Heute habe ich meinem Fiat eine Unterbodenreinigung mit Trockeneis gegönnt. Auch der Batz vom Motorraum ist raus. Jetzt habe ich erstmal freie Sicht auf die Problemstellen.5350E4E4-7B05-4CA1-B026-DD3E5D0453BD.jpeg
Trockeneisstrahlen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Das sieht gut aus.
Hast du das selbst gemacht?
Schreib mal was dazu.
Ist das auch in Eigenarbeit zu schaffen?
LGSuche für
Moretti Sportiva S 2 Stoßstangen vorne und hinten -
Habe ich in einem Betrieb in der Nähe machen lassen. Die waren begeistert dass ich ihn gleich im 8 Eck angeliefert habe.
Die Arbeit war in 2,5 Stunden erledigt. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ich hatte mit der Heißluftpistole und dem Spachtel angefangen. Habe ich dann aber zugunsten CO2-strahlen aufgegeben. -
Was hat das gekostet?All parts must swim in oil
-
400 Euronen.
-
Ein Vorher-Foto wäre noch interessant um einschätzen zu können was alles runterkam. Trockeneisstrahlen ist ja relativ "sanft" zu Oberflächen...und teuer. Ich schätze die Stunde 200€.
-
So sah es vorher aus.49D6902C-1452-4B11-A7E9-52E3BA392D57.jpeg Die
-
400€ ist ein guter Preis für 2,5 Std. (aber ist ja auch ein kleines Auto)
Vor 5 Jahren hat mein Freund einen Lancia Delta HF integrale unten Trockeneisstrahlen lassen, dann einige kleinen Stellen schweißen und neuen Unterbodenschutz drauf. Keine Vorarbeiten gemacht.
Messepreis damals 1500€
Gruß
Jürgen -
-
Danke fürs Leihen.
-
Macht so was bei unseren 500er auch für den Motor Sinn ???
-
Doch macht Sinn, wenn da Bitumen, Öl, Sandgemisch fest verklebt ist. Kostet aber ca 50€Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
-
Danke Dir Bodensee Ralf für dir schnelle Antwort
-
Kennt jemand von euch diesen Laden? Habe da für Mitte Juli einen Termin gemacht, um den Unterbodenschutz von Pits 66er Otto Bulloni zu entfernen. Es würde mich interessieren, ob jemand von euch Erfahrung mit dem Selbermachen von Trockeneisstrahlen und/oder ggf. auch speziell mit diesem Anbieter hat.Alle aktuellen Infos zur HEYoPLEX-Zündsteuerung hier downloaden oder hier angucken
Zündsteuerungen und Zubehör im Shop ansehen und bestellen -
Ich habe zwar keine Erfahrung damit, bin aber gespannt, wie das wird.
Welches Paket hast du gebucht?All parts must swim in oil -
Klaus schrieb:
Welches Paket hast du gebucht?
Werde auf jeden Fall berichten.Alle aktuellen Infos zur HEYoPLEX-Zündsteuerung hier downloaden oder hier angucken
Zündsteuerungen und Zubehör im Shop ansehen und bestellen -
Falls jemand auf meinen Erfahrungsbericht wartet: Gegenwärtig herrscht (nicht nur) in Deutschland eine ausgeprägte CO2-Verknappung und daher gibt es auch kaum Trockeneis. Ursache hierfür ist zum einen, dass dieser Zustand regelmäßig im Sommer auftritt, da CO2 (und Trockeneis ist eben kaltes CO2) zu großen Teilen bei der Düngemittelproduktion anfällt und die wird im Sommer stark reduziert, da Düngemittel vorwiegend im Frühjahr eingesetzt werden. Weiterhin verbraucht die gegenwärtige Kühlung der Covid-Impfstoffe erhebliche Mengen Trockeneis.
Ergebnis: Mein für heute geplanter Termin wurde abgesagt, da die Lieferungen von Trockeneis ausgeblieben sind. In der kommenden Woche könne es klappen, sagte man mir. Ich werde weiter berichten.Alle aktuellen Infos zur HEYoPLEX-Zündsteuerung hier downloaden oder hier angucken
Zündsteuerungen und Zubehör im Shop ansehen und bestellen -
Am vergangenen Freitag war ich nun bei besagter Firma "dip Trockeneisreinigung - Clean Park" in dem kleinen niedersächsischen Dörfchen Ahnsbeck und habe mein gegenwärtiges Restaurationsobjekt vom Unterbodenschutz befreit. Alles in allem eine sehr gute Erfahrung. In Ahnsbeck hat Andy, der Chef, einen feinen Laden aufgezogen, mit einer Vielzahl von Strahlkabinen, leistungsfähigen Kompressoren und jeder Menge Know How. Andy ist mit Leib und Seele dabei. Er erklärt nicht nur, wie man mit der Technik umgeht, er ist auch selber dabei, macht es vor, leitet an, erklärt und ist immer wieder präsent, um zu schauen, wie es läuft ung ggf. neue Tips zu geben.
Bei mir ging es ja im wesentlich nur um den hinteren Bodenbereich und die hinteren Radläufe, weil im vorderen Bereich ohnehin alles erneuert wird. Zunächst wurde alles bituminöse Material mit Trockeneis entfernt, was tatsächlich recht gut funktioniert. Es reicht hier auch eine geringe Schutzausrüstung: Helmvisier, Ohrenschutz, Handschuhe. Man wird dabei nicht besonders schmutzig, da das Zeug einfach wegploppt. Und man schwitzt auch nicht, weil das Eis immer eine angenehme Kühle ausstrahlt. Auch Klebstoffe lassen sich mit Trockeneis sehr gut entfernen, z.B. das, was nach dem Abziehen der Dachdämmplatte (Himmel) noch übrig bleibt.
Allerdings kann mit Trockeneis kein Rost entfernt werden. Daher schlug Andy vor, die freigelegten Oberflächen in einem zweiten Strahlgang bei geringem Druck mit einem Gemisch aus Sand und Nussschalen (!) abrasiv zu behandeln. Das klingt lustig, ist aber eine echte Sauerei. Glücklicherweise bekam ich von Andy einen Schutzanzug und eine Atemmaske, ansonsten wäre ich verloren gewesen. Tatsächlich wurden am Ende nicht nur die freigelegten Bodenbereiche sondern auch der Motorraum und einiges im Innenraum von Lack und Rost befreit.
Finanziell blieb die Sache in einem angenehmen Bereich. Obwohl das Ganze ja weit über die Entfernung von Unterbodenschutz hinaus ging und sich zeitlich über fast 6 Stunden hinzog, wurde ein Betrag so zwischen dem Paket S und M berechnet. Sehr sehr fair.
Insgesamt also wirklich sehr zu empfehlen. Hier ein paar Bilder:
PXL_20210730_075306353.jpg PXL_20210730_075552063.jpg
PXL_20210730_085840076.jpg PXL_20210730_091822789.jpg
PXL_20210730_091850984.jpg PXL_20210730_103330725.jpgAlle aktuellen Infos zur HEYoPLEX-Zündsteuerung hier downloaden oder hier angucken
Zündsteuerungen und Zubehör im Shop ansehen und bestellen
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen