Lenksäule / Lenkgetriebe ausrichten
vor ab, das ist kein Pfusch, wurde von Werk aus auch so gemacht.
Lenkgetriebe an die Pedalwand schrauben, auch festziehen!
DSCF1379.JPG
Lenksäule aufstecken
auch mal drehen, darf kein übermäßiger schlag drin sein.
(weiß ja keiner wo die Teile hergekommen sind, Unfallwagen, oder die Lenkstange lag da gerade so rum und als Hebelwerkzeug benutzt, usw.....)
DSCF1380.JPG
nun sieht man in diesen Fall das es nicht wirklich passt
zu hoch und zu weit links
DSCF1381.JPG
Lenkgetriebe wieder abbauen und was zwischenlegen
DSCF1383.JPG
so wird das Lenkgetriebe leicht gekippt
in diesen Fall wandert die Lenksäule weiter runter und nach rechts
wieder montieren und schauen wie es dann aussieht
DSCF1384.JPG
so Spannungsfrei wie irgend möglich soll es werden
DSCF1385.JPG
dann klemmt da auch nichts und auch der Lenkstockschalter der gleichzeitig das Führungslager ist lebt auch Länger
hab schon Lenkstockschalter gehabt wo die Führung durchgescheuert war.
(bisschen Fett an der Stelle schadet auch nicht
)
das ist so ein original Blech was da zwischen gelegt wird
DSCF1386.JPG
da kann auch mal deutlich mehr zwischen liegen
werden oft nach einer Restauration vergessen
oder auch beim Lenkgetriebetausch mal kontrollieren kann nicht schaden
im aller schlimmsten Fall kann sogar der Stumpf von der Lenkung abbrechen
am 500er zwar noch nicht gesehen, aber es gibt Enten Fahrer unter uns, die kennen diese Problematik auch.
(allerdings geht die Lenkung vorher extrem schwer, also sollte man es vorher merken das da was nicht stimmt,....)
vor ab, das ist kein Pfusch, wurde von Werk aus auch so gemacht.
Lenkgetriebe an die Pedalwand schrauben, auch festziehen!
DSCF1379.JPG
Lenksäule aufstecken
auch mal drehen, darf kein übermäßiger schlag drin sein.
(weiß ja keiner wo die Teile hergekommen sind, Unfallwagen, oder die Lenkstange lag da gerade so rum und als Hebelwerkzeug benutzt, usw.....)
DSCF1380.JPG
nun sieht man in diesen Fall das es nicht wirklich passt
zu hoch und zu weit links
DSCF1381.JPG
Lenkgetriebe wieder abbauen und was zwischenlegen
DSCF1383.JPG
so wird das Lenkgetriebe leicht gekippt
in diesen Fall wandert die Lenksäule weiter runter und nach rechts
wieder montieren und schauen wie es dann aussieht
DSCF1384.JPG
so Spannungsfrei wie irgend möglich soll es werden
DSCF1385.JPG
dann klemmt da auch nichts und auch der Lenkstockschalter der gleichzeitig das Führungslager ist lebt auch Länger
hab schon Lenkstockschalter gehabt wo die Führung durchgescheuert war.
(bisschen Fett an der Stelle schadet auch nicht

das ist so ein original Blech was da zwischen gelegt wird
DSCF1386.JPG
da kann auch mal deutlich mehr zwischen liegen
werden oft nach einer Restauration vergessen
oder auch beim Lenkgetriebetausch mal kontrollieren kann nicht schaden
im aller schlimmsten Fall kann sogar der Stumpf von der Lenkung abbrechen
am 500er zwar noch nicht gesehen, aber es gibt Enten Fahrer unter uns, die kennen diese Problematik auch.
(allerdings geht die Lenkung vorher extrem schwer, also sollte man es vorher merken das da was nicht stimmt,....)