganz richtig.
      Nach §10 FZV (4) ...
      Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung dürfen (...) mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden ...
      Du fährst also in Richtung TÜV, stellst fest, dass etwas nicht TÜV-gerecht ist und drehst wieder um. Das sollte m.E. erlaubt sein, weil die Fahrt ja "im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren" steht. Du brauchst ja vorher TÜV, und den kriegst du nur, wenn kein Mangel vorliegt. Da du einige Mängel nur im Verlauf einer Probefahrt feststellen kannst, steht m. E. auch eine solche Probefahrt "im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren".
      All parts must swim in oil :roll:
    • ich lasse die Auto's immer mit Tageszulassung zu, damit ich alles nochmal testen kann.
      Diese Tageszulassung brauchst du eh, weil sonst der TÜV keine Probefahrt im öffentlichen Raum (Parkplatz TÜV) machen darf.
      So ist es bei uns.
      Ungeachtet der Gesetzeslage.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      ich lasse die Auto's immer mit Tageszulassung zu,
      Wie machst Du das ohne HU? Vermutlich auch ungeachtet der Gesetzeslage. Das ist wie das Ei und die Henne, keiner will der erste sein, nicht die Zulassung, nicht der TÜV. Bei uns musst Du beim TÜV eine Gebühr zahlen, weil sie Dir ihr rotes Kennzeichen ins Auto legen.

      Klaus schrieb:

      Auch der TÜV darf mit ungestempelten Kennzeichen fahren. Steht ja ausdrücklich so in der FZV.
      Aber wissen, dürfen, wollen und machen sind regional völlig unterschiedlich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bernd500f ()

    • Eine Tageszulassung (max 3 Tage) bekommst du, wenn du einen alten Brief hast, ohne Probleme, bei unserer Zulassungsstelle.
      @Klaus, normal müsste man da mal mit einem Rechtsbeistand aufschlagen, denn die beugen nicht nur da das Recht, auch hat nach dem Gesetz die Zulassungsstelle neue Papiere auszustellen, wenn diese abhanden gekommen sind. Ist glaub Paragraph 5.
      Das machen die nun nur noch, wenn du ein Gutachten vom TÜV bringst und der macht das ohne rote Nummer oder Tageszulassung nicht mehr.
      Die Vespafahrer haben einfach zu viele Garagenfunde bei uns mit neuen Papieren versehen.
      Ich hab da wirklich Lust zu klagen, werde das auch bei der Zulassung des nächste Mal tun, denn das aktuelle Projekt wurde vor dem neuen Umschreibungsverfahren in Italien gekauft.
      Ich hab also nicht die aktuell notwendigen Papiere.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Hier geht das alles ohne Probleme. Hab ich schon mehrfach praktiziert. Allerdings geht das nur gut in der Hauptstelle des Landkreises. In den Außenstellen haben sie nicht viel Ahnung von solchen Sachen und verlangen alle möglichen Papiere, die unmöglich zu beschaffen sind
      All parts must swim in oil :roll:
    • scheint ja ein heißes Thema zu sein.
      Den alten Brief hätte ich tatsächlich, hab da aber wenig Hoffnung bei meiner Zulassungsstelle was zu kriegen.
      Die sind weder willig, noch offen für eventuelle Grauzonen. Alles was außer Reihe läuft geht nur mit unbeliebt machen und Sitzstreik.
      Da ist der Kunde noch echt König.
      Obwohl ich die Antwort kenne, werd ich das mal versuchen. Die Frage ist, wie bekomme ich dann jemals TÜV falls das abgelehnt wird?
      Am Öl hat´s nicht gelegen.... war ja keins drin :D
    • Es gibt da wohl ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Im anderen Forum, in dem ich regelmäßig aktiv bin, gab es kürzlich einen Bericht, wie einfach eine Zulassung im Norden sein kann. Britisches Ex-Militär-Auto, aus Polen importiert. Wunschkennzeichen reserviert, Schilder im Internet gekauft, EVB bei Versicherung bestellt. Schilder ans Auto, Probefahrt (gemacht, na gut, auf dem Land), dann zum TÜV für HU und H, und dann zur Zulassung. Papiere ausgestellt, Kennzeichen gestempelt, fertig.
    • bernd500f schrieb:

      Wunschkennzeichen reserviert, Schilder im Internet gekauft, EVB bei Versicherung bestellt. Schilder ans Auto, Probefahrt (...), dann zum TÜV für HU und H, und dann zur Zulassung.
      So kann man's machen, ist aber nicht legal und daher sehr risikoreich. Genau so gut könnte man komplett ohne Kennzeichen fahren.
      Die Reservierung alleine reicht nicht aus, das Kennzeichen muss vor der Fahrt von der Zulassungsstelle zugeteilt worden sein. Das ist ein Unterschied!
      All parts must swim in oil :roll:
    • das einfachste ist natürlich auf dem Anhänger zum TÜV

      das mit der Kennzeichenzuteilung hab ich aber auch schon 2 mal gemacht

      hab von der Versicherung eine Bestätigung bekommen


      vorher Testfahrt

      naja, hast doch alles vernünftig durchgeschraubt

      Bremsen, zu einem sollte der TÜV das selber sehen das alles neu ist
      und das eine Bremse dann unter umständen noch nicht ganz optimal ist weiß der auch.

      sollte er es nicht sehen sagt man im das einfach.

      die schlafen ja auch nicht auf Bäumen und kennen nicht nur die Werte auf dem Prüfstand sondern wissen auch wie so eine Bremse funktioniert.


      dem Feind TÜV keine Angst zeigen! ;)
    • Das einfachste ist man holt für drei Tage ein Kurzkennzeichen , fährt zum Tüv und macht die Vollabnahme inklusive H Abnahme. Und dann lässt man das Auto zu.
      So hat es letztes ein Freund von mir gemacht mit einer Ente aus den Niederlanden. Klar das Kurzkennzeichen kostest was...aber man bekommt das Auto dann legal auf die Straße.
      Wenn ich groß bin, dann kauf ich mir einen Ffi... :auto:

      Michael aus Oldenburg

      20 000 km in genau 5 Jahren gefahren :thumbsup: