Schaltkulisse fetten - Wie?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Danke, Klaus für die schnelle Einschätzung.

      Zur Vermeidung von Missverständnissen: Die Gänge (und zwar alle) lassen sich manchmal - aber nicht immer - schwer einlegen. Es muss dann schon mit ewas Schmackes. Das war vorher nicht so. Vielleicht mach ich mal ein Video?

      2010 aufgebaut, seither "nur" 3000 km gelaufen und daher viel gestanden. Das Getriebeöl wurde seit Kauf durch mich einmal in der Werkstatt gewechselt und war sehr harzig.

      Wie könnte ich weiter in der Fehlersuche gehen? Mir wurde wegen "Spüleffekt" nochmals ein Getriebeölwechsel empfohlen. Das würde ich nun mal machen.

      Noch Tipps?
    • Die Leichtgängigkeit kannst du leicht prüfen, wenn du die Verbindungslasche demontierst.
      Da reicht eine Seite.
      Wenn es daran nicht liegt, dann liegt es am Getriebe, wobei ich mir am Seriengetriebe nichts vorstellen kann, was da schwer gehen sollte.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Also, ich reduziere morgen das Kupplungsspiel - er steht morgen auf der Bühne, da geht es einfacher für mich als wenn ich jetzt aufbocke.

      Ich kann zum "schwergängigen" Schalten noch folgendes präzisieren: Es geht vor allem um den 2. und 4. Ganng und dort nicht beim Einlegen, sondern wenn ich den Gang rausnehmen will. Das klemmt er sehr häufig. Kann dies mit Verschieben der Schaltkulisse justiert werden?
    • Also schalten geht auch ohne Kupplung mit dem F-Getriebe… sogar mit Zwischengas Ist nicht ratsam, geht aber..
      Das mit dem 2. u 4. klingt so als ob das Getriebe manchmal ein bisschen nach rechts gedreht ist (durch starkes beschleunigen oÄ) darauf würde ich am ehesten tippen … ich hab das gleiche in 1,3 und will mein Getriebe ein ganz wenig nach links drehen….
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan
    • Nach rechts, mmh - ich werde es mir diese Woche auf der Hebebühne ansehen. Es kann gut sein. Ich meinte ja schon, dass es auch nach oben „gewandert“ ist, den Beilagscheiben an der Getriebeaufhängung nach zu urteilen. Die sind jedoch nicht beide gleich verrutscht. Das Ergebnis könnte daher rühren.

      Es bleibt spannend. :)
    • LuigiFreiburg schrieb:


      Es bleibt spannend. :)

      Es bleibt leider sehr spannend!

      Heute war der kleine auf der Bühne - wollte das Getriebeöl wechseln bzw. nachfüllen.

      Siehe da - mir hat (als ich liegen blieb und die Werkstatt das Getriebeöl wechselte) die Einfüllschraube so (wieder) reingedreht:

      qqqq.jpg

      Naja, mit viel Mühe haben sie die Mutter wohl nippelrund bekommen. Und ich denke immer, sowas passiert nur durch eifige Laien.

      Wie gehts weiter: Bin nachher in der Lada-Werkstatt nebenan, die schweißen mir ne Mutter drauf.
    • Hallo zusammen,

      beste Dank für die Tipps. So wie Achim hätte ich es auch gemacht, hatte mir sogar für alle Fälle eine neue Schraube besorgt. Schade eben, dass es mir die Werkstatt erstens nichts gesagt hat (hätte ja eine neue Vierkant-Einfüllschraube gehabt) und zweitens es einfach wieder so reingedreht hat. Ich hatte es beim Suchen erst garnicht gefunden und musse nochmal ins Handbuch schauen, weil ich dachte, dass es ein anderes "RUNDES" Bauteil ist. OMG

      Ich habe leider zu wenig Schweißerfahrung bzw. an dem Ort, wo die Hebebühne steht gibt es auch kein Schweißgerät. Morgen früh schweißen die Lada-Mechaniker mir was dran und werde mit ner Runde Pizza belohnt. ;)

      Also: Nochmals Danke an alle für Tipps. Bei mir sind gerade einige Sachen zu machen - auch an den Sitzen. Mache aber neuen Beitrag dazu auf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jo-Freiburg ()

    • Bodensee_Ralf schrieb:

      Du kannst das Öl auch am Tachoantrieb einfüllen. Einfach raus ziehen und dann wieder montieren.
      Ist nur eine M6 Mutter zu lösen.
      1,1l Füllmenge.
      Ah, sehr gut. Das wäre die Lösung, wenn die Lada-Jungs versagen und keine Schwiegermutter für den Ruck verfügbar ist. :)

      Mit jedem Tag lerne ich das Auto besser kennen. Es macht wirklich Freude - auch wenn ich gerade viele Probleme oder Problemchen zu lösen habe. :reading: