Problem mit dem Tank

    • Problem mit dem Tank

      Hallo,

      ich weiß nicht, aber irgendwie spinnt der Tank bei mir.

      Habe einen 126p, voll getankt und komme ca. 180 km mit einer füllung, der Tankzeiger zeigt mir, das der Tank fast leer ist, also ab zur Tanke, aber da paßßen gerade mal 10 Liter nur rein, jedesmal. Laut Anleitung aber hat er einen 21 Liter Tank, was stimmt da also nicht?

      Soll ich Ihn mal leer Fahren, vielleicht spinnt die Anzeige, das die schneller leer anzeigt als wie im Tank noch Sprit ist, oder hat sich im Tank was abgesetzt das da nur noch 10 Liter rein passen?!

      Ich weiß nicht, ca. 180 Km komme ich weit, wie weit kommt Ihr mit einer Füllung. Was kann das sein.

      Habe den Wagen seit knapp 2 Monaten, und seit dem konnte ich immer nur 10 Liter Tanken, :D

      :D An der Tanke, bitte voll machen, schwupps 12 Euro bitte :D
    • das gleiche habe ich auch.immer so ca 10-12 liter passen rein.ich denke mal das die anzeige spinnt.ist aber nen feiner spass wenn man an der tanke ist und für 12 euro volltankt.
      die gucken einen komisch an. :D
    • Sorry, aber wo seit ihr denn zu Schule gegangen.

      180 km ---> 12 Liter
      100 km ---> X Liter <--- das nennt man Dreisatz

      Rechnen sollte man dann 100 : 12 x 180 und Ihr habt euren Verbrauch auf 100 km ( in dem Fall sind es dann 6,67 Liter)

      Und nun guggt mal in eure Beriebsanleitung (in der auch der Tankinhalt steht) unter durchschnittlichen Verbrauch . Da steht sicher ein etwas geringerer Wert (ist normal).

      So, und nun nach der ca. Reichweite. Ich nehme an, sie wird zwischen 300 und 400 km liegen

      Bei 21 L Tankinhalt und einem duchschnittlichen Verbrauch von 6,5 Liter Benzin ergibt das eine ca. Reichweite von ca. 320 km. Ihr solltet also mal euren Tankinhaltsgeber übeprüfen

      P.S. Das Auto wurde in Italien entwickelt (die Italiener sollten auch auch Rechnen können wie wir es können sollten, wenn auch in italienisch) und in Polen Weiterentwickelt (sind auch ganz liebe Menschen, die rechnen können, aber nicht in italienisch, sondern in polnisch). >Und nun der Gag dabei: Die italienische, die polnische und die deutsche Rechnerei ist kompatiebel :D
    • Da gibt es vorerst nur eine Lösung.
      Reservekanister füllen, Tank ganz voll. Dann fahren, fahren, fahren.

      Mit einem BIS solltest Du bei normalem Fahrstil erst bei 350 - 400 km liegenbleiben. Der Tankgeber kann auch ein Lügner sein, oder funktioniert nicht richtig.

      biba

      (Beispiel gefällig: Letzte Woche mit dem BIS Cabrio zum Südler-Treffen mit 90-100 über die Autobahn, 295 km und 12,28 Liter verbraucht) MEIN REKORD
    • Hallo,

      zuerst mal an Mäxchen: Hehe! Der ist gut. Kompatibel....

      Aber er hat recht..

      Mal im Ernst: Wer hat schon 100% Vertrauen zu seiner Tankanzeige? Im Zweifel zeigt sie zu Sicherheit immer zu wenig an. Normalerweise

      Ich würde mir das überlegen mit dem 10 Liter Tank echt sparen, und ma ne Tour mit einem Kanister unternehmen.

      Noch ein Tip: In den Kanister VORHER Benzin einfüllen.

      Und ich habe den Beweis: Ich habe meinem 126 letztens noch einen neuen Tank verpasst. Der sah genauso aus wie der alte. Nur ohne Loch.

      Neue Tanks sind i.d.R. leer.

      Ich habe einen 5 Liter Kanister mit 5 Litern gefüllt. (Vielleicht steht deshalb auch 5 Liter drauf?)

      Diese 5 Liter habe ich in den Tank gekippt.
      ...Reservelampe noch an.... Nadel steht auf "Vakuum"...

      Also ab zur Tanke, "Vollmachen Bitte...", "Das waren 17 Liter"....

      Nun, habe ich jetzt, da es ja 21 Liter Tanks sind, zuviel getankt? Betrügt mich mich mein Freund, der Tankwart (Seit dem Undichten Tank bin ich ja sein Freund...)

      Habe ich auf den 2 KM zur Tankstelle einen Liter verbraucht...?

      Also: Der Tank hat ca. 21 Liter Inhalt... Man kann ihn mit Mühe oder (un-)günstiger Schräglage etwas überfüllen. Weil: eigentlich jeder Tank hat noch eine Ausgleichsreserve, wegen der Wärmedehnung des Benzins... Das heist, das der Tank des 126 ein Innenvolumen von mehr als 21 Litern hat, man im Normalfall aber nur 21 Liter hineinbekommt....

      Nur so zum Spass könnte ja mal jemand tanken, Deckel zu, 126 schütteln, tanken... da gehen sicher auch 23 Liter rein....

      Ende vom Lied: Kanister mitnehmen, ausprobieren.... Mäxxhens Theorie der Kompatibiltät bestätigen....

      Gruß,
      Brandse


      (Bevor ich wegen Wärmedehnung des Benzins bomabardiert werde: Westliche Tankstellen lagern ihr Benzin in Bodentanks. Bodentemp. in Deutschland: Ca. 8 Grad C. Im Sommer kann der Sprit im 126 auch gerne mal auf 50 Grad oder noch mehr kommen. Hier wird die Wärmeausdehnung dann so stark, dass ein Voller Tank von selber durch die Entlüftung überlaufen würde, wenn der Tank kein Luftreservoir hätte. Dafür haben manche Autos noch einen Extra-Mini-Tank aus Plasitik in der Nähe des Tankes noch vor dem Aktivkohlefilter, wenn vorhanden. Beim Motorrad kann man es teilweise sehen, das man den Tank nicht zu 100 % Voll bekommt, durch eine Kante rund um den Einfüllstutzen...)
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Dass sich im Tank so viel abgesetzt haben soll, kann ich mir absolut nicht vorstellen.

      Probiere doch erstmal, etwa 300 km zu fahren und dann zu tanken. Dann bleibst du nicht liegen und weißt, wieviel dann reinpasst.

      Oder besorg dir eine kleine Pumpe und pump den Rest aus dem Tank durch die Saugleitung zum Vergaser ab und guck, wieviel noch drin war. Evtl. geht dafür eine alte Scheibenwaschpumpe. Sowas benutzen die Modellflieger zum Betanken auch, sollte also zumindest ansatzweise spritfest sein.
    • als ich meinen gekriegt hab, hat der auch permanent leer angezeigt.
      beim restaurieren hat sich gezeigt, das der schwimmer leck war. und so voller sprit zeigt der auch nicht so richtig was an. wenn dem so ist, kann man einen sekt-korken aus plastik da rein stecken und andrahten. meinte jedenfalls damals ein besucher meiner basteleien. ich glaube der entenfahrer oder wolti.

      aber sieh erstmal nach, ob der tankgeber hin ist (anschluß am amaturenbrett überbrücken). ist einfacher als auf gut glück den tank runter zu nehmen...
      Vieleicht ist da auch nur ein wackelkontakt drin.

      viel spaß jedenfalls! :bier:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher