Radioempfang die 1000ste

    • Radioempfang die 1000ste

      Frage an die Elektriker....

      Meine Radioantenne hängt auf der Stoßstange. Bin jetzt eine Saison mit schlechtem Empfang gefahren und hab heut mal die Stoßstange gegen Masse geprüft.
      Passt noch, kein Durchgang.
      Stecke ich die Antenne an, hab ich Durchgang.
      Also Radio raus und direkt die Dose auf der Rückseite gemessen um das Antennenkabel auszuschließen. Selbes Ergebnis. Das darf doch nicht sein oder?

      Hier der Patient:
      20220328_175315.jpg
      Das gute Grundig tut seinen Dienst sonst super, aber das versteh ich nicht.

      Gruß
      Martin
      Am Öl hat´s nicht gelegen.... war ja keins drin :D
    • wenn du die Antenne auf Masse hättest, das würde keinen schlechten Empfang ergeben, sondern gar keinen.

      keine Ahnung wie wo du da was gemessen hast, und womit....

      Lösung des Problems könnte sein mal eine vernünftige Antenne anbauen und nicht so eine Spielerei mit der Stoßstange.

      im stand würde auch ein einfacher Draht reichen um einen guten Empfang zu bekommen, aber während der Fahrt sieht das schon anders aus.

      das Radio selbst kanns aber auch sein.

      so ein Radio hab ich in als Werkstattradio, war vorher in Ute ihren Panda
      im Stand alles gut, während der Fahrt Katastrophe, da die Werkstatt aber nicht fährt funktioniert es da sogar mit einen stück Draht als Antenne.
    • Mit dem Multimeter durchklingeln lassen, bekomm selbst ich als Elekrtodoppellinkshänder hin.
      Ich hab Empfang, im Stand nur mit Zündung ist der Empfang der selbe wie beim fahren. Es geht ja, ist halt nicht so toll.
      Zu den Antennengeschichten hab ich die SuFu schon letzte Saison bemüht. Hatte aber das Gefühl mit der Stoßstangenlösung die dezenteste und beste Lösung gefunden zu haben zumal die Scheibenantennen ja auch eher nix waren.
      Oder?
      Am Öl hat´s nicht gelegen.... war ja keins drin :D
    • Martini84 schrieb:

      Mit dem Multimeter durchklingeln lassen, bekomm selbst ich als Elekrtodoppellinkshänder hin.
      du hast doch sicher auch ein Alltagsauto, mach da mal das gleiche ;)



      Martini84 schrieb:

      Hatte aber das Gefühl mit der Stoßstangenlösung die dezenteste und beste Lösung gefunden zu haben
      wenn das soooooo gut Funktionieren würde, warum macht man das bei heutigen Autos meist immer noch mit Antennenstab?

      da sind die Stoßstangen aus Plastik und ein leichtes da eine Radioantenne hinter zu verstecken.



      nimm doch einfach eine normale Antenne, klemm die bei offenen Dach in das Verdeck Gestänge, Stecker ans Radio und probiere das mal aus
      drauf achten das der Antennenfuß auch vernünftig Masse hat.

      wenn's dann genau so schlecht sein sollte wird es das Radio selbst sein.
    • Antennenkabel haben in der Regel zwei Leitungen. Einmal den Innenleiter, der muss mit der Stoßstange verbunden werden und den Schirm, der darf nur Kontakt zum Radio haben und nirgendwo anders hin. Prüf mal die Leitung ob sie Kontakt vom Leiter zum Schirm hat.
      Viele Grüße,
      Sebastian
    • danke für eure Beiträge!
      Werd das klingeln, messen, telefonieren und das genauer beschreiben sobald Omikron aufhört mich am Sofa festzuhalten...

      Im gleichen Zug werd ich dann mal ne neue Antenne probieren.

      @Udo: besser nicht, bei meinem Audi 100 hätt ich mich das noch getraut aber mein fahrender Computer fängt sicher an zu brennen beim Versuch.

      Kenn meine Grenzen, mach da auch keinen Hehl draus. Nicht jeder kann alles, elektrisch ist halt nix für mich, sonst würd ich ja nicht fragen.

      :bier:
      Am Öl hat´s nicht gelegen.... war ja keins drin :D
    • Ich habe ein 2,5 qmm Kabel (hatte ich damals grade zu Hand) durch den Aschenbecher unter dem Gummi der Frontscheibe bis ungefähr zum Spiegel verlegt.
      Einen Autoradio-Antennenstecker angelötet (hatte ich noch).
      Das Ganze ist unsichtbar, außer dem kleinen Stück vom Aschenbecher zum Gummi der Frontscheibe.

      Habe eine Gleichstromlichtmaschine, Kupfer-Zündkabel und keinerlei Entstörmaßnahmen und eine relativ altes Autoradio.

      Habe einen tadellosen störungsfreien Empfang.
      Schon als ich noch einen Verteiler/Unterbrecher hatte.
      Aber auch mit Nanoplex und jetzt mit HeyOPlex.
    • hab jetzt einfach mal ne neue Antenne bei Ibäh bestellt. Kostet nen 10er und wenn's das bringt ist doch super. Da sind 5m Kabel dran, wird sich wohl ne passende Position finden.
      Bringt das nix, fummel ich weiter.

      :thumbup:
      Am Öl hat´s nicht gelegen.... war ja keins drin :D
    • Radioempfang die 1000ste

      so, nachdem ich mein Aschenbecherradio "entsorgt" habe, bin ich auf ein gutes altes Blaupunkt Radio
      mit Unterbaukonsole unter der Ablage zurückgekommen. Empfang ist soweit ok - z.Z. noch mit
      Stabantenne im Kofferraum - habe aber schon eine neue Antenne mit Fuß und Halter für die A-Säule
      hier liegen.
      Wenn ich jetzt sage: Empfang ist ok, dann stimmt das nur bedingt, weil: es knistert und das Geräusch
      wird mit steigender Drehzahl mehr. Müßte also motormäßig entstört werden.

      Habe schwarze Zündkabel mit Kupferdraht und bisher am Verteiler entstörte Stecker, für die Kerzen
      muß ich mir noch was besorgen.

      Frage 1: Geht das motor-generierte Störgeräusch mit einer optmalen Antenne weg ?
      Frage 2: Was soll ich sonst noch entstören, wenn es die Kerzenstecker und die Antenne nicht bringen?

      Lima ist eine einfache Gleichstrom.

      Gruß

      Juergen :winke:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher