Was habt ihr heute an eurem Fiat oder Puch gemacht?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neu

      Ralph, zu der Kupplung mit den einzelnen Federblechen Typ 126 (ohne Ring) gehört ein Ausrücklager mit einem kleinen Rohrstück.

      Zu der Kupplung mit dem Ring (mit 3 Laschen gehalten) gehört ein Ausrücklager mit einem flachen Ring mit Fläche.

      Was Bild 1 und was Bild 2 ist kann ich niht erkennen.

      Edit, ich würde auf jeden Fall die 126er Kupplung mit entsprechendem Ausrücklager (Rohrstück) verwenden.

      Das da
      Dateien
      LIFE IS SHORT
      Eat dessert first!
    • Neu

      Hallo Ralf,

      danke für den Tipp.

      Bei der bisherigen Konstellation hatte ich schon mal ausschließlich beim Anfahren wenn Motor und alles andere warm waren ein Ruckeln. Es kam mir vor, als wäre es ein Kupplungsproblem. Alle anderen Gänge ließen sich problemlos schalten und es gab auch keine Hinweise zu einem Problem mit der Kupplung.

      Ich bekomme jetzt noch ein Ausrücklager für die F Variante. Dann kann ich beides testen.

      Bis zur großen Reise ist ja noch fast ein Jahr Zeit.

      viele Grüße

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • Neu

      Bau die Druckplatte vom alten Motor an den neuen. Schön darauf achten, dass die Kupplung auch wirklich mittig sitz und gut.

      Zurück zum Anfang: "Bernd hat die Kabel drauf gesteckt" vs. "habe den Motor ohne Kerzen gedreht". ....doch mal tauschen? Besser gleich Ventildeckel runter, an OT schauen eelche Kipphebel sich nicht bewegen + die Seite auf die der Verteilerfinger zeigt kombinieren?
    • Bremsen ohne Druck

      Neu

      Nochmals, auf Kulanz, die Bremsen entlüften lassen :whistling:

      Da ich doch nicht wirklichen Bremsdruck hatte und die Werkstatt auch noch ein wenig Geld für die Arbeit mit dem Pickerl, dem Achsschenkeltausch und dem hinteren Radlagerwechsel, dem Bremsflüssigkeitstausch, Wackelkontakt im Standlicht, bekommen sollte.
      Pffft : 7h Arbeit und zusätzlich noch die Mehrwertsteuer dazu.
      IMG_20240627_140841.jpgIMG_20240627_141711.jpg
      :raucher: ich tue nicht gern die Asche anbeten, lieber teile ich die Glut des Feuers und spiele damit :welding:

      Feuerspieler und Feuertänzer
    • Neu

      Z_Alfa schrieb:

      Marco Positano schrieb:

      Wer hätte gedacht, dass ich hier keine Tachowelle bekomme?

      20240627_110505.jpg
      Nix Italo - marry old England ist hier angesagt - da bekommst Du fast alles! Die haben die Italo-Ersatzteile doch nur aufgenommen um zu gucken ob die besser sind - sind es nicht - ergo gibts keine! :nono:


      Immerhin haben sie einen Fifi im Verkaufsraum stehen. Und wenn man sieht, was für einen Aufwand die betreiben: fast alle wichtigen Teile werden digital nachgezeichnet. Aber dass in dem riesigen Zentrallager nicht eine Tachowelle für mich liegt...
    • Neu

      Zwutschgerl schrieb:

      Nochmals, auf Kulanz, die Bremsen entlüften lassen :whistling:

      Da ich doch nicht wirklichen Bremsdruck hatte und die Werkstatt auch noch ein wenig Geld für die Arbeit mit dem Pickerl, dem Achsschenkeltausch und dem hinteren Radlagerwechsel, dem Bremsflüssigkeitstausch, Wackelkontakt im Standlicht, bekommen sollte.
      Pffft : 7h Arbeit und zusätzlich noch die Mehrwertsteuer dazu.
      wenn es nun bremst ist es gut investiertes Geld.
      Besser als in einen Gegenverkehr zu crashen.
      LIFE IS SHORT
      Eat dessert first!
    • Neu

      Heute Auto aus der Werkstatt in Colmar abgeholt. Die haben das abgefallene Kupplungspedal wieder angeschweißt, aber natürlich im falschen Winkel. Kuppeln ging damit so gerade eben wenn man bis zum Bodenblech durchgetreten hat.
      Also ab zum Baumarkt und einen Korrekturwinkel gebastelt (mit Rundfeile und Pucksäge).
      Auf dem Heimweg ist dann noch die Lima verreckt. Die also auch noch getauscht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Neu

      Guten Abend zusammen,

      heute habe ich den Motor wieder eingebaut. Da die Kupplung am alten Motor schon mal Zicken gemacht hat, habe ich ein F-Ausrücklager eingebaut und die am neuen Motor angebaute F-Kupplung verwendet. Wenn das nicht zufriedenstellend funktioniert, kann ich ja immer noch umbauen. Dann würde ich aber nicht die alte Kupplung verwenden, sondern mir eine neue kaufen. Die alte hat extrem hart zugepackt, wenn der Kombi länger gestanden hat und wenn der Motor warm war, fing sie beim anfahren im 1. Gang zu ruckeln.

      Nachdem alles soweit zusammen war, habe ich den Motor gestartet. Er sprang an und lief, wenn auch nicht sauber. Also habe ich ihn wieder ausgemacht und mich dran gemacht, den Zündzeitpunkt zu kontrollieren und einzustellen.
      Danach sprang er nicht mehr an.
      Beim einstellen des Zündzeitpunktes habe ich mich an die von Klaus hier im Forum beschriebene Anleitung gehalten, die schon ein paar mal prima funktioniert hat.

      Der Anlasser dreht, ab und zu scheint er anspringen zu wollen, aber letztlich tut er es nicht.

      Ich habe dann den Kondensator getauscht. Kein Erfolg.
      Dann habe ich die Zündspule getauscht. Kein Erfolg.

      Dann habe ich die ursprünglichen Teile wieder eingebaut.

      Zündfunke ist da.

      Ich habe die Kerzen 2 mal rausgeschraubt. Sie sind neu und haben seit den Startversuchen einen schwarzen, öligen Film . Ich vermute, dass kommt von den unzähligen Startversuchen.

      Morgen wollte ich erst mal mit dem Wechsel der anderen Zündungskomponenten weitermachen. Ich glaube allerdings nicht, dass es daran liegt, da er ja angesprungen und gelaufen ist. Erst nachdem ich den Zündzeitpunkt verstellt habe, springt er nicht mehr an. Also vermute ich, dass es daran liegt.

      Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar.

      viele Grüße

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • Neu

      ralph schrieb:

      Guten Abend zusammen,

      heute habe ich den Motor wieder eingebaut. Da die Kupplung am alten Motor schon mal Zicken gemacht hat, habe ich ein F-Ausrücklager eingebaut und die am neuen Motor angebaute F-Kupplung verwendet. Wenn das nicht zufriedenstellend funktioniert, kann ich ja immer noch umbauen. Dann würde ich aber nicht die alte Kupplung verwenden, sondern mir eine neue kaufen. Die alte hat extrem hart zugepackt, wenn der Kombi länger gestanden hat und wenn der Motor warm war, fing sie beim anfahren im 1. Gang zu ruckeln.

      Nachdem alles soweit zusammen war, habe ich den Motor gestartet. Er sprang an und lief, wenn auch nicht sauber. Also habe ich ihn wieder ausgemacht und mich dran gemacht, den Zündzeitpunkt zu kontrollieren und einzustellen.
      Danach sprang er nicht mehr an.
      Beim einstellen des Zündzeitpunktes habe ich mich an die von Klaus hier im Forum beschriebene Anleitung gehalten, die schon ein paar mal prima funktioniert hat.

      Der Anlasser dreht, ab und zu scheint er anspringen zu wollen, aber letztlich tut er es nicht.

      Ich habe dann den Kondensator getauscht. Kein Erfolg.
      Dann habe ich die Zündspule getauscht. Kein Erfolg.

      Dann habe ich die ursprünglichen Teile wieder eingebaut.

      Zündfunke ist da.

      Ich habe die Kerzen 2 mal rausgeschraubt. Sie sind neu und haben seit den Startversuchen einen schwarzen, öligen Film . Ich vermute, dass kommt von den unzähligen Startversuchen.

      Morgen wollte ich erst mal mit dem Wechsel der anderen Zündungskomponenten weitermachen. Ich glaube allerdings nicht, dass es daran liegt, da er ja angesprungen und gelaufen ist. Erst nachdem ich den Zündzeitpunkt verstellt habe, springt er nicht mehr an. Also vermute ich, dass es daran liegt.

      Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar.

      viele Grüße

      Ralph
      Zündkabel vertauscht ?
      Fiat fahrn is wie wende fliechst

    • Etwas Fehlzündungen bei starkem Gefälle

      Neu

      Moinsen!

      Wir sind gestern übers Timmelsjoch nach Italien gefahren, hat auch soweit gut geklappt bzw Spaß gemacht :thumbsup:

      Wenn ich bei starkem Gefälle mit dem Motor gebremst habe, besonders im 2. Gang, gab es Fehlzündungen. Und mit heißem Motor sprang er nur an, wenn ich kein Gas gegeben habe. Mit Vollgas, wie es sonst kenne und mache, war nix zu machen. Aber ohne Gas ging es sehr gut.

      Ist das mit den Fehlzündungen bei meinem Motorsetup (650er, 73/47 Nockenwelle, ELX Kopf geplant und Kanäle gemacht, Sportauspuff und Serienvergaser mit noch unveränderter Bedüsung) normal? Bin noch nie solche Steigerung bzw Gefälle mit dem Fiat gefahren. Der Kondensator ist es definitiv nicht, ich fahre Nanoplex.

      Habe schon überlegt, ob das Ventilspiel nicht stimmt. Ich hatte es zuletzt beim 2. Mal Zylinderkopfschrauben nachziehen eingestellt (nach 130 km), das ist jetzt ungefähr 600 km her.

      Schöne Grüße aus Italien,
      Ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Neu

      Udo500 schrieb:

      so mancher Sportauspuff neigt dazu im Schiebebetrieb sich selbst zu "reinigen " :auto:

      stört doch nicht.....
      Stimmt :D

      War nur unsicher, weil das mit dem schlecht anspringen (bei Vollgas wie man es kennt) zusammen auftrat. Ansonsten läuft er gut und ohne Gas bekomme ich ihn dann auch top an

      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Neu

      lange Berg ab Passagen sind hier aber sehr selten ......

      das sind auch keine Fehlzündungen die vom Motor ausgehen
      da sammelt sich eben was im Auspuff bis es zündfähig wird und verlässt das schlagartig das Endrohr :welding:

      was es begünstigt sind auch wenn nur leicht undichte Krümmerdichtungen.

      warm anspringen, das ist auch nicht immer gleich dein allen Motoren
      der eine braucht viel der andere weniger Gas
      meiner springt am besten an wenn man erst startet und dann nur ganz leicht Gas gibt

      Ventile zu stramm, hat eher die Auswirkung das er gar nicht oder nur sehr unwillig anspringt

      kannst ja trotzdem kontrollieren.
    • Neu

      cinquecento63 schrieb:

      Zündkabel vertauscht ?
      Guten Morgen,

      die Zündkabel sind richtig gesteckt, er ist ja zuerst auch mal kurz angesprungen.


      @Ricklef

      unser R springt auch heiß nur ohne Gas an und das gelegentliche Knallen im Schiebebetrieb hat er in den Bergen auch schon mal.

      Ich wünsche euch eine pannenfreie Reise und freue mich auf euren Besuch in Aachen

      viele Grüße

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • Benutzer online 2

      2 Mitglieder (davon 1 unsichtbar)