wäre mir auch einen Versuch wert ... Welches Anzugsdrehmoment als Zielmarke? Das hängt wohl auch von der Stauchbuchse ab. Die Nm lassen sich ja in 10er Schritten einstellen und steigern...
Ruckdämpfer sitzt auf einmal schief - Rad wackelt
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Sprinter75 schrieb:
wäre mir auch einen Versuch wert ... Welches Anzugsdrehmoment als Zielmarke? Das hängt wohl auch von der Stauchbuchse ab. Die Nm lassen sich ja in 10er Schritten einstellen und steigern...
lies die Anleitung von Udo500 -
Sprinter75 schrieb:
wäre mir auch einen Versuch wert ... Welches Anzugsdrehmoment als Zielmarke? Das hängt wohl auch von der Stauchbuchse ab. Die Nm lassen sich ja in 10er Schritten einstellen und steigern...
Du hast sie noch nicht (komplett)verstanden -
ist mir klar ... 500g Freilauf
-
Freilauf gibt es am Fahrrad
Auch einen Hund kann man frei laufen lassen.
Vermute was du meinst, aber du suchst eine genaue Zahl, die gibt's aber nicht.
und ist auch nicht erforderlich.
Ist wie beim Kochen und einer Prise Salz
Da wird auch keine Waage aus dem Küchenschrank geholt
-
Sprinter75 schrieb:
ist mir klar ... 500g Freilauf
Darum nicht von Anzugsmoment schreiben, wenn es doch klar ist, sonst fangen die Diskussionen wieder an über Anzugsmoment und Rollmoment -
Wenn du den Schlagschrauber einstellen kannst, fang bei 50 Nm an. Damit machst du noch nichts kaputt.All parts must swim in oil
-
... es ist ein Versuch wert, gleich mal diesen Weg auszuprobieren und dabei in Kleinstschritten zu steigern und jedesmal das Rollmoment (sic!) zu überprüfen.
Ich werde eine zweite Stauchbuchse in der Hinterhand haben. Danke. -
-
Zwischenbericht:
Radmuttern: fest
Bremstrommelschrauben: fest
Muttern der Ankerplatte: untere fest, obere ebenso dem Augenschein nach (alle mit Nyloc-Sicherungsring) - wollte die Bremsbeläge noch nicht ausbauen...
Mutter der Radwelle war fest, war mit Splint gesichert (habe ich daher nicht gelöst)
Radnabe dreht sich nicht zu leicht und ohne Geräusche und zeigt das gewisse Rollmoment.
Radnabengehäuse bewegt sich nicht, kein Spiel zum Achselschenkel.
Beim kräftigen Hin- und Her-Bewegen oben am Rad spüre ich allerdings ein Klackern, wie wenn Spiel ist und etwas anschlägt. Dies ändert sich etwas, wenn das Rad weitergedreht ist.
Das ist nicht zu spüren, wenn die Handbremse angezogen ist.
Vergleichsseite rechts ist ohne dieses "Phänomen".
Da ich die Achse ausgehangen habe, kann auch der etwas schief sitzende Ruckdämpfer nicht die Ursache sein (wird so von Anfang an "normal" gewesen sein. Die Achse wird das durch Auf- und Abwärts- bzw. Hin- und Herbewegungen ausgleichen. Die Druckfeder war übrigens schon nach 100 km zerlegt. Da kommt dann ein Gummischlauch rein.
Aufhängung der Achsschenkel sind fest.
Bliebe noch, die Bremsbeläge aushängen und nochmals alle Muttern der Bremsankerplatte überprüfen.
Oder es sagt jemand, das ist normal so, etwas spürbares Spiel bei kräftigem Rütteln ist ok.
Watt nun? - Wohnt jemand in der Nähe von Saarbrücken, um mal zu gucken oder mit Rat und Tat beizustehen?
Gruß! -
Vielleicht ist der schiefsitzende Ruckdämpfer ja dann doch der Hinweis auf ein Problem, nämlich das damit sich "Luft" etgibt und Spiel im Radlagergehäuse entstanden ist?
Frage: Wenn ich nur den Ruckdämpfer austausche, muss ich dann unbedingt die Stauchbuchse wechseln... und dazu dann das Radlahergehäuse, sprich Radnabe komplett ausbauen? -
Sprinter75 schrieb:
Frage: Wenn ich nur den Ruckdämpfer austausche, muss ich dann unbedingt die Stauchbuchse wechseln...
All parts must swim in oil -
Ja, ist es gewiß.
Also Stauchbuchse ist im Bild, oben, das "elastisches Abstandstück" (Nr. 8)? - richtig?
Und: Muss ich zum Einsetzen derneuen Buchse die Achswelle/Radnabe komplett demontieren, oder geht das so von der Ruckdämpferseite her?
Grüsse! -
Nr. 8 ist richtig. Kriegst du wahrscheinlich auch so raus, wenn Simmerring und Lager raus sind. Aber wahrscheinlich geht dir der Simmering bei der Demontage kaputt.All parts must swim in oil
-
Also mitbedtellen... Dann ans ⚒ Werk.
-
Wenn du die verlinkte Anleitung von Udo noch nicht verstehst trotz nachfragen dann lass die Finger davon! Es gibt im Raum SB genug Werkstätten! Im Zweifel vom ADAC da hinbringen lassen!
Ich bin aus deiner Region, aber ich hab aufgrund frischem Nachwuchs und eigenen Baustellen leider keine Zeit..
Hab keine Lust, dass du mir mit drei Rädern entgegen kommst!Grüße ausm Saarland
Maddin -
Nachfragen schadet nicht...
Herzliche Grüße nach Schwarzenholz. -
von einem kaputten Ruckdämpfer wackelt das Rad nicht! (mag ja sein das er auch kaputt ist,....)
Radbolzen fest, Bremstrommelbolzen fest, Achsmutter fest, Radlagerträger fest.
dann bleibt nur das Lager, warum auch immer, auseinanderbauen und nachschauen!!!
damit du auch siehst wie schnell das geht mit dem Rad verlieren
Aufbocken
Antriebswelle abschrauben
dicke Mutter runter
und schon kannst du das Rad samt Bremstrommel und Achsstummel abziehen. -
schwarzenholzer schrieb:
Es gibt im Raum SB genug Werkstätten ...
All parts must swim in oil -
Und die haben viel zu viel Arbeit!! Und antworten meistens noch nicht mal am tel …. Was ich voll verstehen kann .. Lieber arbeiten als quatschenIl faut passer le temps
C’est tout un travail
Il faut passer le temps
C’est un travail de titan