Haltbarkeit Motoren

    • Haltbarkeit Motoren

      alter Tröt

      Chiemseeumrunder schrieb:

      ... ich gehe davon aus um beim Thema zu bleiben, sollten nach Deiner positiven Erfahrung bei guten gefahrenen 2 tkm weiterer Feedback kommen, vielleicht auch mal von Jemanden der etwas mehr Kilometer auf den Motor gefahren hat.
      Nicht falsch verstehen, aber 2 tkm sehe ich noch nicht als Grundlage zur Untermauerung von Haltbarkeit. Aber natürlich ist dies ein Anfang ;)
      inzwischen 6500 km, die Frisur sitzt immer noch sehr gut
    • Bei hohen Ladedruck , schlechten Öl oder
      Käse im Benzin auch mal weniger .
      Sonst mindestens 100000 km .
      Nein eine Goldene Uhr gibt's leider nicht mehr .
      :popcorn:

      Carpe Diem ..

      Je nach Anzahl der Gäste hält eine Weinflasche oft nicht Mal eine Minute ..
      Also immer Ersatz dabei haben .
    • Hat jemand nen Motor der ohne Überholung 200tkm läuft???
      Meiner hat 48tkm ist von 61 - hab Lager gemacht weil die nicht mehr neu aussahen … aber wirklich nötig war das wahrscheinlich nicht… auf den Zylindern sind noch deutlich die hohnspuren zu sehen
      Glaub wir Schrauben alle mächtig an den Dingern rum sodass die Lebensdauer eher unerheblich ist…. :(
      … aus Angst und weil‘s Spieß macht hauen wir da wahrscheinlich eher alle 50tkm neue Lager, Kolben und Zylinder, überholte Köpfe usw rein :hammer:
      Dann mit mehr Leistung ist das wahrscheinlich anders…
      Hab von Motoren gehört die keine 2tkm gehalten haben… aber die hatten extreme Leistungssteigerungen…
      … ich hatte in den 90er das Geld nicht aber kenne jemanden der damals mit gemessenen 75ps ungehemmt Vollgas fuhr … und das jahrelang bis ich den Kontakt verlor … also sicher heute noch
      …. Das war nen Il Motore
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tpo1344 ()

    • Lars und Robert vom dänischen Club berichten zumindest von zwei 500ern,
      die (demnach dokumentiert) ungeöffnet die 200tkm geknackt haben.
      Vielleicht ist es auch ein Unterschied, ob man mit 60-80 übers flache Land
      tuckert oder bergige Etappen und viel Stop-n-Go Stadtverkehr hat?

      Für meinen habe ich in den 90ern leider keine aussagekräftigen Unterlagen
      in Italien bekommen...
      :auto: ...