heiße sache...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • heiße sache...

      mein rollschuh hat ein hitziges gemüt!
      irgendwie ein bischen zu viel. ich weiß nur nicht wieso. mal hält der sich 20 km um die 80°, mal nur 5km lang. aber irgendwann ist der dann so zwichen 95° und 100° :welding: unterwegs. im winter ist das ja nett (heizung :pleased: ), aber im sommer irgendwie nicht wirklich...
      habe die drehzahlerhöhung schon abgestellt und luftblasen in der leitung kann der auch nicht wirklich haben...
      kann man die kühlleistung irgendwie aufwerten? bringt das irgendwas, wenn man den lüfter permanent betreibt oder ist das wegen dem bypass-ventil (kleiner kreis->großer kreis) sinnlos?
    • Also normal ist das nicht .

      auf die schnelle fallen mir nur drei dinge ein .

      1. Lüfter schaltet nicht

      2. Thermostat am sack ( müsste dann aber nicht warm werden)

      3. Zylinderkopfdichtung im A.....
    • Normal kann es wirklich nur am Kühlsystem liegen. Vielleicht überprüfst Du doch noch einmal den Wasserstand auf folgende Weise (so hatte ich das Problem beseitigt):
      Motor auf Betriebstemperatur bringen
      Motor weiterlaufen lassen
      Kunststoff-Deckel vom Kühlsystem abschrauben (Vorsicht, unter Druck)
      Die untersten Kühlschlaüche mit der Hand durchwalken (da sitzt meistens noch Luft drin)
      Am Kühler oben, hinten sitzt noch eine Messingschraube, losdrehen und da auch die Luft rauslassen.
      Zwischendurch Wasser nachfüllen
      Kunststoffdeckel schließen und Druck aufbauen lassen Wenn der Druck hoch genug ist, dann vorn die Entlüftung für die Heizung ebenfalls entlüften, aber das kennst Du ja! ( Kommt auch nur Luft raus, wenn Druck aufgebaut ist)
      Zum Schluß schau noch mal nach, ob das Kabel richtig auf dem Temperaturfühler sitzt (eventuell mal eine neue Klemme ansetzen).

      Damit dürfte das Problem beseitigt sein.

      Gruß Paul
    • Original von entenfahrer
      Motor auf Betriebstemperatur bringen
      Motor weiterlaufen lassen
      Kunststoff-Deckel vom Kühlsystem abschrauben (Vorsicht, unter Druck)

      :eek:

      Nicht schecht der Rat. Der Motor ist heiß, Kühlkreislauf öffnen, dann kaltes Wasser in den Kühlkreislauf kippen schütten. wowwww
    • @MAX .. MAX ... MAX ...


      man füllt über den Ausgleichsbehälter (hat ja mittlerweile jedes modernes Auto) das Wasser ein. Macht übrigens jede Werkstatt!

      Sollte man sich als eingefleischter "Luftgekühlter" doch mal ein wenig mehr für wassergekühlte Fahrzeuge interessieren?

      Gruß Paul

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von entenfahrer ()

    • @entenfahrer... hab ich eigentlich schon gemacht, nur das mit der entlüftung vorne nicht... also: weils so schön war, gelich noch mal!

      @spoktor... ventilator tuts, thermostat wohl auch... zk-dichtung wäre blöd!

      naja, ich probiers halt noch ne weile und ansonsten hab ich dann wenigstens im winter das wärmste auto überhaupt :tongue:
    • @ Mondragor,

      Hi,
      das mit der Entlüftung vorn ist eigentlich wichtig, weil die Schläuche zum Heizregister nach vorn vom höchsten Punkt (hier sitzt auch der Temperaturfühler) weggehen.
      Hier kann sich in dem Fühler- und Verteilstück dann eine Luftblase bilden. Dann wird es natürlich heiß, wenn dort, bedingt durch die Luftblase, keine Wasserzirkulation und somit auch keine Kühlung entstehen kann.

      Probiere es mal aus, bei mir war es auch so (MAX-Temperatur so 110 °C). Jetz fahre ich sogar bei diesen Temperaturen im Normalbereich, eher etwas drunter!

      Gruß Paul
    • An die BIS-Spezialisten!!!

      Hallo,
      hab als Winterauto einen BIS (wg. der Heizung...), doch gerade die tuts manchmal nicht.
      Und zwar immer dann, wenn die Kühlwassertemperatur bis knapp an den roten Bereich geht, was ja sowieso zu viel Temp ist. Beim Entlüftungsschlauch Heizung kann und muß ich dann entlüften, danach gehts wieder. Aber eben nur, wie schon von Mondragor beschrieben, mal 5 km, mal 20 und manchmal auch 50, 60 km. Dann geht der ganze Zirkus wieder von vorne los.
      Muß auch immer wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen (ich füll immer soviel auf, das gerade das Warnlicht abschaltet, so kann man bei kaltem Motor die Lampe noch blinken sehen, je wärmer er wird und sich das Volumen vergrößert, um so seltener bis gar nicht leuchtet die Lampe)
      Thermostatventil hab ich schon gewechselt. Beim Fühler- und Verteilstück konnte ich die zwei Befestigungsschrauben etwas nachziehen (hier war vorher eine kleine Wasserspur zu beobachten)

      1. Kann beim Fühler- und Verteilstück auch Luft ins System eindringen?
      2. Deutet die immer wiederkehrende Luft im System auf defekte ZK-Dichtung hin?
      3. Wo sitzt denn der Geber, mit dem der Lüfter ein- und ausgeschaltet wird?

      Fragen über Fragen...
      Wer weiß Rat?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schrauber ()

    • zu 3.:

      Hier steht was dazu...
      auf seite 1, nummer 8.

      ist blöd zu erkennen, wenn du von hinten in deinen motor siehst, dann ist weiter hinten am gebläse auf höhe der lima ein anschluß für zwei kabel. da drunter ist eine bimetalfeder, die den erhöhten leerlauf schaltet, soweit ich weiß. weiter vorne auf dem lüfter sitzt der zweistufige schalter. siehe hier, ab seite 21...
    • das Prob habe ich auch

      Moin @all Bis Fahrer, auch wenn nur im Winter


      Das Prob habe ich auch, das er viel zu heiß wird, habe alles entlüftet, den Temp Fühler getauscht.

      Nun kommt auch noch weißer rauch aus dem puff, denke das es dann die ZK ist.

      Da sich in den leitung meiner meinung nach zu viel druckaufbaut, wenn ich dann vorne entlüfte wird er kurzKühler und der Druck geht runter, der leerlauf geht dann auch wieder zurück.
      Haber auch den Deckel vom Einfüllstutzen gewechselt hat aber alle nicht gebracht, werde dann wohl mal den Motor zerlegen un schauen ob es die ZK war oder ist, werde dann weider schreiben.


      Gruß Streifenhoernchen
    • @ Mondragor: Danke für die Links. Deine Seite? Da werd ich mir wohl einige Informationen rausziehen.

      @ Streifenhörnchen und alle anderen BIS Fahrer: Weißen Rauch hab ich auch hin und wieder. Nur bei Kaltstart und von 20 x 1 x. Aber wenn die ZK im Eimer ist, dann doch richtig; oder nur ab und zu????

      Heute hat alles funktioniert wie es soll. Auch der Lüfter hat ein- und ausgeschaltet.

      Kann es sein, wenn Luft im System ist, daß im Bereich Temperaturfühler für den Lüfter wg. Dampfblase kein zu heißes Wasser ankommt und der somit auch nichts zu schalten hat? Nur so 'ne Idee
    • Benutzer online 1

      1 Besucher