Alter Brief und Abmeldebestätigung

    • Alter Brief und Abmeldebestätigung

      Hab es jetzt dann bald geschafft.
      Nach viel :welding: und :hammer: mit ab und zu mal :veryangry: bin ich nun am TÜV-Termin angelangt.
      Geh mal davon aus das passt, dann kommen meine fleißigen Freunde auf der Zulassungsstelle ins Spiel. Da das mit der Tageszulassung tagesform abhängig ist, wie schaut's mit den alten Papieren aus?
      Hab den alten Brief incl. Der drei Besitzer drin und die Abmeldebestätigung in dreifacher Ausführung von 1983.
      Würde das gern behalten und mir ungern die Story vom Pferd erzählen lassen. Habt ihr da Erfahrungen?

      Würd mir gern noch mehr :veryangry: sparen

      Grüße
      Martin
      Am Öl hat´s nicht gelegen.... war ja keins drin :D
    • hört sich gut an, danke!

      Bin IMMER freundlich und zuckersüß. In der Regel mindestens so lange, bis ich merke dass ich der Willkür und Tagesform meines Gegenüber ausgeliefert bin und man mit mir Schlitten fährt.
      Deswegen lieber einmal vorher nachgefragt :bier:
      Am Öl hat´s nicht gelegen.... war ja keins drin :D
    • Ich verstehe nicht wirklich warum man da überhaupt "zuckersüß und freundlich nachfragen" muss...? ?(
      Der alte Brief wird entwertet und ausgehändigt, das ist die völlig normale Vorgehensweise bei der Zulassungsstelle - es sei denn, man sagt "brauch ich nicht, können Sie wegschmeißen".
      ..........lg, Conny =)
    • Weil die in unserer Zulassungsstelle irgend einen Rappel haben und nicht kapieren wollen, dass Sie Dienstleister am Bürger sind.
      Ist eben so, wenn ein Monopol vergeben wird.
      Selbst das Recht wird da gebeugt.
      Am Mittwoch nächste Woche gehe ich dort hin, wenn Die Schlitten fahren wollen, dann können Sie das haben.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Martin - alles wird gut! Keine Sorge!

      bernd500f schrieb:

      Ach was, nur nicht abwarten was passiert, sondern gleich sagen, wie Du's gerne hättest. Dann läuft das schon.
      Genau die Erfahrung habe ich auch seit ca. 40 Jahren mit der Zulassungstelle in Füssen. Ich habe ALLE meine alten KFZ Briefe bereitwillig ausgehändigt bekommen. War nie ein Problem.
      Was soll auch schon mit einem abgeschnittenen und mit Stempel entwerteten KFZ Brief "kriminelles" gemacht werden?
    • @hellste Kerze
      letztes mal beim 500 Sport wollten Sie mich anrufen, obwohl wir 3 Monate später ausgemacht hatten ich könne den Brief dann abholen.
      Als ich dann pünktlich vorbei kam, (in Coronazeit) sagten Sie ich hätte Glück Sie wollten den Originalbrief schon vernichten, denn die angegebene Telnummer würde es nicht geben.
      Ich sagte diese Telnummer ( Firma) gibt es schon 2 Jahre nicht mehr, die habe ich sicher nicht angegeben. Doch behauptete die Kerze ich hätte diese angegeben.
      Die hat bestimmt ne noch hellere Kerze aus den Umschlag drauf geschrieben.
      Ich sag ja, Mittwoch gehe ich Kerzen ausblasen.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Denk ernsthaft drüber nach...

      Zulassungsservice eines ansässigen Dienstleisters kostet 40€ plus Kennzeichen die er in House macht und kämpft mit den Kerzen.
      Anstatt mir nen Tag Urlaub zu versauen und nen Stressherpes zu riskieren, wäre das tatsächlich ne gute Investition.

      Werd den Kerl diese Woche mal kontaktieren und wenn das tatsächlich kein Lockangebot ist und es bei dem lächerlichen Betrag bleibt, dann geb ich mir den Stress nicht.

      Seh euch im Mai :auto:
      Am Öl hat´s nicht gelegen.... war ja keins drin :D
    • Brief zurück war selbst bei uns kein Thema....

