Zündung? Motor unruhig

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zündung? Motor unruhig

      Und es geht weiter mit den Baustellen (zugegeben alles aufgeschoben aus letztem Jahr)... Vergaserprobleme sind ja meist Zündungsprobleme. Da der Motor schon letztes Jahr unruhig gelaufen ist, d.h. im Stand als auch in Fahrt (Gas/Leistung lässt sporadisch kurz nach) möchte ich mich nun auch diesem Problem gerne widmen. Den Vergaser habe ich auf Falschluft geprüft und auch die Düsen mal durchgepustet. Die Gemischschraube lässt sich meiner Meinung nach nicht ordentlich einstellen, aber ich habe keinen Vergleich.

      Ich habe die Accuspark im Verdacht, die ich eingebaut hatte. Da mir gerade die Ersatzteile zum Zurückbau fehlen wollt ich gerne erstmal messen bzw. Den Fehler so lokalisieren, bzw. die Zündung als Fehlerquelle ausschließen.

      Nun habe ich Mal die Spannung an der Batterie im Leerlauf und mit höherer Drehzahl gemessen, die liegt bei 12 bis 13,8V.
      Die Zündspule habe ich mit 3A zum Verteiler gemessen. Bei der Messung ging der Motor aus.
      Masse zur Karosserie hat Durchgang laut Messgerät.

      Hab dann die Stroboskop Lampe angeschlossen an Kl. 15 und. 1 an der Spule und war überrascht, dass sie nicht leuchtete. Jetzt kann es sein das Ding ist defekt (weiß nicht wie ich das überprüfe? Letztes Jahr ging die noch) oder der Zündfunke ist zu schwach, was ja auf die Accuspark deuten würde.

      Was bzw wie könnte ich denn noch prüfen?
      Grüße ausm Saarland
      Maddin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schwarzenholzer ()

    • Schwarzholzer schrieb:


      Hab dann die Stroboskop Lampe angeschlossen an Kl. 15 und. 1 an der Spule und war überrascht, dass sie nicht leuchtete.



      Ich kenne diese Lampen nur mit einer Zange für das Zündkabel, Dauerzustand und Dauerminus.
      Bist du sicher es war richtig das Gerät auf 1 und 15 anzuschließen?
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Werd demnächst die heyoplex einbauen und dann nochmal schauen ob das Problem erledigt ist. Bin Mal gespannt.

      Hab noch ne sehr alte Stroboskop Pistole. Allerdings weiß ich nicht wie ich die anschließen soll, da sie 4 Anschlüsse hat zwei schwarz, zwei rot. Leider keine Anleitung vorhanden. Die Anzeige zeigt Schließwinkel und Drehzahl an. Weiß jemand wie ich die anschließe?
      Dateien
      Grüße ausm Saarland
      Maddin
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      Auf jeden Fall geht die elektronische Zündung hops, wenn du da Strom ziehst.
      beim messen zieht man da aber kein Strom, Hochohmig also kaum Strom. (wie Drehzahlmesser, den greifst du auch an Kl 1 ab)

      da zieht die Zündspule mehr Strom wie dein Messgerät.


      die beiden dickeren Klemmen + und - Batterie

      die beiden dünneren Klemmen + Zündspule Kl 15 und - an Zündspule Kl 1

      Induktionszange an Zündkabel Zylinder 1 (wobei das beim 500er eigentlich egal ist)
    • Udo, ich bin davon ausgegangen die Stroboskoplampe zieht seine Ladung von der Klemme eins und nicht von der Masse.
      Due Spule hat ja ca 3 Ohm, wenn da noch die Lampe parallel angeschlossen wird, kann es für die Elektronik schon zuviel sein.
      Nur die Drehzahl abnehmen, da passiert natürlich nichts.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Heyoplex eingebaut mit Doppelzündspule und zugehörigen Zündkabel. Startet und läuft wenn er warm ist bis jetzt einwandfrei. Mit der tollen alten Stroboskop Pistole abgeblitzt, Zündzeitpunkt passt perfekt.

      Jetzt kommt das aber.. Kalt springt er super an, jedoch mit Choke auf hohen Touren geht sporadisch die Drehzahl kurzzeitig runter und wieder hoch. Ab und zu. Weiß nicht wie ich das deuten soll? Wenn er warm ist, ist alles gut.

      Wenn ich warm die Schraube zur Leerlaufdrehzahl ganz raus drehe um den Vergaser per Gemischschraube einzustellen geht er aus. Gebe ich etwas Leerlaufdrehzahl per Ein zwei Umdrehungen mit der Schraube läuft er untertourig wunderbar, jedoch gibt die Gemischschraube keine Änderung bis sie ganz drin ist und der Motor damit aus geht. Also doch ein Vergaserprobleme?

      Falschluft hab ich geprüft und Düse und Kanal Leerlauf sowie Gemisch durchgepustet. Weiß nicht was ich sonst noch machen soll?

      Grundsätzlich kann ich so fahren, aber ganz zufrieden bin ich nicht. Wollt wegen der anstehenden HU den Vergaser eigentlich Mal richtig einstellen.
      Grüße ausm Saarland
      Maddin
    • schwarzenholzer schrieb:


      Wenn ich warm die Schraube zur Leerlaufdrehzahl ganz raus drehe um den Vergaser per Gemischschraube einzustellen geht er aus. Gebe ich etwas Leerlaufdrehzahl per Ein zwei Umdrehungen mit der Schraube läuft er untertourig wunderbar, jedoch gibt die Gemischschraube keine Änderung bis sie ganz drin ist und der Motor damit aus geht. Also doch ein Vergaserprobleme?

      Falschluft hab ich geprüft und Düse und Kanal Leerlauf sowie Gemisch durchgepustet. Weiß nicht was ich sonst noch machen soll?
      Schau Dir mal die Stellung der Drossellklappe im Vergaser an. Ich vermute mal, dass da die erste Übergangsbohrung mit dieser Einstellung schon teilweise offen ist und dann arbeitet die Gemischverstellung nicht mehr richtig bzw. gar nicht.
      VG
      Achim
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)