Ich hab ein Problem mit der Lima, dazu hab ich leider in den unzähligen Themen nix wirklich passendes gefunden, da es ja meistens um andere Limas geht. Oder ich bin zu blöd zum suchen was ich nicht ausschließen möchte 
Mein Motor ist aus dem 126, die Lima eine Elmot.
Seit kurzem brennt die Ladekontrollleuchte dauerhaft und die Batterie lädt nicht mehr. Blöderweise ist das natürlich unterwegs passiert, hab’s erst mal gekonnt ignoriert und bin natürlich prompt liegengeblieben. Ich hab die Batterie getestet, die ist grad zwar leer aber noch ok. Spannung im Standgas ist an der Batterie gemessen etwa 7 bis 8 Volt. Bei Last nicht höher als 10. Hab’s dann mal an der Lima direkt versucht weil ich dachte vielleicht ist was zwischendrin, also am + dicken Kabel und - am Masseband. War aber in etwa gleich, also maximal um 10 Volt. Die Kohlen hab ich ausgebaut, die sind ein bissle ungleichmäßig abgenutzt, aber noch lang genug denk ich, oder? Die Kontakte sind sauber soweit. Den Regler hab ich probeweise gegen nen neuen getauscht. Selbes Spiel.
3719A5C8-0C74-4F93-BA72-49E2A16C4C07.jpeg
Die Spannung vom Keilriemen passt vom Gefühl und wenn ich von Hand drehe höre ich nix was jetzt irgendwie schleift, knarzt oder so.
Ums ausbauen komm ich jetzt vermutlich nicht mehr rum, aber wie geh ich jetzt am besten vor? Ich würde gern alles soweit selber machen wie ich’s mir zutraue.
Bin über jeden Tip dankbar!

Mein Motor ist aus dem 126, die Lima eine Elmot.
Seit kurzem brennt die Ladekontrollleuchte dauerhaft und die Batterie lädt nicht mehr. Blöderweise ist das natürlich unterwegs passiert, hab’s erst mal gekonnt ignoriert und bin natürlich prompt liegengeblieben. Ich hab die Batterie getestet, die ist grad zwar leer aber noch ok. Spannung im Standgas ist an der Batterie gemessen etwa 7 bis 8 Volt. Bei Last nicht höher als 10. Hab’s dann mal an der Lima direkt versucht weil ich dachte vielleicht ist was zwischendrin, also am + dicken Kabel und - am Masseband. War aber in etwa gleich, also maximal um 10 Volt. Die Kohlen hab ich ausgebaut, die sind ein bissle ungleichmäßig abgenutzt, aber noch lang genug denk ich, oder? Die Kontakte sind sauber soweit. Den Regler hab ich probeweise gegen nen neuen getauscht. Selbes Spiel.
3719A5C8-0C74-4F93-BA72-49E2A16C4C07.jpeg
Die Spannung vom Keilriemen passt vom Gefühl und wenn ich von Hand drehe höre ich nix was jetzt irgendwie schleift, knarzt oder so.
Ums ausbauen komm ich jetzt vermutlich nicht mehr rum, aber wie geh ich jetzt am besten vor? Ich würde gern alles soweit selber machen wie ich’s mir zutraue.
Bin über jeden Tip dankbar!
Gruß Tobi