Hallo in die Runde,
mein Name ist Martin, ich bin 32 Jahre alt und lebe in Dresden. Seit zwei Monaten bin ich stolzer Besitzer eines 500L in azurblauer Farbe :-).
Habe das Auto ungesehen in Italien gekauft und in Deutschland die üblichen Verdächtigen (Zündung, Vergaser, TüV) prüfen und in Stand setzen lassen.
Die erste Fahrt von knappen 100km von der Werkstatt zu mir nach Hause hat der Gute überlebt. Alles lief so weit gut.
Nach ca. 2. Wochen habe ich einen Ölwechsel machen lassen. Der Monteuer hat zusätzlich noch einen Heizungsschlauch angesteckt, der lose im Auto lag.
Bei der ersten Fahrt hat es ein bisschen im Auto gequalmt - denke aber das lag an der Heizung. Der Rauch war auch nur ganz schwach und hat nicht verbrannt gerochen.
Ich habe keine Ahnung ob es damit zusammen hängt, aber direkt danach trat mein Problem zum ersten Mal auf.
Der Gute geht nach ca. 3-4km Fahrt im Leerlauf aus. Wenn ich kupple und schalte ist der Motor zum Teil innerhalb dieses kurzen Zeitraums aus.
Ich konnte ihn dann noch während des rollens wieder starten und weiter ging es.
Habe dann in einem zweiten Werkstatttermin nochmal den Vergaser im Standgas einstellen lassen. Das hat dazu geführt, dass er weiterhin gut läuft wenn er kalt ist.
Nach einer Strecke von 5-6km geht er jetzt aber wieder beim schalten oder im Leerlauf ihne Gas aus und lässt sich dann auch auch nicht mehr starten. Erst wenn er länger steht und wieder abgekühlt ist, geht er wieder an.
Der Monteur in der Oldtimerwerkstatt kennt sich leider mit Fiats eher weniger aus, da das Auto in unserer Region ein Exot ist. Hat jemand von euch eine Idee was das Problem sein könnte oder hatte das gleiche Problem schon einmal? Ich bin leider technisch nicht allzu versiert und daher für eure Hilfe schon jetzt unheimlich dankbar
Viele Grüße aus Dresden,
Martin
mein Name ist Martin, ich bin 32 Jahre alt und lebe in Dresden. Seit zwei Monaten bin ich stolzer Besitzer eines 500L in azurblauer Farbe :-).
Habe das Auto ungesehen in Italien gekauft und in Deutschland die üblichen Verdächtigen (Zündung, Vergaser, TüV) prüfen und in Stand setzen lassen.
Die erste Fahrt von knappen 100km von der Werkstatt zu mir nach Hause hat der Gute überlebt. Alles lief so weit gut.
Nach ca. 2. Wochen habe ich einen Ölwechsel machen lassen. Der Monteuer hat zusätzlich noch einen Heizungsschlauch angesteckt, der lose im Auto lag.
Bei der ersten Fahrt hat es ein bisschen im Auto gequalmt - denke aber das lag an der Heizung. Der Rauch war auch nur ganz schwach und hat nicht verbrannt gerochen.
Ich habe keine Ahnung ob es damit zusammen hängt, aber direkt danach trat mein Problem zum ersten Mal auf.
Der Gute geht nach ca. 3-4km Fahrt im Leerlauf aus. Wenn ich kupple und schalte ist der Motor zum Teil innerhalb dieses kurzen Zeitraums aus.
Ich konnte ihn dann noch während des rollens wieder starten und weiter ging es.
Habe dann in einem zweiten Werkstatttermin nochmal den Vergaser im Standgas einstellen lassen. Das hat dazu geführt, dass er weiterhin gut läuft wenn er kalt ist.
Nach einer Strecke von 5-6km geht er jetzt aber wieder beim schalten oder im Leerlauf ihne Gas aus und lässt sich dann auch auch nicht mehr starten. Erst wenn er länger steht und wieder abgekühlt ist, geht er wieder an.
Der Monteur in der Oldtimerwerkstatt kennt sich leider mit Fiats eher weniger aus, da das Auto in unserer Region ein Exot ist. Hat jemand von euch eine Idee was das Problem sein könnte oder hatte das gleiche Problem schon einmal? Ich bin leider technisch nicht allzu versiert und daher für eure Hilfe schon jetzt unheimlich dankbar

Viele Grüße aus Dresden,
Martin