Motor springt nach langer Standzeit nicht an.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Motor springt nach langer Standzeit nicht an.

      Hallo Leute,

      mein Fiat stand nun ca 10 Jahre. Jetzt springt er natürlich nicht an.
      Jetzt hier meine absolute Anfängerfrage \ nicht-Mechanikerfrage:
      Was muss ich beachten bzw was muss gemacht werden um den Motor zum Laufen zu bringen.
      Was sind denn so typische Standschäden auf die ich achten sollte?
      Fiat 500 Bj. 1971.

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
      :user: Grüße Rico
    • Stuttgarter500er schrieb:

      Ist das Benzin auch 10 Jahre alt..?
      Ja, das Benzin ist die komplette Standzeit im Tank gewesen.


      aat126 schrieb:

      Rico schrieb:

      Woran würde ich es noch erkennen dass die Benzinpumpe kaputt ist, außer dass er nicht anspringt?
      Benzinschlauch am Vergaser abziehen und versuchen den Motor zu starten, kommt kein Benzin aus dem Schlauch liegt es an der Pumpe und/oder Benzinleitung.
      Alle klar, Dankeschön. Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
    • Hallo Rico,

      ich würde nach so langer Standzeit mindestens erst mal:

      1) Öl ablassen und neues einfüllen
      2) Motor vorsichtig von Hand drehen und sehen, ob er ohne Widerstand dreht.
      3) Sprit ablassen
      4) Spritschläuche erneuern
      5) neuen Sprit ( erst mal nur ein paar Liter ) einfüllen

      Dann könntest du mal testen, ob er anspringt. Halte ich für relativ unwahrscheinlich.

      Als nächstes würde ich

      6) die oben genannten Versuche starten, also sehen, ob die Benzinpumpe fördert
      7) wenn ja, Vergaser ausbauen und sauber machen, alle Düsen durchpusten, Dichtungen erneuern etc
      8) versuchen, ob er anspringt
      9) wenn nicht, was wahrscheinlich ist, Zündung angehen.
      10) Kontakte sauber machen oder erneuern und einstellen, Startversuch
      11) wenn (-) Kondensator
      12) wenn (-) Kerzen
      13) wenn (-) Kabel
      14) wenn (-) Zündspule
      15) wenn (-) im Forum nachfragen

      die Reihenfolge ab 9) ist , glaube ich beliebig.

      (-) soll bedeuten, funktioniert nicht.....

      viel Erfolg

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • nach 10 Jahren kann alles sein aber auch gar nichts

      10 Jahre alter Sprit will nicht wirklich Zünden

      aber zuerst mal die Zündung, ohne Funke nützt der beste Sprit nichts.

      wenn der Funke wieder da ist, Startpilot oder Bremsenreiniger und mal probieren ob der Motor überhaupt Lebenszeichen von sich gibt.

      Benzinpumpen mögen keine langen Standzeiten, die ist meistens hinüber

      aber um zu probieren ob er überhaupt läuft

      Leitung am Vergaser ab und verschließen (für den Fall das die Pumpe doch fördert) und den Vergaser an den Tropf hängen.

      Trichter, höher wie der Vergaser und Schlauch dazwischen, Sprit rein und Startversuch....


      Öl, vorerst sollte da was drin sein, Ölwechsel kommt später
    • ralph schrieb:

      Hallo Rico,

      ich würde nach so langer Standzeit mindestens erst mal:

      1) Öl ablassen und neues einfüllen
      2) Motor vorsichtig von Hand drehen und sehen, ob er ohne Widerstand dreht.
      3) Sprit ablassen
      4) Spritschläuche erneuern
      5) neuen Sprit ( erst mal nur ein paar Liter ) einfüllen

      Dann könntest du mal testen, ob er anspringt. Halte ich für relativ unwahrscheinlich.

      Als nächstes würde ich

      6) die oben genannten Versuche starten, also sehen, ob die Benzinpumpe fördert
      7) wenn ja, Vergaser ausbauen und sauber machen, alle Düsen durchpusten, Dichtungen erneuern etc
      8) versuchen, ob er anspringt
      9) wenn nicht, was wahrscheinlich ist, Zündung angehen.
      10) Kontakte sauber machen oder erneuern und einstellen, Startversuch
      11) wenn (-) Kondensator
      12) wenn (-) Kerzen
      13) wenn (-) Kabel
      14) wenn (-) Zündspule
      15) wenn (-) im Forum nachfragen

      die Reihenfolge ab 9) ist , glaube ich beliebig.

      (-) soll bedeuten, funktioniert nicht.....

      viel Erfolg

      Ralph
      Vielen Dank Ralph,

      die Liste versuche ich, soweit möglich für mich als absoluter Leihe, abzuarbeiten :thumbup: .

      Grüße Rico
    • Hallo Rico,

      wenn du absoluter Laie bist, frag mal , ob es in deiner Ecke jemanden gibt, der sich auskennt und die Schritte nach und nach mit dir durchgeht. Wie gesagt und wie Udo500, der sicher mehr Ahnung hat als ich , auch schrieb, kann man die Reihenfolge ändern. Ich würde es halt so machen wie beschrieben. Dazu braucht man die passenden Ersatzteile. Die kriegst du bei den einschlägigen Händlern, teils auch als Komplettkits.

      Alles machbar, ein bisschen Verständnis für die Materie sollte man haben oder sich unter Anleitung aneignen.

      viele Grüße

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • ralph schrieb:

      Hallo Rico,

      wenn du absoluter Laie bist, frag mal , ob es in deiner Ecke jemanden gibt, der sich auskennt und die Schritte nach und nach mit dir durchgeht. Wie gesagt und wie Udo500, der sicher mehr Ahnung hat als ich , auch schrieb, kann man die Reihenfolge ändern. Ich würde es halt so machen wie beschrieben. Dazu braucht man die passenden Ersatzteile. Die kriegst du bei den einschlägigen Händlern, teils auch als Komplettkits.

      Alles machbar, ein bisschen Verständnis für die Materie sollte man haben oder sich unter Anleitung aneignen.

      viele Grüße

      Ralph
      So werde ich es machen. Mal schauen was für mich Laie\Neulich möglich ist. Wird schon klappen. Der Motor ist dann doch sehr überschaubar. :thumbup: