Fiat 126 Cabrio

    • Fiat 126 Cabrio

      Hallo, ich bin ja Neuling hier. Ich habe vor eine Fiat 126 Cabrio zu kaufen. Kann mir hier eine ein Paar Wörter dazu sagen? Von wann bis wann die gebaut wurden? Gibt es auch Nachbauten? Kann man so einen Nachbau unbedenklich kaufen? Soll man da auf irgendetwas besonders achten? Vielen Dank jetzt schon im voraus für ein Paar Tips.

      Marius
    • Herzlich willkommen,

      Jedoch als Neuling schon so viele Fragen zu stellen ....... ?(

      Naja, schau dich im Forum um, Du findest bestimmt einige Antworten.

      Ach, achte darauf das du kein Dach hast als Cabrio fahrer, :rotfl:

      :smoker: Viel Spaß
    • Fiat 126-Cabrio

      Da gibt es im Wesentlichen drei Möglichkeiten:

      1. Das Pop-Cabrio von der Firma Pop in Mannheim. Hat außer dem fehlenden Dach auch neue Türen mit Steckscheiben.

      2. Das Bosmal-Cabrio, das von der Firma Bosmal produziert und über Fiat ab Werk verkauft wurde. Hat einen Überrollbügel im Stil der damaligen Werkscabrios ("Erdbeerkorb-Design" à la Golf-Cabrio) und die orginal Türen mit Kurbelfenster. Die Firma hat auch Cabrio-Fotos im Internet.

      Beiden gemeinsam ist, dass sie eher selten zum Verkauf kommen und wenn, dann doch reichlich Kohle kosten. AFAIK sind beide Luftis. Mir persönlich gefällt der Bosmal besser, sieht etwas "erwachsener" aus. Geschlossen ist das Design erträglich (beim Pop eher igitt... [schnell ducken, vieleicht liest ein Pop-Fahrer mit]). Genaue Baujahre habe ich nicht zur Hand, kann aber im Internet bestimmt finden.

      3. Geschlossenen 126er kaufen und selber auf machen. Braucht aber entsprechendes Expertenwissen. Manchmal findet man auch ein handgestricktes Cabrio mit entsprechender Einzelzulassung zum Kauf.

      Es gibt einige Cabrios in den Clubs/IGs. Vielleicht liest einer von den Fahrern hier mit und kann Dir was erzählen.

      Viel Spaß beim Suchen!


      Carsten

      Nachtrag: Hier noch Links zum Pop-Cabrio hier oder hier und zum Bosmal-Cabrio. Die letzten zwei Bilder gehören zur IG Oberfranken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Carsten) ()

    • Hallo ihr da,
      dann will ich ma was dazu schreiben, wenn schon unsere Bilder verwendet werden:-)

      Es gib das POP 650 Cabrio, eigentlich musste es Roadster heißen, das ist luftgegekühlt.

      Das POP 2000 Cabrio (Roadster) ist ein BIS, und daher wassergekühlt.

      Bosmal ist wie beschrieben ein Werksumbau und immer wassergekühlt.
      (EDIT: Natürlich sind Bosmal luftgekühlt, sorry)


      Über Schönheit kann man streiten, genau so über Wasser oder Luft, dazu schreibe ich hier im Forum nichts mehr.

      Der Vorteil des POP 2000 gegenüber dem POP 650 ist, wenn wir die Motordiskusion weglassen, Du kannst die Steckscheiben hinten im Kofferaum lagern. Ein großer Nachtel der POP´s gegenüber den Bosmal´s sind die Steckscheiben, die lassen sich nicht mal so eben etwas öffnen. Beim Bosmal hat man normale Kurbelfenster. Es wird sehr schnell warm im Wagen, wenn die Verdecks geschlossen sind.

      Ein Nachteil den ich am Bosmal kenne, ist das zeltartige Verdeck, da dauert es schon etwas bis das Häubchen zu ist.

      Ich fahre POP 2000, würde mir aber inzwischen lieber einen Bosmal kaufen. Nicht weil er mir besser gefällt oder er besser ist, sondern weil wir nur einen Bosmal in der IG haben, aber 7 POP´s.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Jürgen 126) ()

    • Cabrio in Lichtenfels

      das Cabrio ist ein BIS, schwarz, gehört dem Geschäftsführer, der bei der IG Mitglied ist, und ist unverkäuflich.

      Da hat es wenig Sinn nachzufragen.
    • Aber es gibt doch Elektro Pops?

      Das sollte hier auch mal erwähnt werden...


      Wieso Roadstar?
      Roadstar sind typisch englische "Cabrios", die auf einem Zweisitzer basieren. Die gibte es dann eigentlich nur als Roadstar und nicht anders.

      Cabrios basieren auf 4-5 Sitzern (Coupes), haben meist 4 Sitze...
      Und gibt es meist auch geschlossen.....

      Aber das ist hier egal...

      Wollte nur den Elektropop erwähnen, den ich am liebsten hätte.
      Wenn schon exot, dann richtig !

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Original von Jürgen 126
      Cabrio = vollwertiges Verdeck

      Roadster = Notverdeck zum knöpfen mit Steckscheiben


      Von der Definition habe noch nie etwas gehört...
      Es gibt genauso auch Cabrios (Scirocco I), die geknöpft werden, und Roadstars die ein richtiges Verdeck haben... (MX 5).

      Cabrio/Roadstars sind beides offene Fahrzeuge, mit unterschidlich definierten Karosserien, egal welches Dach (und ob überhaupt eins...) haben...



      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Definition Lexikon

      Im Gegensatz zum Cabrio verfügt der ursprüngliche Roadster aber nur über ein knapp geschnittenes, ungefüttertes Verdeck und Steckscheiben anstelle von Kurbelfenstern. Heutzutage wird der Begriff Roadster gerne auch für zum einem sportliche, trotzdem aber komfortable, offene Sportwagen genutzt.
    • Die Definition ist aber durchaus üblich. Bezieht sich auf die alten englischen Roadster, die tatsächlich Steckscheiben hatten (z. B. Morgan, MG T, MGA). Die meisten (fast alle) waren Zweisitzer (einzige mir bekannte Ausnahme: Morgan 4/4 Fourseater, s. u.). Weitere Merkmale: keine selbsstragende Karosserie, sondern Leiterrahmen, zum Teil aus Holz (wie beim Morgan immer noch)

      Der Scirocco hatte immer Kurbelscheiben, glaube ich. Und wenn es davon Cabrios gab, dann Einzelanfertigungen. Bei denen ist es natürlich schwierig, sie in eine bestimmte Gruppe einzuordnen.

      Der Mazda MX 5 ist definitiv kein Roadster. Vom Image her und vom Fahrfeeling her soll er dies vielleicht vermitteln. Aber von der Verdeckkonstruktion und von den Kurbelscheiben her ist er es nicht. Genausowenig wie der Alfa Spider, die Fiat Barchetta oder das Käfer Cabrio Roadster sind. Eher dann schon das Pop-Cabrio. Halt nur viersitzig, wie der Morgan.

      Aber natürlich ist das auch kein echter Roadster. Sondern ein Auto, das in die große Gruppe der aus Deutschland stammenden Kleinserien-Kleinwagen polnischen Ursprungs mit nachträglich eingebautem Cabrio-Behelfs-Verdeck und Steckscheiben gehört. ;)

      Carsten

      Morgan Fourseater:

      Sieht doch fast aus wie der Pop, oder?

      PS: Und während ich mein schönes Foto gesucht habe, hat Jürgen die Lexikon-Definition hier eingestellt. Dem kann ich nur zustimmen. :daumen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Carsten) ()

    • Bisschen offtopic...

      Hm, wenn ich das alles so lese, gibts wahrscheinlich gar keine echten Roadster mehr, bei den ganzen Bedingungen. Was ich allerdings noch nie gehört habe, ist, dass ein Roadster auch die Rahmenbauweise aufweisen muss!
      Naja, mir solls egal sein. Wenn mich jemand fragt, was eine Vignale Gamine ist, sage ich auch weiterhin "Fiat 500 Roadster". Selbsttragend vielleicht nicht, aber selbstredend ;) .
      :bier:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • ...also wenn alles glatt läuft,dann kann ich mit einem Auto in 2 Vereinen gleichzeitig Mitglied sein-wenn ich wollte.Ich habe offenbar einen Pop-E Cabrio ergattert! *ganzdollfreu* Naja,es fehlt noch das schriftliche.Zusage an sich habe ich schonmal.Blau ist er übrigens-und hat hinten einen Kofferraum,obwohl es ehemals ein 650er war.Durch eure Beschreibung weiss ich nun aber,dass es da leider kein Bosmal ist.Schade!Hoffe nur,dass der Umbau nicht zu schnell rostet.

      Gruss,Carlo
    • Glückwunsch!

      Hi Carlo

      kannst du mir mal ein Bildchen von dem Kofferraum hinten schicken? Kann ich mir gerade nicht vorstellen, wo da Platz sein sollte, bei mir ist echt gerammelt voll...

      Na, dann hab ich ja fast einen Roadster! Meiner hat ein ungepolstertes Notverdeck, Steckscheiben und (wegen dem Gesamtgewicht mit den ganzen Akkus) ist er nur für 2 Personen zugelassen :)
      (was uns aber nicht dran hindert, auch mal zu 4. damit zu fahren... :auto: :whistling:

      Gruß, Günni

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von (guenni-k) ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher