Sonnenschutzfolie

    • Sonnenschutzfolie

      Hallo, habe mir heute ne Rolle Sonnenschutzfolie gekauft, in Tiefschwarz. Hat jemand einen Tip, wie ich die am besten kleben kann?

      Für die Heckscheibe und die zwei seitenscheiben hinten.

      Die Folie klebe ich natürlich von innen, selbsklebend ist sie, das werde ich dann wohl sehen. :D

    • Ganz einfach:

      -Scheiben raus
      -Scheiben mit Spiritus/dest.-Wasser gemisch peinlich saubermachen (Fensterreiniger hinterlässt Rückstände!)
      -Scheibe hochkant irgendwo ablegen
      -dest. Wasser in Pumpspray Flasche bereitstellen
      -Scheiben damit nassmachen
      -Plasikspachtel mit Küchenkrepp "Zewa" umwickeln
      -Mit Tesafilm die Folie der Tönungsfolie abziehen.
      -Die Klebeschicht erstmal nasspritzen.
      -Die Folie ohne Knicke auf die Schibe legen

      Jetzt wirds Ansichtssache, ich mache es so:
      -Untere Hälfte der Folie anheben, mit dem umwickelten Plastikspachtel nach untern schieben, die Folie andrücken. Nur leicht drücken, Blasen sind hier noch egal. Hautsache es ist gut nass !!!
      -Obere Hälfte lösen, nach Oben Feststreichen
      -Jetzt die Luftblasen von inen nach Aussen rauswischen. jetzt kann man auch fester drücken.
      -Wenns nicht mehr geht, Folie lösen, Wasser reinspritzen, udn wieder rausstreichen
      -Nach dem Trocknen mit einem Cutter die Folie an der Scheibenkante abschneiden.
      -Neue Scheibendichtung nehmen !!!!!!
      -Scheiben reinbauen

      Aufkleber anbringen: "Bitte nicht am Lack lecken"

      Fertig....

      Achte darauf, das Du keinen Staub in der Nähe hast, und auch keinen Stoff als UNterlage nutzt. Die Folie läd sich beim reiben statisch auf, und giert nur so nach Staubeinschlüssen...

      Solltest Du doch noch Luftblasen hinterher sehen:
      -Warten bis die Folie trocken ist
      -Loch reinstechen, Tropfen Wasser rein,
      Mit Daumen flachdrücken.

      Geht...

      Ich habe übrigens noch alle Dichtungen für den 126 (feste Scheiben hinten) nagelneu und originalverpackt hier liegen.... Frisch aus Polen, weil ich meinen 126 auch erst tönen wollte...

      Gruß,
      Brandse

      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Brandse ()

    • Ha, die Folie klebt...

      und sieht schei... aus.

      Die Seitenscheiben gingen ganz einfach, auch die Heckscheibe, habe Sie nicht ausgebaut, also im Auto rum gequetscht, sau eng der Flitzer dahinten, naja, alles sauber gemacht, mit Spiritus, scheibe nass und drauf, klasse sache, Die seitenscheiben haben wunderbar geklebt, die heckscheibe auch, außer das das Wasser immer wieder runter gelaufen ist am Gummi, naja irgendwann habe ich das dann auch geschaft, das die Folie hinten nicht mehr klebt, also wieder los zum ATU und ne neue Folie geholt, ca. 1 Stunde später, wollte weiter machen, was sehe ich, die Seiten scheiben voller Blasen, die vorher nicht da waren.
      Mich erstmal um die seitenscheiben gekümmert, haben dann auch wieder geklebt, und das mit der Heckscheibe erstmal sein gelassen.
      Das hat mir natürlich auch keine Ruhe gelassen, also ich abends noch mal runter in den Hof, und wieder Blasen.

      Morgen, kommt die Folie wieder runter, denn wie ich danach gesehen habe, die Folie klebt nicht richtig, sie haftet nur an der Scheibe wie diese Fensterbilder für die Wohnung, und ich dachte da wäre ein Kleber hinten drauf. Falsch gedacht. Logisch eigentlich war ja auch ne billig Folie.

      Werde mich jetzt mal erkundigen, diese Folia tec Folien, die sollen wohl sehr gut sein, habe auch schon nachgefragt gehabt, 195 Euro plus Mehr.steuer incl Folie, incl 5 Jahre Garantie und einen Kontrolltermin nach 14 Tage für die Heckscheibe und die seiten scheiben (keine aufstellscheiben)

      Denke das ich das wohl machen lasse werde, weil so sieht es mist aus, oder wirklich scheibe raus und selber machen und ärgern.
    • Bau doch die Scheiben aus.
      Und nachher wieder ein...

      Ich habe immer die billige Folie aus dem REAL genommen.

      Die liess sich super verarbeiten, und klebte wie Sch***.... Selbst als die mehrmals abgerissen und neu aufgeklebt habe.....

      Gestört hat mich daran nur der leichte Lilaton, wenn die Sonne durchscheint. Schwarz finde ich schöner....

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Da wird es wohl auch raus laufen, das ich sie ausbauen werde, also die Folie die ich hatte vom ATU Titan tec ist mist, klebt nicht, die Haftet nur.

      Du hattest gesagt, du hättest auch noch neue Dichtungen für den 126p, würdest Du die vielleicht auch abgeben gegen Gebühr natürlich, send mir doch mal ne PN. :D
    • Also, Folie auf Fahrzeugscheiben kaschieren ist nichts für "Laien". Wenn man das noch nicht gemacht hat, sollte man es einem Fachmann überlassen. Es gehört auf jeden Fall Erfahrung dazu und das Wichtigste: Jede Folie lässt sich anders kaschieren. Mal ist sie extrem dünn, mal etwas dicker, mal hart (die billigen) mal weich.

      Hier 3 Möglichkeiten zur Entscheidungshilfe:
      1. Man fährt mit Blasen durch die Gegend, wie viele andere.
      2. Man lässt es in einem Fachbetrieb machen. (So, wie Breuer76 schon angedacht hat). Ist zwar etwas teurer, aber man eine gewisse Garantie auf die Folie und Montage
      3. Eine günstige Möglichkeit ist noch die wieder verwendbare Lochfolie. Gibt es auch bei ATU und ist für "Laien" super zu verarbeiten. Kostet für die Kleinen nicht mehr als 30 EUR.

      Gruß Paul
    • Da Du aus Köln kommst: In der Eupener Straße gibt es rechts neben dem Hotel einen Industriehof. Dort sitzt eine Firma, die das professionell und vor allem schnell und billig macht.

      Zum Scheiben ausbauen: Auf den Folien, die ich bis jetzt bearbeitet habe, stand in der Allegemeinen Betriebserlaubnis immer, dass die Folien niemals unter den Gummidichtungen liegen dürfen. Dann wäre nämlich die ABE nicht mehr gültig. Hat wohl was mit der Festigkeit des Scheibensitzes zu tun.

      Die Profis in der Eupener Straße machen das am Auto bei eingebauten Scheiben. Die schneiden das so exakt vor den Gummidichtungen ab, dass absolut nichts zu sehen ist.

      Grüße
    • hey, super, hast Du vielleicht auch ne Tele.- nummer?

      Ist ja nicht weit, komme aus Köln - Holweide, rechtsrheinisch die schällsick, das wäre kein Problem mal eben auf die andere Rheinseite und die scheiben bekleben lassen.

      Gruß Marc
    • Hallo
      Zum Thema Scheibentönen gibts ne interressante Seite im Netz:KLick

      Prinzipiell ist das tönen bei geraden Scheiben kein Problem.Die dünnen ,billigen Baumarktinderkrustelkistefind-Folien sind in der Tat nicht so gut zu verarbeiten.Sie bekommen beim rakeln(glattstreichen mit Kunststoffspachtel)leicht Kratzer und sehen dan Sch...aus.Besser sind Folien von Folia-Tech oder 3M.Die 3M Folien haben auch nicht den Lila bzw Blau-Stich.

      Das Verklemmen der Folie unter dem Gummi ist in der Tat verboten.Bei einem Unfall würde dann eine zerplatzte Seitenscheibe im Rahmen stecken bleiben und (theoretisch)ein Risiko darstellen.

      Denkt beim tönen aber auch an den rechten Aussenspiegel.Der wird dann auch Pflicht.

      Gruss
      Ralf
    • Jo, danke der 2. aussenspiegel habe ich, habe auch schon neue Folie gekauft, und die Seitenfenster schon damit gemacht, bis ich eben gegangen bin, sauber und was wichtig ist Blasenfrei.
      Morgen Nachmittag nach der Arbeit ist die Heckscheibe dran (schwitz).

      Was der ganze Witz dabei ist, hatte schon vor einigen Tagen eine Folie geklebt, sah am anfang super aus, ein Tag später zum Kotzen, alles Blasen und und und.
      Die Folie war vom ATU.
      So eine Sche....

      Bis ich gestern im Laden stand, und mir die Folien so angeschaut habe, kamm ein Mann, und meinte die vom ATU wären billiger, ich sagte das das wohl stimmt dafür auch schei... sind.

      Ha, nachhar hat sich rausgestellt, ich als Anfanger, das ich die Folie nicht abgezugen habe, toll, ja lachen ist erlaubt, muß ja selber über meine blödheit lachen, die Folie vom ATU die ich drangemacht habe wo ich mich so drüber geärgert habe hatte noch ne Schutzfolie, und darunter ist ein Klebefilm.
      Logisch das sie anders nicht hält. Tja, und die war natürlich zurecht paßend geschnitten und jetzt im Müll.
      Hätte nur die Schutzfolie abziehen müßen und gut ist.

      Aus fehlern lernt man, ob groß oder klein, keiner ist perfekt, aber lachen kann man schon drüber.
      :roll: :roll: :roll:
    • ach Du sch...

      Hallo Breuer,

      ...jetzt mal ohne Flachs...
      Ich habe daran gedacht, mal ganz doof danach zu fragen, ob Du denn die Folie abgezogen hast....
      Ich dachte mir, das wird er wohl gemacht haben, spar die die doofe Frage.....

      OK...


      Falls Du gefriemelt hast wie ein Elch: Die Folien trennen sich ganz gut mit Tesafilm von beiden Seiten in einer Ecke.
      Dann sofort nasspritzen....

      Also: Wenn Breuer mal fragt, wie er die Zündkerzen reinkriegt, weil das nicht geht... "Haste die alten auch rausgedreht ;-)"

      Gruß,
      Brandse...
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • immer positiv denken

      Hättest mal besser nachgefragt :D

      Mußte aber selber drüber lachen :rotfl:

      naja, solang man selber noch drüber lachen kann.


      Aber trotzdem danke für dein Angebot zwecks Dichtungen, hat sich dann aber erledigt.

      :clown: :roll: :sun: :rotfl: :whistling:
    • Original von Frank the Judge
      Auf den Folien, die ich bis jetzt bearbeitet habe, stand in der Allegemeinen Betriebserlaubnis immer, dass die Folien niemals unter den Gummidichtungen liegen dürfen. Dann wäre nämlich die ABE nicht mehr gültig. Hat wohl was mit der Festigkeit des Scheibensitzes zu tun.
      Grüße


      die folie darf nicht unter den gummi gelegt sein.(z.B wegen der rettung nach einem Unfall).
      die scheiben zerspringen normalerweise in kleine Stückchen.
      ist nun eine folie darunter, bleibt die scheibe eher an einem Stück hängen und wenn die nun noch unter dem gummi sitzt.....

      es ist schwierig die scheibe dann herauszubekommen
      deshalb sind auch getönte scheiben vorne nicht erlaubt.
    • Danke an alle für die Tip`s :daumen:

      Habe die Folie fertig geklebt, Blasenfrei.

      Am schwierigsten war die heckscheibe, weil ich da einen Aufkleber von innen kleben habe, aber es hat geklapt, mit eurer Hilfe.

      :tongue: :roll:
      Dateien
      • HPIM3753.JPG

        (51,12 kB, 104 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • gut gut gut.

      theoretisch muß ich das ja jetzt auch können.

      darf ich Fragen zu meinem Ford auch hier stellen oder werd ich denn gleich rausgeschmissen.


      Zum Problem:

      Hab mir auch die Folie gekauft, glücklicherweise gleich 2 Rollen. Die hinteren Seitenscheiben beim Scorpio sind aber sowas von krum, das man da keine Folie glatt drauf bekommt.

      Wie krieg ich denn die Folie nun inne krumme Kurve ohne Falten Kratzer Blasen oder Risse am ende in der Folie hab.

      Ich hab schon an " in streifen schneiden und ankleben gedacht", denn einschneiden in der Falte und denn Übereinander kleben war auch nicht so der Briger.

      Beim rakeln is die Sche*** Folie immer weiter eingerissen und es gab immer mehr Blasen.

      Antworten und gute Tips bitte für dummies in ausführlicher Form.

      Danke im voraus und denkt an meinen 500/ 650er Motor der läuft am Sonntag aus(siehe ebay und so).


      Thomas
    • Hallo,

      das das bei mir geklappt hat, war auch nur reine Glückssache =)

      Habe die Scheibe schön naß gemacht, mit Wasser und spüli gemisch, die Folie natürlich auch und mut zur Arbeit.

      Gott sei Dank sind die Scheiben nicht krum, sonst hätte das bestimmt nicht geklappt.

      Habe gestern noch einen Ford Fiesta gesehen, auch mit Folie, und die Scheibe hinten ist auch gewölbt, der hatte einen kleinen Schnitt in der mitte, von unten nach oben. mittig vom Fenster. vielleicht hilft das was, sorry

      Sonst schau hier doch mal : Sonnenschutzfolie Anleitung


      :bier:
    • Hallo,

      Die in 2 Dimensionen gebogenen Scheiben musst Du in 2-3 Streifen kleben.
      Wenn Du haarscharf an den Heizdrähten schneidest, sieht man es nicht...

      Da ich auch kein Meister bin, und trotzdem keine Lichtschlitze haben wollte, habe ich (an der ausgebauten Scheibe) erst einen unteren Streifen geklebt, so ca. 15 cm hoch. Den habe ich einen Tag trocknen lassen. Dann mit einem sauscharfen Cuttermesser unterhalb eines Heizfadens abgeschnitten. Den kelinen Streifen abgezogen. Dann das Mittelstück aufgeklebt. Auch zuviel, an beiden Seiten. Dann wider mit einem Cutter (auf beiden Seiten) unterhalb eines Heizfadens geschnitten. Dann oben... bla bla bla..

      Ende vom Lied: Wenn man die Scheibe gegens Licht hält, und im 90Grad Winkel draufguggt, sieht man 2 Haarfeine Lichschlitze. Aber nach dem EInbau: Nichts! Alles dicht!

      Das war mein erster Versuch, und der sah so geil aus...

      Mit ner ruhigen Hand und Geduld und schafft das Jeder, der einen Cutter halten kann, ohne sich umzubringen. (Wenn die Scheiben ausgebaut sind...)


      Gruß,
      Guido
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Hallo,
      habe in meinem 126er auch ne tiefschwarze Folie drin.
      Allerdings habe ich eine wiederverwendbare Folie vom Real,- für 9,95€ dafür verwendet.
      Dh ich kann jederzeit die Folie dran und abmachen wie ich will, weil sie nicht geklebt ist sondern durch statik hält.
      Diese Folie ist auch stabiler als die Klebefolie und wird auch mit Wasser,Spüli,Rakel drangemacht.
      Man kann Sie auch trocken dranmachen , hat aber dann jede menge eingeschlossene Blasen drin, also besser mit Wasser.

      Gruß aus Remscheid
      Thomas
    • Scheiben lackieren?

      Ich hab mal gehört (in irgendeiner autosendung im TV) das es eine Firma gibt die, die ausgebauten Scheiben duch einen speziellen Lack tönen können. Kann mich leider nur noch daran erinnern das die Scheiben ausgebaut werden müssen und die den Lack dann haben drüberlaufen lassen. Anschließend wurde es irgendwie gebrannt.

      Weiß jemand etwas über dieses Verfahren? Würde mich sehr interessieren da ich abgetönte Scheiben ziemlich cool finde aber in meinem Freundeskreis immer über "diese schlecht verklebten Fickfolien" herziehe ;) . Naja aber wer baut auch schon bei einem schlecht tiefrergelegten Golf3 die Scheiben zum tönen aus?

      Wer was weiß bitte mal posten!
    • Scheiben tönen

      Hallo,

      es ist genauso wie du beschrieben hast.

      großes Problem ist nur, das die Scheiben ausgebaut werden müssen.

      Bei nem 500/126er ja kein Problem. Nur bei Autos mit verklebten Scheiben siehts schon schwieriger aus.

      Oder besser gesagt unbezahlbar.


      Diesen Lack auftragen macht z.B. die Firma:


      Car Color
      Maik Klatt
      Heerenholz 8
      28307 Bremen

      Tel. 0421-4842480


      Thomas

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von (wurfsche) ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher