Frontscheibe abdichten

    • Frontscheibe abdichten

      Nach dem Lackieren würde die Frontscheibe ohne Dichtmasse eingebaut. Jetzt kommt natürlich Wasser rein und ich möchte das mit der Dichtmasse noch nachholen.
      Ich habe noch eine Tube Scheibendichtmasse im Fundus. Siehe Foto.
      Reicht das für die kleine Windschutzscheibe oder besser sicherheitshalber noch was besorgen?
      Zwischen Dichtung und Karosserie und auch zwischen Dichtung und Scheibe?
      Unten zwischen Blech und Gummi kommt man ja gar nicht dran, also nur oben und Seitlich und beim Glas ringsrum?

      Soll man das bei der Heckscheibe und Seitenscheiben auch gleich machen oder nur Heckscheibe?IMG_20210523_180349.jpgIMG_20210523_180407.jpg
    • Ein paar Tipps damit das nicht ausartet... so wie die Dusckabine wo das Silikon 2cm neben der Dichtung verteilt ist:

      Mach Dir die Mühe und klebe sauber mit einem Tape unter der Scheibendichung ab..
      Ich hab Industriellen MS Polymer verklebt... das Zeug ist nicht so teuer (Kartusche um die 10€) ist aber teuflisch zu verarbeiten. .. und das klebt fürchterlich!!!!
      Nach dem Abkleben, mit der Tülle Dichtmasse unter die Dichtung drücken, mit nem nassen Gummihandschuh glatt ziehen und in die Fuge drücken (Handschuh ist wichtig das Zeug ist ne richtige Sauerei)
      Zum Schluss Tape abziehen und Fertig
      ... kein Kleber überalll
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan
    • Will doch die Scheibe garnicht mehr ausbaun...

      Aber ursprünglich ging es nicht um das Dichtungsmaterial sondern uns Abkleben!
      Mach das sorgfältig und du erspartst dir viel Ärger

      kannst auch Badezimmersilikon nehmen
      Ist dicht, elastisch und kann man leicht wieder ausbauen
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tpo1344 ()

    • Was für eine Diskussion. ?(

      Die abtupfbaren Dichtmassen sind nun mal genau für diesen Zweck erfunden worden, damit man die Scheibe und die Dichtung später nochmal ausbauen kann, wenn´s notwendig ist.
      Z.B. bei einem Steinschlag, wenn die Scheibe rausmuss.

      Ab in die Kartuschenspritze mit spitzer Tülle, rundum satt unter die Dichtung zwischen Metall und Gummi, bis das Zeug leicht rauquillt und dann den Überschuss abnehmen.
      Zwischen Glas und Gummi dürfte eigentlich nix reinkommen, es sei denn, die Scheibe wurde beim Einbau nicht vernünftig zentriert, dann würde ich sie noch einmal komplett rausnehmen und neu einsetzen.
      Mit den Mini-Tübchen klappt das Abdichten sowieso nicht vernünftig, wir reden hier über eine Kartusche im Wert von 15 EUR und nicht über eine Riesenaktion.

      Das Sikapolymer ist teurer und man bekomt es später nie wieder vernünftig ab.
      La vita è bella colle donne e macchine italiane :love:
    • Voll einverstanden
      Tübchen tuts nich
      Mindestens eine 300er Kartusche egal was .. Butil, Teroson, Silikon...usw ... auch abtupfbar wenns denn sein muss.
      ich bleibe dabei dass sauberes Abkleben ein sauberes Ergebnis ausmacht.

      PS.: hier in Marseille macht das Andichten eh nicht viel Sinn... es regnet so gut wie nie... und wenn dann lass ich den Wagen in der Garage ... hab’s trotzdem mit dem Teufelszeug gemacht ich Idiot
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan
    • Badezimmersilikon ist kontraproduktiv. Silikon ist Essigvernetzend und fördert die Rostbildung. Kartusche abtupfbare Dichtmasse von Teroson und gut ist.

      Gruß Dieter
      Wir leben alle unter dem selben Himmel aber haben nicht den gleichen Horizont.
    • Sanitär Silikon hat am Auto nichts zu suchen. Scheibendichtmasse abtupfbar war mir schon klar, aber dank euch weiss ich dass mein Gebinde evtl nicht reicht.
      Am hinteren Scheibenrahmen war Rost und die Röhrchen zum Entwässern sind nun nicht mehr da. Dichtung ist zwar neu aber wenn ich eh was übrig hab spritz ich das vorsichtshalber auch Mal aus.
    • mir ist kein Loch im Dichtgummi aufgefallen...
      Hat heute überhaupt noch jemand die Entwässerungsschläuche drin? Bei mir war der komplette Scheibenrahmen durch um die Stelle wo das Rohr drin war. Vorne wie hinten. und er war dort schon gespachtelt als ich das Auto 2000 gekauft habe.