Fiat 500R springt nicht an

    • Fiat 500R springt nicht an

      Servus zusammen! Ich bin absolut neu hier, aber stolzer Besitzer eines 500R, welcher nicht mehr anspringt!
      Also, wenn ich die Batteriespannung messe liegt die bei 12,9V (an der Batterie). Wenn ich dann die Zündung einschalte bei 10,6V. Wenn ich dann den Anlasser manuell drücke (der Seilzug hat nicht die Kraft das Teil zu drücken, da z.T. gerissen), dann fällt die Spannung auf 2V ab. Der Anlasser dreht dann einfach, aber der Motor macht nichts. Vielleicht kann mir da einer einen Tipp geben. Danke euch. Schönen Abend!
    • Udo500 schrieb:

      der Anlasser dreht bei 2 Volt?

      glaub ich nicht :!:

      Aber nur bei Zündung und sinkt schon auf 10,6 Volt
      Batterie leer oder defekt
      Das habe ich auch vermutet, dachte aber nicht, dass dann die Batterie 12,9V haben kann und trotzdem defekt sein kann ...ich versuch heute mal die "Fremdstartvariante"! Danke schon mal an alle!
    • Neofocus9 schrieb:

      ... dachte aber nicht, dass dann die Batterie 12,9V haben kann und trotzdem defekt sein kann
      Kann ein Kontaktproblem in der Batterie sein. Wenn da ein Übergangswiderstand besteht zwischen den Zellen oder zu einem Anschluss, dann misst du, bei dem minimalen Strom den das Messgerät aufnimmt, die volle Spannung aller Zellen. Aber sobald etwas mehr Strom fließt (Zündung an), fällt so viel Spannung am Übergangswiderstand ab, dass die Spannung zusammenbricht.
      Ohmsches Gesetz gab's doch mal in der Schule, oder? :D

      Man kann nach deinen Angaben sogar den Widerstandswert errechnen.
      Spannungsabfall von 12,9 auf 10,6 V sind 2,3 V, die alleine durch die Last der Kontrolllampen und der Zündspule erreicht werden. Zündspule ca. 3 Ohm (also 3,5A bei 10,6V) , zwei 5W-Lampen (ca. 0,7A), ergibt zusammen 4,2A die bei 10,6V fließen. Innenwiderstand der Batterie ist also (nach R = U/I) 2,3V/4,2A = 0,55 Ohm.
      Wenn dein Anlasser die Spannung auf 2 V zusammen brechen lässt, dann zieht er bei 2 V noch 18 A.

      Hilft
      All parts must swim in oil :roll:
    • Servus nochmal, also gestern neue Batterie eingebaut, hat dann ein paar mal einwandfrei gestartet. Wollte heute fahren, nix, gar nix! Batterie hat dauerhaft 12,8V. Habe dann durch Zufall gesehen, dass am Motor rechts unten ein Kabel, welches zur (ich glaube Zündspule) geht abgerissen war, dieses habe ich aber mit neuem Kabelschuh gerichtet. Fakt ist, es is nur das Klacken vom Anlasser zu hören. Hat jemand nich eine Idee was ich noch versuchen bzw. ausschliessen kann?!
      Danke schon mal!
    • ich sag’s ja nur ungern aber „nur klacken“ klingt für mich nach einer entladenen Batterie…
      gibt es irgendwelche Leitungen die einen Kurzschluss bzw Kriechstrom verursachen können? Sind Verbraucher wie USB Port, Zigarettenanzünder, Radio, Zusatzlampen verbaut die auf Dauerplus gelegt sind und auch Strom verbrauchen können wenn die Zündung aus ist? Licht kontrolliert, also Innenleuchte am Spiegel oder Standlicht dauerhaft an?
      Das wären so die ersten Möglichkeiten warum die Batterie schon wieder nicht das tut was sie soll…
      Grüße
      Kirsten
    • servus Kirsten, danke schon mal! USB wurde verbaut, vom Vorgänger, aber da steckt nichts dran...zusätzliche Lichtquellen gibts nicht, zjmindest nicht, dass ich wüsste. Kann sich die Batterie von gestern neu auf heute, also in 24h soweit entladen? Gemessen habe ich aber bei Zündung an, und Kontakt Anlasser immer 12,8V. LG Andreas
    • Ja, kann sie. Mess doch Mal die Spannung an der Batterie wenn Fernlicht und vielleicht zusätzlich die Scheibenwischer an machst. Wenn die Spannung dann zusammen bricht, ist die Batterie leer.
      Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Neofocus9 schrieb:

      USB wurde verbaut, vom Vorgänger, aber da steckt nichts dran...z
      Manche dieser "modernen Dinger" ziehen auch Strom, wenn nichts drin steckt. Hatte das mal beim Motorrad, dass die zusätzliche USB Buchse die Batterie entleerte. Jedoch erst nach mehreren Tagen.
      Aber ich denke auch, dass Du jetzt die Masseanschlüsse (vorne zwischen der Batterie und der Karrosse und hinten zwischen Motor und Karrosse) GENAU prüfen solltest. Nicht nur ob sie fest sitzen, sondern ob die Anschlüsse auch wrklich blank sind und gut leiten.
      Viel Erfolg!
    • Gerade hatte ich das an meinem Ducato das ich dann mit Hilfe eines italienisch stämmigen, freundlichen ADAC Mitarbeiter lokalisiert habe, der auch noch an 500ern rum schraubt.
      Miss die Spannung an der Batterie und dann am Anlasser zum Motor.
      Ist die Spannung bis auf 0,1 Volt gleich passt es.
      Wenn aber 0,5V weniger da ist dann könnte es das Massekabel sein.
      Ausschließen kannst du das, wenn du ein Überbrückungskabel direkt vom Minuspol zum Motor anschließt.
      Läuft der dann an, ist es das Massekabel.
      Dann kann es nur noch das Pluskabel sein, wenn der wieder nicht anläuft
      Du kannst auch die Spannung zwischen Plus und Motor messen, fàllt dieser beim Starten weit unter 9Volt ist es das Massekabel, wenn es direkt an der Batterie bei 13V bleibt.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher