demnächst kommt auch der alte 500er wieder in neu:
der-postillon.com/2021/11/chipmangel-trabant.html
der-postillon.com/2021/11/chipmangel-trabant.html
FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
Kumpel schrieb:
Trabbi ... immer noch besser als das: fiat.de/mopar/500-iride ... und das ist keine Satire!
500maximum schrieb:
E-Scooter
500maximum schrieb:
... ein E-Scooter (...) sinnvoll.
Udo500 schrieb:
mal ehrlich, sieht man doch schon zu Hauf in der Innenstadt500maximum schrieb:
E-Scooter
sicheres Fahrverhalten ist anders!
in jungen Jahren balancierst du das noch aus und auch wenn's mal auf die Nase geht steckst du das noch eher weg wie mit Ü50
ich möchte mit so ein "DING" nicht mehr unterwegs sein müssen, und schon gar nicht bei Wind und Wetter.
wohlmöglich noch mit Rucksack damit der Schwerpunkt noch beschissener wird.
Klaus schrieb:
500maximum schrieb:
... ein E-Scooter (...) sinnvoll.
Es gibt auch sowas wie zu-Fuß-gehen für Innenstädte. Oder Bus, Bahn ...
Ist i. d. R. auch alles billiger und umweltschonender.
Udo500 schrieb:
es gibt eben das gewisse Alter, zu alt für so ein DING und zu Jung für die Rente.
guri schrieb:
dafür gibt es Econelo. Begegnet mir zur Zeit jeden Tag, in Capuccino metallic mit viel Chrom.Udo500 schrieb:
es gibt eben das gewisse Alter, zu alt für so ein DING und zu Jung für die Rente.
![]()
econelo.de/modelle/e-kabinenroller/econelo-m1/
Alfons1972 schrieb:
Oder mit innovativen (aber noch nicht sehr alten) Technologien wie Brennwerttechnik
Alfons1972 schrieb:
Was das andere Thema angeht: ich würde mir allgemein bei der Diskussion um die Mobilität in der Zukunft wünschen, sich nicht so frühzeitig auf eine Technologie festzulegen.
Warum nicht Wasserstoff oder sonstwas? Es gibt nunmal Einsatzgebiete, bei denen eine einseitige Festlegung schnell an ihre Grenze gerät...
Warum in besonderen Einzelfällen dann eben weiterhin zunächst rein fossil, wo man einen Teil ja ggf. durch Biosprit ersetzen könnte
500maximum schrieb:
... die Brennstoffzellentechnologie nach aktuellem Stand der Technik im Vergleich zur Batterie im PKW unterlegen. Wirkungsgrad, sowie Haltbarkeit sind noch deutlich schlecht, einziger Vorteil ist aus meiner Sicht aktuell noch das schnelle Tanken.
Alfons1972 schrieb:
ich persönlich halte für die E-Scooter die damals "festgesetzte" Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h für zu schnell. 12 km/h hätten es auch getan.
Was das andere Thema angeht: ich würde mir allgemein bei der Diskussion um die Mobilität in der Zukunft wünschen, sich nicht so frühzeitig auf eine Technologie festzulegen.
Warum nicht Wasserstoff oder sonstwas? Es gibt nunmal Einsatzgebiete, bei denen eine einseitige Festlegung schnell an ihre Grenze gerät...
Warum in besonderen Einzelfällen dann eben weiterhin zunächst rein fossil, wo man einen Teil ja ggf. durch Biosprit ersetzen könnte?