      ...musst Du halt ggf. darauf hinweisen.

      Vom Puch hab ich 2 alte Briefe. Einmal wg. der Historie die Pappe, einmal wg. der Sondereinträge den Brief, weil ja nix mehr im Teil II steht.

      Da Du heutzutage aber nicht einmal mehr den Teil I (früher mal Fahrzeugschein) abgeben musst, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Deinen Pappbrief einziehen wollen.

      Und zu "selbst bei uns...": Brief gab es mit Stempel ungültig und Ecke ab ohne Probleme.

      Nur ein neues Kennzeichen vorn in 420mm (alte Kennzeichen in 420mm war noch da und sogar noch gestempelt nur eben fast durchgebrochen) das geht ja soooo einfach nicht. In den Papieren steht nur "HINTEN Kennzeichen max. 420mm - von vorne steht da ja nix!!!!! :read: :read: :read: AAAARGH. Ich bin dann von Stadthagen zur Zweigstelle nach Rinteln gefahren und hatte 20min später den Bepper. Glück gehabt, dass die "Graftschaft Schaumburger (RI)" heute noch so Spinnefeind mit den "Schaumburg-Lippern (STH)" sind, obwohl sich beide seit 1972 nur noch "Schaumburger (SHG)" nennen. Es wächst halt nie zusammen was nicht zusammen gehört.
    • Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil....

      Kleine Anekdote zum Thema "Bürgernähe" bei der Zulassungsstelle:

      Gestern war ich bei der um drei neue Zulassungsbescheinigungen Teil 1 (Fahrzeugschein) zu beziehen. Hab leider beim Abholen des Puchs bei Guido den qanzen Satz (Zugfahrzeug - Anhänger - Puch) verschlampt. Puch und Anhänger sind meins, der Zugwagen läuft auf meine Frau Anke.

      Laut Internetseite benötige ich für den Teil 1:
      • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
      • gültiger Bericht der Hauptuntersuchung (HU)
      • gültige Ausweispapiere der Fahrzeughalterin/ des Fahrzeughalters (Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung, die nicht älter als 3 Monate ist
      • eine Vollmacht, wenn ein Beauftragter die Zulassungsbescheinigung Teil I beantragt; der Bevollmächtigte muss sich ausweisen
      und weiter unten zu Teil 2:

      "Bei Verlust bzw. Diebstahl der Zulassungsbescheinigung Teil II ist eine Bevollmächtigung nicht möglich. Die eingetragene Halterin/der eingetragene Halter muss persönlich bei der zuständigen Stelle vorsprechen, um die eidesstattliche Erklärung abzugeben."

      Logisch folgere ich daraus, dass für den Teil 1 KEINE "Erklärung an Eides statt" notwendig ist. Ist ja auch nicht aufgeführt.

      Egal, neben den 2 Formularen von der Seite habe ich trotzdem Anke eine "Erklärung an Eides statt" unterschreiben lassen, in der sie ausdrücklich mich mit der "Beantragung" eines neuen Fahrzeugscheins beauftragt.

      1. "Den Schein dürfen wir Ihnen nicht aushändigen. Ihre Frau hat ja nur der "Beantragung" zugestimmt, nicht dem, dass Sie den Schein auch mitnehmen dürfen."
      2. Um, gerade in Coronazeiten, nicht noch einmal 2 Stunden in der Kälte warten zu müssen bat ich um Zusendung per Post. Gebühr: 10,70!!!
      3. Selbstverständlich musste ich noch eine "Erklärung an Eides statt" abgeben (zum Glück nur eine). Die selbstverfasste wird nicht anerkannt. Kosten 30,70.

      Das nenn ich mal wirklich Dienst am Kunden.


      Ach ja, der Brief: Den Teil II, als die Besitzurkunde zu dem Fahrzeug meiner Frau, das Dokument des Kraftfahrbundesamtes in Flensburg, dessen Verlust angezeigt und 3 Monate aufgeboten werden muss, das habe ich natürlich ohne wenn und aber so wieder mitbekommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von steyr-martin ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher