Verölte Kupplung

    • Verölte Kupplung

      N'abend!
      Ich habe mal eine Frage zur meiner Kupplung: ich habe den 126A000 Motor (600 ccm, 23 PS) mit neuer Kupplung 2 Saison gefahren (ca. 3000 km) und nun finde ich so vor:

      Mitnehmerscheibe:
      01 Mitnehmerscheibe verölt.jpg
      Schwungrad:
      01 Schwungscheibe verölt.jpg


      Der Motor hat oben rum aufgrund der geringen Kompression von ca. 7 bar überall Öl rausgedrückt und ich vermute, dass eben das Öl von oben in die Kupplung gelaufen ist.

      Denn vom Getriebe scheint nichts gekommen zu sein:
      01 Getriebe sauber.jpg

      Und Motorseitig sieht es auch sauber aus:
      01 Motorseitig sauber.jpg

      Daher folgende Fragen:
      1. Sehe ich das richtig, dass es Öl auf der Kupplung ist?
      2. Liege ich damit richtig, dass es eigentlich nur von oben kommen kann oder zumindest nicht von Getriebe oder Kurbelwellenlager?
      3. Kann ich die Kupplung nach einer Reinigung weiter nutzen oder muss die Mitnehmerscheibe neu?
      danke euch,
      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Den Bildern nach zu urteilen schaut, bis auf die Reibflächen, alles normal aus.
      Sollte Motorenöl von oben eingetropft sein, sollte auch der Block hinter der Schwungscheibe schwarz verkrustet sein.
      Rutscht die Kupplung? Vierter Gang?
      Kann man den Schmutz mit Bremsenreiniger leicht abwaschen? Und sieht das dann wie "neu" aus?
      (ich tippe da eher auf Fettklunker von der Montage.....)
    • N'abend!

      Wolti schrieb:

      Udo500 schrieb:

      Stopfen hinter dem Pilotlager undicht.

      Schau mal ob zwischen Stopfen und Pilotlager Öl steht.
      Oder zu Viel Fett bei der Montage an der Kupplungswelle benutzt?
      @Udo500, ich schau mal nach, vermutlich bin ich morgen wieder in der Halle. Kann ich dass denn sehen, ohne das Pilotlager auszubauen? Müsse ja viel Öl drin sein, oder?

      Zum Pilotlager: das vorherige Lager hatte gefressen, als der Motor bei Dörtes R drin war. 2020 habe ich dann ein neues Lager reingemacht, bevor der Motor in meinen R eingebaut wurde. Kann man denn durch den Wechsel des Pilotlager denn die Dichtigkeit des Stopfens zerstören? Pilotlager hat auch etwas Fett bekommen, weil Repro, hier der damalige Beitrag zu: PanDeMi - Erste Fragen zum Neuzugang

      @Wolti, man erkennt schon noch Fett, was ich zur Montage verwendet habe. Aber so dick habe ich das auch nicht aufgetragen. Das kommt mir doch arg viel vor, was da auf der Kupplung ist.

      Günther schrieb:

      Den Bildern nach zu urteilen schaut, bis auf die Reibflächen, alles normal aus.
      Sollte Motorenöl von oben eingetropft sein, sollte auch der Block hinter der Schwungscheibe schwarz verkrustet sein.
      Rutscht die Kupplung? Vierter Gang?
      Kann man den Schmutz mit Bremsenreiniger leicht abwaschen? Und sieht das dann wie "neu" aus?
      (ich tippe da eher auf Fettklunker von der Montage.....)
      @Günther, wie du ja erkennen kannst, ist der Block sehr sauber. Außen, auf der Höhe der Schwundscheibe, ist etwas Dreck. Vermutlich durch die Zentrifugalkraft dort hingeschleudert.
      Nein, die Kupplung rutscht nicht bzw. ist mir das beim Fahren nicht aufgefallen.

      Fazit: ich werden die Kupplung mit Bremsenreiniger saubermachen und gut ist. Und sparsamer mit Fett bei der Montage sein!

      danke euch,
      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Moinsen!

      Udo500 schrieb:

      Stopfen hinter dem Pilotlager undicht.

      Schau mal ob zwischen Stopfen und Pilotlager Öl steht.
      Udo, das ist furztrocken da drin. Hätte mich auch gewundert, wie gesagt hatte das Pilotlager gefressen und ich habe "nur" ein neues Pilotlager dort eingepresst.

      Udo500 schrieb:

      Ricklef schrieb:

      ich werden die Kupplung mit Bremsenreiniger saubermachen und gut ist.
      mach die Reibscheibe neu

      auch wenn die sauber aussieht, spätestens wenn die warm wird kommt das Öl wieder raus

      verölte Bremsbeläge würdest du auch nicht wieder einbauen

      und
      Pilotlager wechseln
      Ich habe noch ein paar Reibscheiben rumliegen und 2 davon sind noch brauchbar, von daher ist der Wechsel kein Problem.

      Kann es nicht sein, dass es aus dem Simmering von der Kurbelwelle rausgedrückt, denn der Motor hatte ja ordentlich Druck im Kurbelgehäuse, besonders bei langen Fahrten z.B. auf der Autobahn, dann drückte er oben rum ordentlich Öl raus. Der Grund ist hier beschrieben: Motor ölt im Ansaugtrakt, nur 7,2 bar Kompression
      Das würde auch erklären, warum nicht alles versaut ist, sondern nur so wenig.

      Dann hätten beide Probleme dieselbe Ursachen.

      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Udo500 schrieb:

      das müsste man dann aber am Block und Rückseite der Schwungscheibe sehen können.

      danach sehen deine Bilder aber nicht aus

      Simmerring Getriebe?

      oder wirklich mit dem Fett auf der Kupplungswelle zu gut gemeint?
      Hm, der Simmerring ist auch neu gekommen, aber ich schau mir den heute mal an.

      Stimmt schon, das sieht alles recht sauber aus, aber auch nicht rein:
      02 Motorblock.jpg
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Man sieht aber deutlich das Fett, das es an das Gehäuse gespritzt hat.
      Wolti's Annahme wird stimmen, zu viel Fett ins Pilotlager.
      Neu montieren mit neuer Kupplungsscheibe und gut.
      Btw. Am Simmerring liegt nur der Druck von der Entlüftung des Motors an und nicht der Öldruck.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.